Autor Thema: Linie 48 (1907-1968)  (Gelesen 115310 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2174
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #90 am: 03. Juni 2015, 02:00:49 »
Fotograf und Quelle unbekannt
Alfred Luft, 31.10.1960
Quelle vielleicht Bahn im Bild 205, S. 82?
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

kuse

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 156
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #91 am: 03. Juni 2015, 07:28:15 »
Die Aufnahme zeigt die Burggasse - nach der Kreuzung des heute inneren Gürtels. Das Aufnahmedatum ist vermutlich der 1. Mai der Jahre 1955 oder 1956 .

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 681
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #92 am: 03. Juni 2015, 07:42:10 »
Die Aufnahme zeigt die Burggasse - nach der Kreuzung des heute inneren Gürtels. Das Aufnahmedatum ist vermutlich der 1. Mai der Jahre 1955 oder 1956 .
Burggasse / 2er Linie. Hier ist das Volkstheater und nicht die Volksoper (hier fuhr auch nicht der 48er) abgebildet.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #93 am: 03. Juni 2015, 08:30:33 »
Die Aufnahme zeigt die Burggasse - nach der Kreuzung des heute inneren Gürtels. Das Aufnahmedatum ist vermutlich der 1. Mai der Jahre 1955 oder 1956 .
Burggasse / 2er Linie.
kuse hat natürlich das andere Bild - von blitzwerner - gemeint ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

kuse

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 156
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #94 am: 03. Juni 2015, 08:46:07 »
Bei meiner Beantwortung habe ich leider vergessen den Bezug zu dem Bild auf das sich meine Antwort bezieht - von Blitzwerner - anzuführen, dieses zeigt G1 631 am 48er in Burggasse nach der Kreuzung des inneren Gürtels. Auf Grund von Auslaufaufzeichnungen kann das Aufnahmedatum mit 1.5.1958 oder 1959 angenommen werden.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #95 am: 03. Juni 2015, 09:29:32 »
Lt. Wiki: G1 631 (II) hatte eine Kobelverglasung. Meiner Meinung nach ist es der G1 637. 637 (I) hatte eine Kobelverglasung und wurde am 1.10.1958 ausgemustert. Der G1 637 (II) hatte eine Holzverglasung - wie auf dem Foto - und war als solcher vom 1.3.1959 bis 1.1.1960 im Betrieb. Wenn das so stimmt, dann wäre die Aufnahme am 1.5.1959 entstanden. Dazu würde auch der VW-Käfer mit großer Heckscheibe passen. Die große Heckscheibe gab es erst ab 1957.

kuse

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 156
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #96 am: 03. Juni 2015, 12:15:38 »
Danke für die Ausführungen abraham, diese sind korrekt, die Wagennummer ist natürlich 637 und auf Grund der damaligen Umnummerierung auch nachvollziehbar. Es war allerdings auch das letzte Jahr mit den 3-stelligen Nummern, ab 1.1.1960 hieß er dann 4637 und stand noch bis 27.12.1961 im Personenverkehr im Einsatz.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36088
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #97 am: 12. Juni 2015, 16:03:24 »
Fundstücke aus meinem Archiv

Mitte der 1950er Jahre. Haltestelle Gürtel  :)

1. Mai 1959. :lamp: Warum? Der ursprüngliche 637 hatte Kobelverglasung. Hier ist der holzverglaste 637 (II) ex 491 zu sehen, der erst ab 1. März 1959 unter dieser Nummer geführt und mit 1. 1. 1960 in 4637 umgezeichnet wurde.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13565
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #98 am: 25. Juli 2015, 11:15:53 »
Im Mai 1967 biegt E 4406 von der Neumayergasse in die Gablenzgasse ein (Foto: C. Holzinger).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13565
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #99 am: 01. Juni 2016, 10:21:17 »
p 1161 + G in der Sandleitengasse (Foto: Ernst Wögerer, 1954). Der Beiwagen war zum Aufnahmezeitpunkt 56 Jahre alt (so wie heute c3 1200). Der Einsatz musealer Beiwagen hat also Tradition ...

LG nord22

kuse

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 156
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #100 am: 01. Juni 2016, 10:57:03 »
Hallo Nord 22

Leider stimmt die von Dir angegebene Örtlichkeit nicht. Der Zug steht in der Dornbacher Straße vor der damaligen Abzweigung in die Güpferlingstraße. Die Linie 48 fuhr zum Aufnahmezeitpunkt noch bis zur Endstelle bei der Vollbadgasse.
Der im Hintergrund sichtbare Gemeindebau ist die heutige Endstelle der Linien 10 und 44.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1513
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #101 am: 01. Juni 2016, 11:16:19 »
Im Mai 1967 biegt E 4406 von der Neumayergasse in die Gablenzgasse ein (Foto: C. Holzinger).

LG nord22

Mich fasziniert immer wieder, Fotos von damals modernen Zügen auf historischen Linien zu sehen!
(Damit meine ich Züge, die ich kenne und mit denen ich noch mitgefahren bin auf Linien, die es vor meiner Zeit gab.)

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2297
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #102 am: 01. Juni 2016, 13:45:08 »
Der Beiwagen war zum Aufnahmezeitpunkt 56 Jahre alt (so wie heute c3 1200).

Das ist der Beweis für die Langlebigkeit von Straßenbahnen. Autobusse haben eine wesentlich kürzere "Lebenszeit", was natürlich ungleich billiger kommt!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6410
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #103 am: 01. Juni 2016, 15:03:02 »
Der Beiwagen war zum Aufnahmezeitpunkt 56 Jahre alt (so wie heute c3 1200).

Das ist der Beweis für die Langlebigkeit von Straßenbahnen. Autobusse haben eine wesentlich kürzere "Lebenszeit", was natürlich ungleich billiger kommt!

Das ist der Beweis dafür, dass man damals schon einen Schei.... auf die Straßenbahn gegeben hat. Lebensdauer hin oder her. 56 Jahre ist einfach zu lang für ein technisches Gerät. Ich denk schon allein an die ganzen technischen Anforderungen die sich geändert haben.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2297
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #104 am: 01. Juni 2016, 15:58:40 »
Lebensdauer hin oder her. 56 Jahre ist einfach zu lang für ein technisches Gerät. Ich denk schon allein an die ganzen technischen Anforderungen die sich geändert haben.

Was sicher zutrifft für die jahrzehntelang eingesetzten TW/BW mit offenen Türen, aber nicht für einen c3, der sich im Fahrkomfort kaum von einem ULF unterscheidet - außer dass er hochflurig ist. Wie weit die ältesten c3 den technischen Anforderungen der Gegenwart nicht entsprechen, kann ich nicht beurteilen, kenne mich da nicht aus.