Autor Thema: Zentrales Schließen  (Gelesen 215338 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #120 am: 28. Oktober 2012, 09:45:40 »
Moment, oben wurde behauptet, die Wiener Linien wollten Kameras - na wos jetz?
Sie wollten Kameras anstatt der Spiegel. Da ihnen aber Spiegel vorgeschrieben wurden, werden sie nicht zusätzlich Geld verblasen, um Kameras zu montieren, die sie dann gar nicht mehr brauchen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #121 am: 28. Oktober 2012, 13:00:53 »
Und? Hat man schon je versucht eine dementsprechende Ergänzung der StrabVO zu urgieren?  ???


Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Frau Bures bei so einer Kleinigkeit querlegen würde!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Gadaladalella

  • Gast
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #122 am: 31. Oktober 2012, 18:03:01 »
@95B:
Zitat
Links? Bist du des Wahnsinns? Links hat der Wagenbeweger nichts zu sehen, des woar scho imma so. (Image removed from quote.) Links hat er nur zu wählen
Das ist Spitze!!!!   ;-)

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3402
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #123 am: 09. November 2012, 08:29:46 »
Auch gestern Abend gab es wieder eine geniale "Störung" auf dem 43er. Ein Fahrer blieb immer solange in den Stationen stehen, bis die DAF´s den Lichtschranken freigaben. Durchsagen unterblieben und so stand die Bim und stand und stand. Nein halt, es gabe eine Durchsage vom Automatenphon... "Verkehrsbedingt kommt es auf fast allen ... bla bla bla"...
Und irgendwie kann ich den Fahrer verstehn, den Frust, die Gleichgültigkeit. Leider kapierens die Fahrgäste nicht, ohne Durchsage ist der Erziehungseffekt gleich null (vor allem bei der Tür 1 wo jeder auf den Fahrer starrt).

Der einzige Effekt: Die Leute sind unheimlich angefressen von der Bim und jeder schreit nach einer U-Bahn. So kann man seinen Arbeitsplatz auch eliminieren.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #124 am: 09. November 2012, 08:48:06 »
Auch gestern Abend gab es wieder eine geniale "Störung" auf dem 43er. Ein Fahrer blieb immer solange in den Stationen stehen, bis die DAF´s den Lichtschranken freigaben. Durchsagen unterblieben und so stand die Bim und stand und stand. Nein halt, es gabe eine Durchsage vom Automatenphon... "Verkehrsbedingt kommt es auf fast allen ... bla bla bla"...
Und irgendwie kann ich den Fahrer verstehn, den Frust, die Gleichgültigkeit. Leider kapierens die Fahrgäste nicht, ohne Durchsage ist der Erziehungseffekt gleich null (vor allem bei der Tür 1 wo jeder auf den Fahrer starrt).

Der einzige Effekt: Die Leute sind unheimlich angefressen von der Bim und jeder schreit nach einer U-Bahn. So kann man seinen Arbeitsplatz auch eliminieren.

Das ist mir auch einmal im 13A passiert. Lichtschranke blockiert, Fahrer macht nichts, nach einer Minute schreit irgendein Fahrgast "Von da Tia weg, Oida! I hob heit no wos vua", und dann ging es. Es ist nicht unbedingt die Aufgabe der Fahrgäste, den Job des Fahrers zu erledigen.  :down:
Was ist so schwer, ein freundliches "Bitte die Türbereiche frei halten" abzusetzen?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #125 am: 09. November 2012, 09:01:24 »
Was ist so schwer, ein freundliches "Bitte die Türbereiche frei halten" abzusetzen?
Das Mikorofon beißt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14723
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #126 am: 09. November 2012, 09:32:49 »
Was ist so schwer, ein freundliches "Bitte die Türbereiche frei halten" abzusetzen?
Das Mikorofon beißt.
Das ist nicht, das Mikrofon Beißt, sondern das Faktum, dass man auf gewissen Linien ein Endlostonband benötigen würde. Und nach der x-Durchsage resignieren die Lenker irgendwann und warten nur darauf, dass die werten Fahrgäste von selber drauf kommen und von der Türe weggehen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #127 am: 09. November 2012, 09:36:19 »
Und nach der x-Durchsage resignieren die Lenker irgendwann und warten nur darauf, dass die werten Fahrgäste von selber drauf kommen und von der Türe weggehen
Und genau hier liegt der Ansatzpunkt für das zentrale Schließen, auf dessen Praxistest ich schon gespannt warte.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #128 am: 09. November 2012, 11:01:26 »
Ich sage das aber auch nur einmal pro Haltestelle durch, wenn die Tür dann noch immer offen ist, bleiben wir halt solange stehn bis sie zu ist. Ich hab da kein Streß, bin ich doch eh schon auf der Arbeit, habe keine Termine, der Teufel und auch die Polizei sitzen mir nicht im Genick.
Ich bin immer noch dafür, dass statt zentralem Schließen, maximal die Lichtschranken bei gegebener Vorlöschung zu deaktivieren.

Was ist so schwer, ein freundliches "Bitte die Türbereiche frei halten" abzusetzen?
Das Mikorofon beißt.
Das ist nicht, das Mikrofon Beißt, sondern das Faktum, dass man auf gewissen Linien ein Endlostonband benötigen würde. Und nach der x-Durchsage resignieren die Lenker irgendwann und warten nur darauf, dass die werten Fahrgäste von selber drauf kommen und von der Türe weggehen
Ich geb dir noch immer selten recht aber hier hast du mal wieder das Schwarze getroffen.

Kurz OT: Als ich das erste mal, in der Fahrerfach, am 43er war, hatten wir in der dritten oder vierten Runde besonders dümmliche oder besonders schwerhörige FG. Ich habe dort insgesamt 6 Phasen gebraucht bis ich mich in Bewegung setzen konnte(dann allerdings ohne FG nur bis zum Zimmermannplatz). Mein Lehrfahrer sagte dann zu mir ich möge doch mal schaun gehn warum die Tür nicht schließt und als ich an der T5 ankam, stand eine Dame, mittleren alteres und einer Größe von 1,5x1,5m, ich schaute sie nur an und sofort sagte sie, sie wäre es nicht. Als das dann ein anderer FG, ihr unmissverständlich und mir ein paar "freundlichen" Worten, bzgl ihrer Figur, sagte ging die Tür zu und wir hätten fahren können, genau in dem Moment kann die Kurzführung(ob vorher angefunkt wurde vermute ich nur, weil mein LF sehr entspannt war) und wir mußten erst recht noch eine Phase stehn bleiben.

Wenn man also solche Fälle schon ein zwei mal hatte, stumpft man absolut ab.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #129 am: 09. November 2012, 11:04:05 »
Ich bin immer noch dafür, dass statt zentralem Schließen, maximal die Lichtschranken bei gegebener Vorlöschung zu deaktivieren.
Und genau das ist zentrales Schließen.

genau in dem Moment kann die Kurzführung
Ja, das gibt's natürlich auch. Absichtliches Vergrößern einer vorhandenen Verspätung, um eine Kurzführung herauszuschinden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #130 am: 09. November 2012, 11:20:50 »
genau in dem Moment kann die Kurzführung
Ja, das gibt's natürlich auch. Absichtliches Vergrößern einer vorhandenen Verspätung, um eine Kurzführung herauszuschinden.
Von mir war das sicherlich nicht beabsichtigt, denn ich bin kein Fan von Kurzführungen, ich fahr lieber ganz normal und ruhig meine Runden und gehe anschließend entspannt nach Hause.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3402
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #131 am: 09. November 2012, 11:45:02 »
Was ist so schwer, ein freundliches "Bitte die Türbereiche frei halten" abzusetzen?
Das Mikorofon beißt.
Das ist nicht, das Mikrofon Beißt, sondern das Faktum, dass man auf gewissen Linien ein Endlostonband benötigen würde. Und nach der x-Durchsage resignieren die Lenker irgendwann und warten nur darauf, dass die werten Fahrgäste von selber drauf kommen und von der Türe weggehen

Tja, die FG kommen aber nicht von selber drauf (wenige Ausnahmen vielleicht)
Der einzige Effekt, wie gesagt, die Leute mögen die Bim nicht. Und wem wundert da noch die Einstellung gegenüber der schnellen U-Bahn (in Ottakring Ü-Bühn)

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #132 am: 09. November 2012, 11:49:16 »
Was ist so schwer, ein freundliches "Bitte die Türbereiche frei halten" abzusetzen?
Das Mikorofon beißt.
Das ist nicht, das Mikrofon Beißt, sondern das Faktum, dass man auf gewissen Linien ein Endlostonband benötigen würde. Und nach der x-Durchsage resignieren die Lenker irgendwann und warten nur darauf, dass die werten Fahrgäste von selber drauf kommen und von der Türe weggehen

Tja, die FG kommen aber nicht von selber drauf (wenige Ausnahmen vielleicht)
Der einzige Effekt, wie gesagt, die Leute mögen die Bim nicht. Und wem wundert da noch die Einstellung gegenüber der schnellen U-Bahn (in Ottakring Ü-Bühn)

Man stelle sich die selbe Einstellung bei Polizisten vor. Wenn irgendwer irgendjemand anderen umbringt, wird nicht eingegriffen. Weu wann se des G'sindl gegenseitig daschlogt, hot se des Problem von söba darledigt.

Ergo: Ich mache meinen Verkehrsbetrieb noch unattraktiver, dann fahren die Leute nicht mehr mit und ich bin meinen Stress los (den Arbeitsplatz vielleicht auch bald) :o ::)

ep1950

  • Gast
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #133 am: 09. November 2012, 11:50:26 »
Und nach der x-Durchsage resignieren die Lenker irgendwann und warten nur darauf, dass die werten Fahrgäste von selber drauf kommen und von der Türe weggehen
Und genau hier liegt der Ansatzpunkt für das zentrale Schließen, auf dessen Praxistest ich schon gespannt warte.

Da waren halt früher die ersten SB-Garnituren (4030er Serie) für die nachhaltige "Erziehung" der Fahrgäste gerade richtig.
Wenn jemand nach dem Pfiff des Schaffners noch das Einsteigen probierte, hatte halt Pech gehabt und irgenwo am Körper eine schmerzende Stelle als kleine Erinnerung für die eigene Blödheit  ;D .

mfg ep1950

hprill

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 229
Re: Zentrales Schließen
« Antwort #134 am: 09. November 2012, 12:46:50 »
Ich bin immer noch dafür, dass statt zentralem Schließen, maximal die Lichtschranken bei gegebener Vorlöschung zu deaktivieren.

Warum nicht so:
Beim Vorlöschen ertönt bei allen Türen, deren Lichtschranken blockiert ist, ein lauter, unangenehmer Hup- oder Piepston, der so lange anhält, bis die Lichtschranke frei ist, worauf sich die Tür sofort ohne Verzögerung schließt.