Autor Thema: Organisation des städtischen Verkehrs von 1865 bis 1998  (Gelesen 5688 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Organisation des städtischen Verkehrs von 1865 bis 1998
« am: 04. Januar 2011, 11:29:33 »
Anbei eine Übersichtstafel der verschiedenen historischen Organisationsformen der Verkehrsbetriebe ab der Pferdeeisenbahn. In der Tafel nicht mehr enthalten: Seit 12. Juni 1999 sind die Verkehrsbetriebe in ein eigenes Unternehmen, eben die heute allseits bekannten "Wiener Linien", ausgelagert, das der einen Tag zuvor eingetragenen "Wiener Stadtwerke Holding AG" untersteht.

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 589
Re: Organisation des städtischen Verkehrs von 1865 bis 1998
« Antwort #1 am: 04. Januar 2011, 12:55:15 »
Wie passt da die frühere "WEStB" (Wiener Elektrische Stadtbahn) und spätere "Stadtbahn" hinein – irgendeine Verbindung zur Stadt Wien bzw. den Verkehrsbetreiben (Linie 18G!) muss es ja wohl gegeben haben, oder?

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11667
    • In vollen Zügen
Re: Organisation des städtischen Verkehrs von 1865 bis 1998
« Antwort #2 am: 04. Januar 2011, 16:39:18 »
Die WESt wurde erst 1925 eröffnet (der Pachtvertrag beginnt im März 1924) und war daher natürlich den städtischen Straßenbahnen zugeordnet.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 589
Re: Organisation des städtischen Verkehrs von 1865 bis 1998
« Antwort #3 am: 04. Januar 2011, 16:56:50 »
Schon klar, danke!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Organisation des städtischen Verkehrs von 1865 bis 1998
« Antwort #4 am: 04. Januar 2011, 18:33:37 »
Die "Wiener elelektrische Stadtbahn" war immer nur ein Name und keine Organisationsform. Sie war immer Bestandteil der Gemeinde Wien - städtische Straßenbahnen bzw. ihrer Nachfolger. Das hatte mit dem Zeitpunkt des Pachtvertragsbeginns nichts zu tun.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16397
Öffis 1885 und vieles mehr!
« Antwort #5 am: 09. Januar 2011, 04:49:57 »
In diesem Buch aus dem Jahr 1885 findet sich eine Fülle von Informationen für "Wien-Historiker". Auch einiges über die Öffis der damaligen Zeit, ein komplettes Straßenverzeichnis und und und . . . .

Wer neugierig ist, klickt einfach drauf!  ;)

Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11667
    • In vollen Zügen
Re: Organisation des städtischen Verkehrs von 1865 bis 1998
« Antwort #6 am: 09. Januar 2011, 10:01:17 »
Ah, interessant. Da gab's mal ein Rohrpostnetz durch die Innenbezirke? Wann ist das verschwunden?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14515
Re: Organisation des städtischen Verkehrs von 1865 bis 1998
« Antwort #7 am: 09. Januar 2011, 11:56:10 »
Das war jetzt einfach - 1956 (http://de.wikipedia.org/wiki/Rohrpost_in_Wien)

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Organisation des städtischen Verkehrs von 1865 bis 1998
« Antwort #8 am: 09. Januar 2011, 12:06:53 »
Ah, interessant. Da gab's mal ein Rohrpostnetz durch die Innenbezirke?
So was hätte es fast auch nach Simmering hinaus gegeben - für die Toten  :o
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Organisation des städtischen Verkehrs von 1865 bis 1998
« Antwort #9 am: 10. Januar 2011, 09:26:40 »
Ah, interessant. Da gab's mal ein Rohrpostnetz durch die Innenbezirke?
So was hätte es fast auch nach Simmering hinaus gegeben - für die Toten  :o
- Fährst du mit dem 71er zum Friedhof?
- Nein. Ich nehm den Schlauch!
 ;D 8)

Ach ja, was ist eigentlich mit den Postrohren danach passiert? Zugeschüttet? Oder für andere Infrastruktur verwendet - z.B. Kabel?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16397
Re: Organisation des städtischen Verkehrs von 1865 bis 1998
« Antwort #10 am: 10. Januar 2011, 14:57:42 »

- Fährst du mit dem 71er zum Friedhof?
- Nein. Ich nehm den Schlauch!
 ;D 8)
Mit den Füßen voran!  8)
EDIT


Zitat
Ach ja, was ist eigentlich mit den Postrohren danach passiert? Zugeschüttet? Oder für andere Infrastruktur verwendet - z.B. Kabel?
Die werden anlässlich diverser Bauarbeiten aus den Straßen rausgerissen worden sein, wenn es sich ergab. So wie (früher) alte Schienen halt, deren umgehende Entfernung ja nur dort erfolgt, wo es politisch brisant ist!

Viele Räumlichkeiten wurden von der Post ja weiterverwendet, und dort blieben Einrichtungen der Rohrpost oft noch lange "als Verzierung" erhalten. Das ehemalige Rohrpostamt in der Esterhazygasse diente der Post noch lange für Dienstzwecke. Ich war da ca. 1970 einmal drinnen und da gab es definitiv noch Einrichtungen der Rohrpost, keine Ahnung mehr was, vielleicht auch nur Möbel oder Schilder bzw. Aufschriften. Ich habe das damals nicht näher beachtet, irgendwas ist mir halt aufgefallen und eine "Postfrau" hat mich dann näher informiert.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!