Autor Thema: Linie H2 (1910-1980)  (Gelesen 120395 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1973
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #150 am: 12. Februar 2018, 23:47:36 »
Ein K Dreiwagenzug am Karlsplatz 1953 (Foto: Archiv W.L.). Ein Vergleich mit anderen Aufnahmen aus dem W.L. Archiv zeigt, dass die Menschenansammlung vor dem K gestellt ist.

Glaube ich nicht. Warum hätte man für eine solche Aufnahme eine "Menschenansammlung" stellig machen sollen? 1953 hätte man an jedem größeren Umsteigepunkt zu jeder Zeit Menschenmassen fotografieren können. Wozu also das? Wien ist und war weder die DDR noch Nordkorea!

Betticoat hat man eigentlich nicht auf der Strasse angetroffen.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1799
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #151 am: 13. Februar 2018, 07:29:46 »
Es war sicher nicht die übliche Straßenkleidung, aber es war immer wieder zu sehen. Persönlich war ich immer sehr erfreut wenn vor mir auf den Stufen der Stadtbahn mit diesem Rock eine junge Frau ging. War es doch in dieser Zeit ein wenig erotisch weil es einen Einblick in sonst nicht sichtbare Zonen erlaubte.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1651
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #152 am: 14. Februar 2018, 08:35:34 »
Was ist bitte ein Betticoat - und was soll an der Kleidung unüblich gewesen sein? Die eine Dame mit dem hellen Rock war besonders "modern" (für damalige Zeiten) gekleidet. Das ist aber auch schon alles. Die älteren Frauen mit ihren langen Mänteln oder Röcken sind eher der damals üblichen Gepflogenheit gekleidet.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7780
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #153 am: 14. Februar 2018, 08:50:28 »
Was ist bitte ein Betticoat - und was soll an der Kleidung unüblich gewesen sein? Die eine Dame mit dem hellen Rock war besonders "modern" (für damalige Zeiten) gekleidet. Das ist aber auch schon alles. Die älteren Frauen mit ihren langen Mänteln oder Röcken sind eher der damals üblichen Gepflogenheit gekleidet.
Das besagte Kleidungsstück nennt sich Petticoat (abstammend vom französischen Wort "petit" = klein). Es war sozusagen ein Vorgänger des ab den 60er-Jahren populären Minirocks.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14475
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #154 am: 14. Februar 2018, 19:37:57 »
Der Petticoat war ein Unterrock, der den Rock (oder die Schoß) ausgestellt hat.
Ich denke, dass bei einer gestellten Aufnahme die Menschen anders verteilt worden wären. Ein großer Teil der Menschen im Vordergrund geht vor dem Zug über die Straße und man hätte sicher nicht die Menschen, die auf der linken Seite Richtung Gehsteig gehen bzw. gerade auf diesen hinauf steigen, so abgeschnitten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13567
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #155 am: 30. September 2018, 09:26:15 »
Die Stilllegung der Linie H2 nahte; L 516 + l + l in der Invalidenstraße (Foto: Ing. Peter Wegenstein, 25.06.1980).

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11480
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #156 am: 01. Oktober 2018, 13:02:24 »
Die Stilllegung der Linie H2 nahte; L 516 + l + l in der Invalidenstraße (Foto: Ing. Peter Wegenstein, 25.06.1980).

LG nord22

Die Häuserschlucht im Hintergrund dürfte wohl die Landstraßer Hauptstraße sein, der Zug hat soeben die Kreuzung passiert und befindet sich vor der Verzweigungsweiche Ungargasse / Kleine Ungarbrücke. Auf dieser Brücke gab es übrigens m.W. eine Station, aber nur in Fahrtrichtung Landstraßer Hauptstraße.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #157 am: 01. Oktober 2018, 13:14:05 »
Die Häuserschlucht im Hintergrund dürfte wohl die Landstraßer Hauptstraße sein, der Zug hat soeben die Kreuzung passiert und befindet sich vor der Verzweigungsweiche Ungargasse / Kleine Ungarbrücke. Auf dieser Brücke gab es übrigens m.W. eine Station, aber nur in Fahrtrichtung Landstraßer Hauptstraße.

Nur damit es mit „Häuserschlucht im Hintergrund“ keine Unklarheiten gibt: Die Landstraßer Hauptstraße ist gleich die nächste Querung, ganz im Hintergrund sind die Gebäude bei der Marxergasse.

Landstraße

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 293
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #158 am: 01. Oktober 2018, 16:06:32 »
Die Häuserschlucht im Hintergrund dürfte wohl die Landstraßer Hauptstraße sein, der Zug hat soeben die Kreuzung passiert und befindet sich vor der Verzweigungsweiche Ungargasse / Kleine Ungarbrücke. Auf dieser Brücke gab es übrigens m.W. eine Station, aber nur in Fahrtrichtung Landstraßer Hauptstraße.
Du meinst wohl die Große Ungarbrücke  ;)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11480
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #159 am: 01. Oktober 2018, 21:22:02 »
Die Häuserschlucht im Hintergrund dürfte wohl die Landstraßer Hauptstraße sein, der Zug hat soeben die Kreuzung passiert und befindet sich vor der Verzweigungsweiche Ungargasse / Kleine Ungarbrücke. Auf dieser Brücke gab es übrigens m.W. eine Station, aber nur in Fahrtrichtung Landstraßer Hauptstraße.
Du meinst wohl die Große Ungarbrücke  ;)

Ich weiß es nicht. Wie hat die Haltestelle auf der Brücke geheißen? Ich hätte Kleine Ungarbrücke in Erinnerung gehabt, bin aber auch nicht sicher.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Landstraße

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 293
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #160 am: 01. Oktober 2018, 21:45:33 »
Keine Ahnung wie die Haltestelle hieß ;) Ich weiß nur, dass die Gleise über die große Ungarbrücke verliefen, da die kleine eine reine (;D) Fußgängerbrücke ist (und immer eine war).

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13567
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #161 am: 23. Oktober 2018, 17:41:41 »
Der fabrikneue Dreiwagenzug L4 563 + l3 1815 + l3 1809 auf der Rotundenbrücke (Foto: DI J. Michlmayr, 10.09.1961). Diese Züge waren nicht sonderlich innovativ, aber im Vergleich zu älteren Typen mit Holzkasten und offenen Plattformen trotzdem ein Fortschritt. Hauptnachteil war der unverändert hohe Personalbedarf von vier Bediensteten.

LG nord22


4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5778
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #162 am: 24. Oktober 2018, 00:46:09 »
Der fabrikneue Dreiwagenzug L4 563 + l3 1815 + l3 1809 auf der Rotundenbrücke (Foto: DI J. Michlmayr, 10.09.1961).
Sehr schön!
Wieso befand sich da bitte eine Vierfach-Fahrleitung? Das habe ich überhaupt noch nie gesehen. :o
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13567
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #163 am: 11. November 2018, 12:57:11 »
L4 591 + l3 am Getreidemarkt in den 60er Jahren (Foto: Harald Herrmann, 1962 - 66). Von diesem Abschnitt der 2er Linie gibt es nur sehr wenig Aufnahmen.

LG nord22

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1651
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #164 am: 11. November 2018, 16:43:37 »
Kann man den Aufnahmeort präzisieren? Ist das die Haltestelle bei der Babenbergerstraße Richtung Westen?