Autor Thema: Stehweinhallen  (Gelesen 20167 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14475
Re: Stehweinhallen
« Antwort #30 am: 25. Oktober 2016, 23:46:27 »
In meiner Dienststelle ist die Haute-Volée um 10 Uhr in das Wirtshaus an der Sigi-Schleife auf ein Krügerl gegangen. Als dann einer aus dieser Gruppe Dienststellenleiter wurde, hat er das sofort abgestellt.

Das ist immer das Schlimmste, wenn man einen ehemaligen Kollegen zum Vorgesetzten bekommt, weil der einen natürlich sehr gut kennt (Stärken und Schwächen). Ist mir vor Jahren auch passiert und hat dazu geführt, dass ich nach zwei Wochen die Abteilung gewechselt habe.
Vor allem, wenn das so ein Kollegenschwein ist, der immer den Aufstieg anpeilt, und immer versucht, die Konkurrenz auszuschalten. Das geht bei manchen Kollegen gut durch "Runterziehen". Nachher passiert es manchmal, dass der ehemalige Kollege - nun Vorgesetzte - darauf besteht, von den neuen Untergebenen wieder gesiezt zu werden.
Naja, es war schon ein schlechtes Bild, wenn da um 10 Uhr eine Partie in weißem Arbietsmantel über die Kinderspitalgasse gegangen ist und beim Wirten verschwunden ist, da hat er Recht gehabt.
Er war auch ein angenehmer Direktor und es gab keine Probleme mit ihm. Dann ist er ins Ministerium gewechselt und hat die Fachaufsicht über unsere Dienststelle gehabt. Da sind dann einige Erlässe gekommen, die in die Tätigkeit der Dienststelle eingegriffen haben. Da waren dann die Leute angefressen, sind aber im Lauf der Zeit doch zur Überzeugung gekommen, dass er nicht Unrecht hatte.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11667
    • In vollen Zügen
Re: Stehweinhallen
« Antwort #31 am: 26. Oktober 2016, 09:55:18 »
@La Luna:

Haben die dort jemals irgendeine andere Musik als irgendwas von Al Bano laufen gehabt? :D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11480
Re: Stehweinhallen
« Antwort #32 am: 27. Oktober 2016, 10:57:48 »
Weiß ich eh! Aber "Sigi-Schleife" ist nunmal nur die Bezeichnung unter den Straßenbahnfreunden.  ;)

Im Betrieb heißt das "Schleife Zimmermannplatz" (oder "Zimmamonnschleif'n").

Deswegen habe ich ja auch einen Smiley dazu gesetzt. Natürlich ist die offizielle Bezeichnung "Zimmermannschleife".
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7242
Re: Stehweinhallen
« Antwort #33 am: 27. Oktober 2016, 11:17:58 »
@La Luna:

Haben die dort jemals irgendeine andere Musik als irgendwas von Al Bano laufen gehabt? :D

Ich glaub schon, aber beschwören könnte ich es nicht mehr. Ewig schade drum, seither gibt es im Bezirk keine wirklich gute Pizzeria mehr!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

RobertK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 214
    • Tramtrack Austria
Re: Stehweinhallen
« Antwort #34 am: 30. Oktober 2016, 15:00:59 »
Zwei kleine Korrekturen:

In der Fasangasse, Höhe Mohsgasse, gab es auch einen [Wienerwald].
Der befand sich auf Höhe Kölblgasse, heute ist dort eine Pizzeria.

Einen klassischen Wirt, der auch Stehtische hatte, gab es bei uns Ecke Ungargasse/Neulinggasse, fast vis-à-vis von der Wohnung meiner Eltern. Ich bin da nicht einmal für meine Eltern einen Doppler holen gegangen! Später kam dann ein Grieche ("Orpheus") rein; Mitte der 80er wurde das nur zweistöckige Haus abgerissen und im Neubau ist jetzt ein Billa.
Das Gebäude war der "Schrederhof" und wurde 1980 abgerissen. Der Wirt war nach dem Gebäude "Gasthaus Schreder" benannt.
Quelle: Dieter Klein, Martin Kupf, Robert Schediwy: Stadtbildverluste Wien - Ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte (2001), LIT Verlag, 3. Auflage 2005, S.140, Leseprobe auf Google Books.

Anbei noch ein Foto, Quelle: WAIS

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11480
Re: Stehweinhallen
« Antwort #35 am: 31. Oktober 2016, 09:52:39 »
Das Gebäude war der "Schrederhof" und wurde 1980 abgerissen. Der Wirt war nach dem Gebäude "Gasthaus Schreder" benannt.

Danke für das Foto und die Klarstellung!

Man könnte meinen, es habe bei dem Wirten gebrannt, weil alles so verrußt wirkt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

37er-Wagen

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 164
Re: Stehweinhallen
« Antwort #36 am: 31. Oktober 2016, 16:02:54 »

Ein weiteres ist bis heute Ecke Sternwartestraße/Semperstraße
Falls das "Gerrys Beisl" ist, hätten wir eine weitere Branntweinschenke aus dem Nachbarthread.  ;)


Ja, das ist mir beim Lesen deiner Liste auch schon aufgefallen :)
Da hat mich dann die Aktion mit den grölenden Irren weniger gewundert.

Das scheint ja jetzt einen neuen Besitzer zu haben, neue Schilder und es heißt jetzt anscheinend "Sternwarte Beisl" oder so... passend zur Sternwarte-Apothek und zur Bäckerei zur Sternwarte...

Übrigens haben die Besitzer der Dottore angeblich seit Jahren ein Lokal im 19. Bezirk in der Silbergasse (ich habe das aber erst vor kurzem erfahren, war also noch nicht dort).

Wenns um die Pizzeria "Isola Verde" geht: dort isst man hervorragend :)
Mit freundlichen Grüßen
37er-Wagen

PRO Wiederherstellung Linie 8 !!

Komodo

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Stehweinhallen
« Antwort #37 am: 03. November 2016, 09:24:27 »
Das Buch "Golden Days Before They End" könnte Sie interessieren, sozusagen eine Generation nach dem Sterben der Stehweinhallen: Klaus Pichler (Fotograf) und Clemens Marschall (Journalist, Autor) haben 2012 bis 2016 Wien abgeklappert und die sterbenden Branntweiner, Espresso,... in Bild und Interviews dokumentiert. Ein Drittel von den Hütten im Buch gibt's in der Zwischenzeit nicht mehr, ein Drittel der Interviewten sind gestorben: https://www.editionpatrickfrey.com/de/books/golden-days-they-end-deutsche-ausgabe-clemens-marschall-klaus-pichler

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4143
  • Halbstarker
Re: Stehweinhallen
« Antwort #38 am: 03. November 2016, 11:20:38 »
Das Buch "Golden Days Before They End" könnte Sie interessieren, sozusagen eine Generation nach dem Sterben der Stehweinhallen: Klaus Pichler (Fotograf) und Clemens Marschall (Journalist, Autor) haben 2012 bis 2016 Wien abgeklappert und die sterbenden Branntweiner, Espresso,... in Bild und Interviews dokumentiert. Ein Drittel von den Hütten im Buch gibt's in der Zwischenzeit nicht mehr, ein Drittel der Interviewten sind gestorben: https://www.editionpatrickfrey.com/de/books/golden-days-they-end-deutsche-ausgabe-clemens-marschall-klaus-pichler

Klingt hochinteressant!
Alltagsgeschichten in Buchform.   :)

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1973
Re: Stehweinhallen
« Antwort #39 am: 07. November 2016, 18:28:27 »
Wodurch unterscheiden sich eigentlich Weinhäuser von Stehweinhallen?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7780
Re: Stehweinhallen
« Antwort #40 am: 07. November 2016, 18:35:13 »
Weinhäuser sind vergleichbar mit Heurigen, es gibt drinnen also Tische und Sitzbänke. Speisen werden (falls es welche gibt) in Selbstbedienung bei der Budel angeboten, Getränke zum Tisch serviert.

Flauschi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Stehweinhallen
« Antwort #41 am: 31. Juli 2018, 05:38:58 »
Ich bin demnächst in Wien und möchte eine Stehweinhalle besuchen. Gibts überhaupt noch eine und wenn, wo?

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Stehweinhallen
« Antwort #42 am: 31. Juli 2018, 08:39:06 »
Weinhäuser sind vergleichbar mit Heurigen, es gibt drinnen also Tische und Sitzbänke. Speisen werden (falls es welche gibt) in Selbstbedienung bei der Budel angeboten, Getränke zum Tisch serviert.
Wobei der klassische Heurige eigentlich ein Bewirtungskonzept hat wie der klassische Bairische Biergarten: Speisen kann man auch selbst mitbringen. Dieser Brauch ist bei den Wiener Heurigen aber vermehrt im Aussterben begriffen. Die meisten "Heurigen" in Wien sind eigentlich ausgewachsene Restaurants geworden, auch der Wein wandelt sich zu edel-hochpreisig mit langstieligen Weingläsern. Das klassische Heurigenglas (Typ kleines Bierkrügerl mit Henkel) ist am Verschwinden. Der Wein wird auch selten nur mehr vor Ort gepflanzt und hergestellt, sondern der Betrieb unterhält Anbauflächen und Kellereien in einiger Entfernung vom Ausschank oder kauft sogar Wein zu.

Bei der Terminologie bin ich nicht so firm. Wie sich ein "Weinhaus" von einem "Heurigen" bzw. Buschenschank unterscheidet, weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass das Weinhaus eher innerstädtisch war (d.h. keine eigene Weinproduktion), während der Heurige recht strengen Regeln unterliegt (unterlag) bezüglich nur eigenen Wein verkaufen und auch bezüglich Öffnungszeiten (Am Land gibt es in den Weinorten noch heute ein strenges Regime, wann welcher Weinbetrieb "ausg'steckt" hat). Der Übergang zum Wirtshaus, Gasthaus, Restaurant war wahrscheinlich damals schon fließend, so wie heute.

Keinesfalls verwechseln darf man ein altes Weinhaus mit einer modernen Vinothek. Auch wenn das Weinhaus einen Fokus auf Wein (im Gegensatz zum Bier) hatte, war es kein Ort, wo man hochqualitativen und hochpreisigen Wein degustieren konnte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7780
Re: Stehweinhallen
« Antwort #43 am: 31. Juli 2018, 09:24:34 »
Bei der Terminologie bin ich nicht so firm. Wie sich ein "Weinhaus" von einem "Heurigen" bzw. Buschenschank unterscheidet, weiß ich nicht.
Ein Weinhaus hat im Gegensatz zu einem Heurigen keine eigene Weinproduktion, sondern schenkt nur zugekaufte Weine aus.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11480
Re: Stehweinhallen
« Antwort #44 am: 31. Juli 2018, 09:28:13 »
Weinhäuser sind vergleichbar mit Heurigen, es gibt drinnen also Tische und Sitzbänke. Speisen werden (falls es welche gibt) in Selbstbedienung bei der Budel angeboten, Getränke zum Tisch serviert.

In Stehweinhallen gibt es keine Bänke, sondern nur Standtische. Und man muss sich Speisen (so es welche gibt) und Getränke selber holen. Aber ich glaube nicht, dass es die klassische Stehweinhalle in Wien noch gibt. Ich kenne zumindest keine mehr. Aber es gibt Weinhäuser, wo auch im Stehen getrunken werden kann, man lässt sich an der Schank den Wein geben und stellt sich dann zu einem der dafür vorgesehenen Tische.

Wobei der klassische Heurige eigentlich ein Bewirtungskonzept hat wie der klassische Bairische Biergarten: Speisen kann man auch selbst mitbringen. Dieser Brauch ist bei den Wiener Heurigen aber vermehrt im Aussterben begriffen. Die meisten "Heurigen" in Wien sind eigentlich ausgewachsene Restaurants geworden, auch der Wein wandelt sich zu edel-hochpreisig mit langstieligen Weingläsern. Das klassische Heurigenglas (Typ kleines Bierkrügerl mit Henkel) ist am Verschwinden. Der Wein wird auch selten nur mehr vor Ort gepflanzt und hergestellt, sondern der Betrieb unterhält Anbauflächen und Kellereien in einiger Entfernung vom Ausschank oder kauft sogar Wein zu.

In Schwechat gibt es noch Heurige, die diesen Namen verdienen (z.B. Frank). Dort werden nur Getränke serviert, die Speisen kann man mitbringen oder sich selber von Buffet holen. Der Wein ist von dort und die Preise sind sehr moderat!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")