Autor Thema: Linie 66 (1907-1978)  (Gelesen 84173 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #30 am: 15. Mai 2015, 10:20:09 »
Recht ruhig war es im Mai 1976 untertags in FAV mit zwei abgestellten Züge der Linien 66 und O (Foto: Kurt Rasmussen).

Abgestellt glaube ich eher nicht, der O-Wagen macht seine Schleifenfahrt und der 66er wird ein Einschub sein.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13567
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #31 am: 06. Juni 2015, 22:00:16 »
Dichter Straßenbahnverkehr auf der Laxenburger Straße mit E1 4786 + c2 (c3), dahinter ein E1 mit "dorka" Totalwerbung (Foto: Kurt Rasmussen, 07.1975).

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11480
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #32 am: 08. Juni 2015, 12:29:18 »
Dichter Straßenbahnverkehr auf der Laxenburger Straße mit E1 4786 + c2 (c3), dahinter ein E1 mit "dorka" Totalwerbung (Foto: Kurt Rasmussen, 07.1975).

LG nord22

Der "dorka" E1 hatte noch Schaffner, der wird auf dem 167er gefahren sein. Die schaffnerlosen E1 kam meist am 66er, die mit Schaffner meist am 167er zum Einsatz.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7242
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #33 am: 08. Juni 2015, 13:15:40 »
Dichter Straßenbahnverkehr auf der Laxenburger Straße mit E1 4786 + c2 (c3), dahinter ein E1 mit "dorka" Totalwerbung (Foto: Kurt Rasmussen, 07.1975).

LG nord22

Der "dorka" E1 hatte noch Schaffner, der wird auf dem 167er gefahren sein. Die schaffnerlosen E1 kam meist am 66er, die mit Schaffner meist am 167er zum Einsatz.

Ist das nicht schon draußen beim Arthaberplatz? Dort hätte ein 167er eigentlich nichts zu suchen gehabt.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #34 am: 08. Juni 2015, 13:28:31 »
Ist das nicht schon draußen beim Arthaberplatz? Dort hätte ein 167er eigentlich nichts zu suchen gehabt.
Wenn der zweite Zug tatsächlich ein 167er ist, dann könnte das Foto aus dem Zeitraum der Streckenführung des 167ers über Laxenburger Straße - Schröttergasse - Antonsplatz stammen. Der Oberleitungskontakt für die E-Weiche zum Abbiegen in die Schröttergasse ist über dem 66er zu erkennen.
Beelzebub has a devil put aside for me ...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36090
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #35 am: 08. Juni 2015, 13:40:53 »
Ist das nicht schon draußen beim Arthaberplatz? Dort hätte ein 167er eigentlich nichts zu suchen gehabt.
Wenn der zweite Zug tatsächlich ein 167er ist, dann könnte das Foto aus dem Zeitraum der Streckenführung des 167ers über Laxenburger Straße - Schröttergasse - Antonsplatz stammen.

Nachdem der 167er bereits ab 14. Mai 1971 über den Antonsplatz fuhr, wird das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Fall gewesen sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #36 am: 08. Juni 2015, 22:52:34 »
Ist das nicht schon draußen beim Arthaberplatz? Dort hätte ein 167er eigentlich nichts zu suchen gehabt.
Wenn der zweite Zug tatsächlich ein 167er ist, dann könnte das Foto aus dem Zeitraum der Streckenführung des 167ers über Laxenburger Straße - Schröttergasse - Antonsplatz stammen.

Nachdem der 167er bereits ab 14. Mai 1971 über den Antonsplatz fuhr, wird das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Fall gewesen sein.
Die Wahrscheinlichkeit grenzt nicht an Sicherheit, es ist tatsächlich und ganz sicher so.

Der Ausbau der Laxenburgerstraße zur Autorennbahn zwischen Quellenplatz (Buchengasse) und Troststraße inkl. eigenen Gleiskörper für die Straßenbahn statt Allee + Nebenfahrbahnen erfolgte etwa zeitgleich mit der Umlegung des 167ers von der Favoriten- und die Laxenburgerstraße und der Sperre der Favoritenstraße für den Bau der U1. Vor dem Bau der U1 sah es dort etwa so aus wie in der Favoritenstraße zwischen Reumannplatz und Altem Landgut. Mit der Errichtung des eigenen Gleiskörpers erfolgte auch der Einbau der Weichen in die Schröttergasse sowie die Errichtung der Haltestelleninseln in der Laxenburgerstraße beim Arthaberplatz.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13567
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #37 am: 12. Oktober 2015, 18:35:50 »
Im Juli 1974 wurde E1 4754 + c2 (c3) von Kurt Rasmussen auf der Wiedner Hauptstraße bei der Abzweigung Richtung Graf-Starhemberg-Gasse aufgenommen. E1 4754 war einer der 10 E1, welche sehr früh per 16.06.2001 ausgemustert und nach Rotterdam verkauft wurden. Dementsprechend selten sind Betriebsaufnahmen dieser E1 in Wien.

Hat vielleicht jemand im tramwayforum eine Betriebsaufnahme von E1 4498 und 4753 ? Ich suche Aufnahmen dieser E1 zur Komplettierung meines umfangreichen E1 Bildarchivs.

LG nord22

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1171
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #38 am: 12. Oktober 2015, 18:52:35 »
Passt jetzt nicht zur Linie 66 aber eine Aufnahme vom E1 4753 auf der Linie D kann ich dir anbieten

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13567
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #39 am: 12. Oktober 2015, 19:01:08 »
Vielen Dank!

nord22

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7242
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #40 am: 12. Oktober 2015, 22:59:51 »
Im Juli 1974 wurde E1 4754 + c2 (c3) von Kurt Rasmussen auf der Wiedner Hauptstraße bei der Abzweigung Richtung Graf-Starhemberg-Gasse aufgenommen. E1 4754 war einer der 10 E1, welche sehr früh per 16.06.2001 ausgemustert und nach Rotterdam verkauft wurden. Dementsprechend selten sind Betriebsaufnahmen dieser E1 in Wien.

Hat vielleicht jemand im tramwayforum eine Betriebsaufnahme von E1 4498 und 4753 ? Ich suche Aufnahmen dieser E1 zur Komplettierung meines umfangreichen E1 Bildarchivs.

Im Straßenbahnjournal gibt es zumindest ein Foto von 4498 als Fahrschule:
http://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/showfoto.php?serie=77&ind=1&relocate
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5778
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #41 am: 13. Oktober 2015, 01:51:29 »
Im Straßenbahnjournal gibt es zumindest ein Foto von 4498 als Fahrschule:
http://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/showfoto.php?serie=77&ind=1&relocate
Allerdings schon nach dem Umbau zu einem Drehstrom-Versuchsfahrzeug. :lamp:
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4143
  • Halbstarker
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #42 am: 13. Oktober 2015, 05:38:51 »
Allerdings schon nach dem Umbau zu einem Drehstrom-Versuchsfahrzeug. :lamp:

Ja, dazu hab ich eh eine Frage, die ich schon länger mal stellen wollte:
Hatte der 4498 dann einen anderen Fahrschalter und keine Geamatic? Wie sahen konkret die Umbauten an diesem Wagen aus? Kann mich nur erinnern, dass er im B-Teil so einen seltsamen Dachaufbau hatte.
Und - weil es im Bildtext erwähnt wird - welche Probleme gab es im Beiwagenbetrieb?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36090
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #43 am: 13. Oktober 2015, 08:45:53 »
Hatte der 4498 dann einen anderen Fahrschalter und keine Geamatic?

Er hatte keinen Fahrschalter mehr, sondern eine elektronische Fahr- und Bremssteuerung. Zur Bedienung wurde weiterhin der Geamatic-Steuerhebel verwendet.

Wie sahen konkret die Umbauten an diesem Wagen aus? Kann mich nur erinnern, dass er im B-Teil so einen seltsamen Dachaufbau hatte.

Ich kann mich auch noch erinnern, dass der vorderste Längssitz entfiel und stattdessen ein grauer Geräteschrank eingebaut wurde, der wohl Teile der Steuerungselektronik enthielt. Am Armaturenpult gab es zusätzlich zwei LEDs mittig oberhalb der Türkontrollleuchten, die aber meiner Erinnerung nach nicht beschriftet waren.

Und - weil es im Bildtext erwähnt wird - welche Probleme gab es im Beiwagenbetrieb?

Der Wagen bekam im Zuge seines Umbaus auf Drehstrombetrieb andere (und deutlich stärkere) Motoren. Die Bremsströme waren zu hoch, sodass der Beiwagen zum Überbremsen (inklusive Flachstellenbildung) neigte. Daher wurde der 4498 später nur mehr solo eingesetzt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Linie 66 (1907-1978)
« Antwort #44 am: 13. Oktober 2015, 13:37:57 »
Hätte man das überbremsen nicht mittels (Vor)widerstände eindämmen können?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr