Autor Thema: WLB - Badner Bahn - Historisches  (Gelesen 152640 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13272
Re: WLB - Badner Bahn - Historisches
« Antwort #330 am: 26. September 2023, 22:31:01 »
Ein Stimmungsbild vom Badener Josefs Platz 1976. Der Triebwagen dürfte 33 sein (Foto: Tim Boric).

LG nord22

mad

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 5
Re: WLB - Badner Bahn - Historisches
« Antwort #331 am: 21. Oktober 2023, 20:17:20 »
Anlässlich des bereits an anderer Stelle erwähnten ORF-Artikels (https://wien.orf.at/stories/3229316/) hier ein paar Eindrücke des historischen Gebäudes am damals noch aktiven Bahnhof Wolfganggasse. Die Bilder sind im Zuge einer Führung am 15.12.2007 entstanden.
Zu sehen sind auch die im Artikel erwähnten "Arbeitsschächte".

Der Einbügler

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 31
Re: WLB - Badner Bahn - Historisches
« Antwort #332 am: 22. Oktober 2023, 00:32:18 »
"Arbeitsschächte" ...seufz... ja, Schreiberlinge und ihre Fachkenntnis. Mein Lieblingsthema. Neulich gab es in Mannheim eine Flankenfahrt, da war laut der Einheitszeitung auch ein "defektes Gleissignal" dran schuld.   :bh:

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5205
Re: WLB - Badner Bahn - Historisches
« Antwort #333 am: 22. Oktober 2023, 11:21:05 »
Woher sollen sie auch eine Fachkenntnis haben? Die meisten spezifischen Fachbegriffe sind ja auch in einem normalen Zeitungsartikel fehlplatziert, weil es sowieso niemand versteht.
»Du wirst merken; User T1 hat immer Recht!« – Operator

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7594
    • www.tramway.at
Re: WLB - Badner Bahn - Historisches
« Antwort #334 am: 22. Oktober 2023, 11:27:40 »
Woher sollen sie auch eine Fachkenntnis haben? Die meisten spezifischen Fachbegriffe sind ja auch in einem normalen Zeitungsartikel fehlplatziert, weil es sowieso niemand versteht.

Naja, Arbeitsgruben kennt man auch aus der Autowerkstatt. Aber ich wundere mich oft bei meinen Artikeln, was rauskommt, wenn der Lektor eingreift; manchmal sogar sinnentstellend, obwohl ich ganz klar & präzise abgeliefert habe. Vom Layout red ich da noch garnicht.

Hier ein Layout vor und nach meinem Anfall :D ich hab dann gefragt, ob sie die Festung auch abschneiden, wenn sie ein Salzburgpanorama drucken :)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5205
Re: WLB - Badner Bahn - Historisches
« Antwort #335 am: 22. Oktober 2023, 12:06:58 »
Hahaha, aber gut, dass du nochmal drüber schauen darfst! Das ist aber eh eher das (genauso problematische) Gegenteil – zu fachspezifisch, weil nur auf die Tram fokussiert :D
»Du wirst merken; User T1 hat immer Recht!« – Operator

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2012
Re: WLB - Badner Bahn - Historisches
« Antwort #336 am: 22. Oktober 2023, 13:19:30 »
Naja, Arbeitsgruben kennt man auch aus der Autowerkstatt.
Aber nur, wenn es bei negativer Begutachtung heißt "Kommen Sie mit, überzeugen Sie sich selbst." Und auch nur dann, wenn das Auto nicht hochgehoben ist, was heutzutage der Normalfall ist. Meistens kommt man mit der Werkstätte nur am Übergabeschalter in Kontakt.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1048
Re: WLB - Badner Bahn - Historisches
« Antwort #337 am: 22. Oktober 2023, 13:25:55 »
"Arbeitsschächte" ...seufz... ja, Schreiberlinge und ihre Fachkenntnis. Mein Lieblingsthema. Neulich gab es in Mannheim eine Flankenfahrt, da war laut der Einheitszeitung auch ein "defektes Gleissignal" dran schuld.   :bh:

Die "Arbeitsschächte" kommen aber vom Geschäftsführer des Gleisgartens, nicht von den Journalisten. (ab 01:20 im Video https://wien.orf.at/stories/3229316/).

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3058
Re: WLB - Badner Bahn - Historisches
« Antwort #338 am: 22. Oktober 2023, 14:33:50 »
"Arbeitsschächte" ...seufz... ja, Schreiberlinge und ihre Fachkenntnis. Mein Lieblingsthema. Neulich gab es in Mannheim eine Flankenfahrt, da war laut der Einheitszeitung auch ein "defektes Gleissignal" dran schuld.   :bh:

Die "Arbeitsschächte" kommen aber vom Geschäftsführer des Gleisgartens, nicht von den Journalisten. (ab 01:20 im Video https://wien.orf.at/stories/3229316/).

Und im Wien heute Artikel:
Zitat
„Das war ja die alte Badner-Bahn-Remise. Die hatten noch die alten Arbeitsschächte unter den Gleisen“, erklärt Gleisgarten-Geschäftsführer Anton Borkmann gegenüber „Wien heute“. In diese habe man die Bäume eingepflanzt.
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, Stangln die fast nicht zu sehen sind im Bild der Stadt

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1969
Re: WLB - Badner Bahn - Historisches
« Antwort #339 am: 22. Oktober 2023, 14:51:21 »
Schacht beschreibt eine künstliche oder natürliche Öffnung in die Vertikale, der Begriff Arbeitsschacht ist in diesem Fall schon grundsätzlich falsch.