Allgemeines > Viennensia

Gelingen und Versagen von Stadtgestaltung

(1/11) > >>

tramway.at:

--- Zitat von: Ferry am 10. März 2025, 09:04:37 ---
--- Zitat von: nord22 am 08. März 2025, 12:21:30 ---Dichter Verkehr auf der Opernkreuzung um 1908; hinter dem Pferdestellwagen rechts ist ein G + BW Zug der Linie H zu erkennen (Foto: Martin Gerlach sen./ Onlinearchiv Wien Museum).

--- Ende Zitat ---

Bemerkenswert der Blumenschmuck auf den Laternenmasten.

--- Ende Zitat ---

Eines der vielen Dinge die bei uns nicht gehen, aber anderswo natürlich üblich sind. Schönheit, Freude für die Menschen? Za woos?

N1:

--- Zitat von: tramway.at am 10. März 2025, 15:16:27 ---
--- Zitat von: Ferry am 10. März 2025, 09:04:37 ---Bemerkenswert der Blumenschmuck auf den Laternenmasten.

--- Ende Zitat ---
Eines der vielen Dinge die bei uns nicht gehen, aber anderswo natürlich üblich sind. Schönheit, Freude für die Menschen? Za woos?

--- Ende Zitat ---
Es gibt auch Dinge, die bei uns mal gingen, für die heute aber kein Geld mehr da ist. In meiner Wohnumgebung wurde vor Jahren ein aufwendig gestaltetes Blumenbeet durch pflegeleichte Büsche ersetzt. Ein Rosenbeet musste ferner einer einfachen Grünfläche weichen.

Für sinnbefreite Dinge wie das Entfernen von Fahnenmasten (einst für die Staats- und Nationalfeiertagsbeflaggung), das Zuspachteln der so entstandenen Löcher im Fassadenputz und das Darüberstreichen in einer mehr oder weniger passenden Farbe (was trotz mehrmaliger Anläufe bis heute noch nicht gänzlich vollbracht wurde) ist hingegen schon Geld da (siehe Google-Maps-Bild 1, rechte Bildhälfte). Am Nasenweg (Spazier- bzw. Wanderweg vom Kahlenbergerdorf hinauf zum Leopoldsberg) hat man vor einigen Jahren auf den dortigen Stiegenanlagen bzw. den Stufen am Beginn und am Ende eines Abschnitts gelbe Warnmarkierungen angebracht, die über die Stufenkante hinweg gepinselt wurden. Auf ein paar Stiegen hat man dabei vergessen. Dafür wurden bei anderen kürzlich die gelben Markierungen unter Hochdruck (Sandstrahler?) entfernt und durch solche ersetzt, die sich ausschließlich auf den Stufentrittflächen befinden. Ist da irgendwelchen Leuten, die solche Dinge zu veranlassen in der Lage sind, ungemein fad im Schädel?

68er:

--- Zitat von: Stadtbahn am 10. März 2025, 21:03:24 ---In Wien muss es wohl immer arbeitsunaufwändig sein, was das Stadtgartenamt betrifft.

--- Ende Zitat ---

Mein Eindruck ist, dass Personal und Kapazitäten vorhanden wären. Nur will niemand die Arbeitsstunden auf seiner Kostenstelle stehen haben.

Bus:

--- Zitat von: 68er am 10. März 2025, 22:10:37 ---
--- Zitat von: Stadtbahn am 10. März 2025, 21:03:24 ---In Wien muss es wohl immer arbeitsunaufwändig sein, was das Stadtgartenamt betrifft.

--- Ende Zitat ---

Mein Eindruck ist, dass Personal und Kapazitäten vorhanden wären. Nur will niemand die Arbeitsstunden auf seiner Kostenstelle stehen haben.

--- Ende Zitat ---

Dann machen solche klimafitten Straßen aber keinen Sinn. Weil das Grünzeug braucht Betreuung. Allein was in der Neubaugasse immer an Hundswürsteln und Müll herausgeholt werden muss, detto am Gersthofer Platz.

tramway.at:
zu der Wiener Entgrünung:

https://www.mauerspiel.at/texte/2024-06-29-Presse-Spectrum-Stadtklima.pdf
https://www.mauerspiel.at/texte/2024-06-00-FM-Stadtklima.pdf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln