Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 848479 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1725 am: 18. November 2013, 17:19:21 »
Also ihr müsst euch mal in die Lage der Anrainer versetzen, die Windmühlgasse ist die 1. Straße in Wien wo ein Bus durch fährt, das muß man doch verstehen das sie dagegen protestieren, sie wollen nicht die ersten sein;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1726 am: 18. November 2013, 17:42:31 »
So, hab mich für euch ins Getümmel geworfen und bin eine Runde 13A gefahren...

Einige Beobachtungen:
- Bei der Esterházygasse wird angesagt "Umsteigen zu 14A, in Richtung Neubaugasse 57A"
- Die mitgestoppte Fahrzeit (keine Beeinträchtigungen, zügig weitergekommen) war von der Esterházygasse Abfahrt bis Kirchengasse Ankunft 5 Minuten 19 Sekunden. Die frühere Fahrzeit zwischen den beiden Stationen war laut Plan 3 Minuten.
- Die Haltestelle in der Windmühlgasse heißt "Barnabitengasse" und wird auch so durchgesagt. In der von den WL beauftragten APA-Grafik heißt sie dagegen "Windmühlgasse".
- Bei der Capistrangasse standen zwei WL-Gelbjacken. Das wird jetzt sicher auch noch monatelang so sein, damit nur ja nix passiert ;)
- Bereits bei der Hst. "Mariahilfer Straße/Stiftgasse" wird die U-Bahn angesagt - wie auch bei der Kirchengasse.
- In den Ringlinien wird bei der Bellaria selbstverständlich immer noch der 2B durchgesagt - nichts Anderes habe ich erwartet.
- Auf dem FGI in der Kirchengasse steht "2B Kein Betrieb". Als ob er jemals noch Betrieb hätte.
- Die Ansagen sind, zumindest in dem einen Bus, mit dem ich gefahren bin, auch durcheinandergekommen. Ab der Kellermanngasse waren sie der Haltestelle eins voraus. Dem Fahrer war das wurscht und er hat's bis zur Alser Straße so weiterlaufen lassen.

Wenn ich übrigens die Fahrpläne von Anfang Juli mit dem heute veröffentlichten Plan vergleiche, stelle ich einige Intervallausdünnungen fest. Im Detail könnte man das natürlich nur anhand der genauen Zeiten sagen. An den Adventsamstagen wird der 13A weiterhin geteilt geführt, sodass wir jetzt die paradoxe Situation haben, dass in dieser Zeit die Mariahilfer Straße vom Süden her besser angebunden ist als im Normalverkehr 8)

So viel vom aktuellen Tiefpunkt des Wiener Stadtverkehrs :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

23A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 294
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1727 am: 18. November 2013, 21:04:54 »
Die Windmühl und Capistrangassler wollen erneut protestieren:

"Wenn Menschen Zivilcourage zeigen, ist das immer gut." So kommentierte die Grüne Susanne Jerusalem, die stellvertretende Bezirksvorsteherin in Mariahilf, den Protest von rund 100 Anrainern gegen die neue Route der Buslinie 13A. Seit Montag fährt der Bus nicht mehr durch die Fußgängerzone der Mariahilfer Straße, sondern durch weit schmälere Straßen im sechsten Bezirk.

Weil Fußgänger die Durchfahrt des 13A im Bereich Windmühlgasse und Capistrangasse behinderten, wurde die Linie ab acht Uhr morgens für etwa 45 Minuten zweigeteilt geführt. Danach konnte der Normalbetrieb wieder aufgenommen werden. Weitere "Protest-Spaziergänge" sind laut den Organisatoren am Donnerstag (17.30 Uhr) sowie am Freitag (acht Uhr) geplant.

Die Grünen in Mariahilf unterstützten die Aktion und stellten sich gegen ihre Wiener Parteichefin Maria Vassilakou, die die neue Linienführung im Konsens mit Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) präsentiert hatte. "Ich werde meine ehrliche Meinung äußern", sagte Jerusalem dem Standard. "Ich bin mit dem Versprechen einer Verkehrsberuhigung in die Wahl gegangen - und werde nicht beim ersten Windstoß umfallen." Im Frühjahr 2014 sollen Anrainer des sechsten und siebenten Bezirks über die Mahü abstimmen. Die Bezirks-Grünen sehen das Projekt gefährdet. (krud, DER STANDARD, 19.11.2013)


Quelle: http://derstandard.at/1381373685292/Kein-Durchkommen-Protest-gegen-neue-Route-des-13A

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11674
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1728 am: 18. November 2013, 21:08:13 »
Naja, vielleicht ist der einzige Kompromiß auf den sich VI. und VII. Bezirk einigen können, daß der Bus doch ganz normal durch die Mariahilfer Straße fährt. >:D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1729 am: 18. November 2013, 23:25:35 »
Heute wurden zumindest auf der 2B-Anzeige bei der Bellaria fröhlich nicht mehr existente Planzeiten angezeigt.  :fp:

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14536
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1730 am: 18. November 2013, 23:27:43 »
Ich würde während Flash-Mobs die Polizei hinschicken und am Zebrastreifen den VErkehr händisch regeln, außerdem den Pargraphen der StVO exekutieren, der vom zügigen Überqueren spricht.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1731 am: 19. November 2013, 00:37:06 »
Naja, vielleicht ist der einzige Kompromiß auf den sich VI. und VII. Bezirk einigen können, daß der Bus doch ganz normal durch die Mariahilfer Straße fährt. >:D
Vielleicht kommen sie aber auch drauf, dass es gar nicht so blöd wär', durch die Barnabitengasse rauf zu fahren!  ;)


Da gibt es auf jeden Fall wesentlich weniger Anrainer.  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7735
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1732 am: 19. November 2013, 00:42:52 »
Zitat
Ob die SPÖ-nahe Gewerkschaft mit diesen Aktionen der SPÖ Wien einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln.
Den einzigen denen das, zurecht, schaden wird sind die Grünen!

Also sei mir ned bös', aber die ganze Chose hängt schon bei den Roten! Die Grünen agieren höchst ungeschickt, das ist richtig; aber die Kompetenz für die Verkehrtbetriebe liegt allemal noch im Bereich Brauner, und von dort kommt keinerlei Aktivität, die Interessen des ÖV zu vertreten. Auch wenn die Kronenzeitungs-Leserschaft der Vassilakou alles umhängt (bis hin zum schlechten Wetter) - Durch die Zerspragelung der Kompetenzen wären die Grünen durchaus im Recht, wenn sie sich auf den Standpunkt stellen, "der Bus ist uns wurscht, der g'hört uns nicht, für uns ist die Verkehrsberuhigung Thema".  Wenn sich Blimlinger bzw die Grünen auf den Standpunkt stellt, "die Lösung wurde mit den WiLi vereinbart, sie wurde aber nicht eingehalten, die Neubaugasse will keinen Gegenverkehr, die Kirchengasse keine Herausnahme des 13A" - was genau kann man den Grünen dann vorwerfen? Auch wenn ich selbst anderer Meinung bin (ich sehe das globaler) - um was sollen sich die Grünen noch alles kümmern, nur weil die rote Brauner ihr Ressort anscheinend nicht im Griff hat? Ich hörte übrigens von grüner Seite sinngemäß, "hätte sich Kaufmann ebenso vehement gegen eine Führung durch den Bezirk eingesetzt wie die Grünen, würde der Bus weiterhin durch die Mariahilfer Straße fahren"
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11674
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1733 am: 19. November 2013, 01:04:13 »
Ich hörte übrigens von grüner Seite sinngemäß, "hätte sich Kaufmann ebenso vehement gegen eine Führung durch den Bezirk eingesetzt wie die Grünen, würde der Bus weiterhin durch die Mariahilfer Straße fahren"
Das ist das, was die Grünen glauben – die Realität hieße Linienteilung. Schuld sind in erster Linie die FSG-Würmer – dennoch, ab dem Zeitpunkt wo man gegen die kapituliert hat, haben die Grünen nur mehr Sch... gebaut und dafür gehören sie genau so geprügelt wie die FSG-Zecken.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14703
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1734 am: 19. November 2013, 08:13:28 »
Naja, vielleicht ist der einzige Kompromiß auf den sich VI. und VII. Bezirk einigen können, daß der Bus doch ganz normal durch die Mariahilfer Straße fährt. >:D
Vielleicht kommen sie aber auch drauf, dass es gar nicht so blöd wär', durch die Barnabitengasse rauf zu fahren!  ;)


Da gibt es auf jeden Fall wesentlich weniger Anrainer.  8)

Aber dann müsstest du eine Fußgängerzone wieder zur Straße rückwidmen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1735 am: 19. November 2013, 08:24:25 »
Vielleicht kommen sie aber auch drauf, dass es gar nicht so blöd wär', durch die Barnabitengasse rauf zu fahren!  ;)


Da gibt es auf jeden Fall wesentlich weniger Anrainer.  8)
Anrainer hat die Barnabitengasse genug, aber die haben keine Lobby  ;)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7913
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1736 am: 19. November 2013, 09:04:04 »
Und wie kommt ihr zu der Annahme, dass der Wurm bei einer Busführung durch die FuZo Barnabitengasse keinen Herzkasperl kriegen würde? Dort ist es nämlich stellenweise wirklich eng (Torbogen). Der Marktplatz vor der Kirche wäre auch dem Untergang geweiht und das Weiterbestehen der großen Schanigärten der Pizzeria und des Griechen ebenso fraglich.

Was mir gestern noch aufgefallen ist, die sinnlose Ampel bei der Neubaugasse würde natürlich nicht deaktiviert, obwohl kein Bus mehr abbiegt. Die Ampelschaltung bei der Kirchengasse ist auch nur unzureichend an die neue Streckenführung angepasst. Die Busse stehen dort oft ziemlich lang. Der Fahrer meines 13A ist die Windmühlgasse in Schneckentempo gefahren, warum auch immer? Hatte eh auch schon den Folgebus im Gnack. Andere Busfahrer sind in Normaltempo gefahren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1737 am: 19. November 2013, 10:50:49 »
Und wie kommt ihr zu der Annahme, dass der Wurm bei einer Busführung durch die FuZo Barnabitengasse keinen Herzkasperl kriegen würde?
In "Wien Heute" hat er bereits gesagt, dass die neue Route ebenfalls inakzeptabel sei und er bereits den Betriebsleiter verständigt habe, dass man hier nicht fahren könne :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

firefly

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 45
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1738 am: 19. November 2013, 10:56:04 »
Ein Drama, was aus der so fortschrittlichen Sozialdemokratie der Zwischenkriegszeit (ich beschäftige mich grad intensiv damit) geworden ist. Wenn ich vergleiche, was die damals unter unglaublich schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen (Wirtschaftskrise, Inflation, politische Spannungen) in nur ein paar Jahren auf die Beine gestellt haben, und was die für Spitzenleute in fast allen Bereichen (Finanzwesen, Verkehr, Wohnbau, Soziales...) gehabt haben... Ein Trauerspiel.


Stimme 100% zu !
Jämmerliches, peinliches, unfassbares Trauerspiel der Sozialdemokraten
naja, und ich hoffe, die Grünen lernen daraus  8)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7913
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1739 am: 19. November 2013, 10:56:44 »
In "Wien Heute" hat er bereits gesagt, dass die neue Route ebenfalls inakzeptabel sei und er bereits den Betriebsleiter verständigt habe, dass man hier nicht fahren könne :)
Wobei da der Wurm ja ausnahmsweise nicht ganz unrecht hat! Die neue Streckenführung ist ja wirklich Schwachsinn pur. :fp:

Stimme 100% zu !
Jämmerliches, peinliches, unfassbares Trauerspiel der Sozialdemokraten
naja, und ich hoffe, die Grünen lernen daraus  8)
Das einzige Mittel, das die Grünen haben, wäre eine vorzeitige Beendigung der Koalition.