Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 848711 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7735
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3045 am: 30. Juli 2016, 11:12:31 »
Die Wirtschaftskammer frisiert die Zahlen mE aus politischen Gründen.
Machen das nicht alle?

Das mag schon sein, aber die Kammer schadet damit ihren Zwangsmitgliedern, die sich kaum wehren könen. Erst müssen sie mit ihren Zwangsgebühren diese Umfragen finanzieren, dann wird damit auch noch ihr Standort schlechtgeredet.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 408
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3046 am: 30. Juli 2016, 11:19:19 »
nachdem ich zufällig Einblick in die echten Zahlen hatte kann ich dir sagen, dass schon während der Umbauphase mehr Passanten unterwegs waren als davor.
Einblick in welche Zahlen? Die von der WKW oder von wem anderen?

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2047
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3047 am: 30. Juli 2016, 11:19:39 »
Warum eigentlich das Schlechtreden? Um zu "beweisen", dass die Grünen keine Stadtentwicklung machen können?

Also, ich war nie oft auf dar Mariahilfer Straße, aber seit da keine Autos mehr fahren dürfen (oder jedenfalls wesentlich weniger), ist sie ziemlich voll mit Leuten, soweit ich sehen kann.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14537
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3048 am: 30. Juli 2016, 11:31:39 »
Genau genommen muss man die Besucherzahlen mit der Verweildauer in Zusammenhang bringen. Weniger Besuchern, die länger verweilen wirken optisch ähnlich wie viele kurz verweildende Besucher.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2047
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3049 am: 30. Juli 2016, 11:33:34 »
Genau genommen muss man die Besucherzahlen mit der Verweildauer in Zusammenhang bringen. Weniger Besuchern, die länger verweilen wirken optisch ähnlich wie viele kurz verweildende Besucher.
Hm. Wenn einer in drei Geschäften einkaufen geht oder drei in jeweils einem ... ich seh den Unterschied nicht.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14537
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3050 am: 30. Juli 2016, 12:18:28 »
Genau genommen muss man die Besucherzahlen mit der Verweildauer in Zusammenhang bringen. Weniger Besuchern, die länger verweilen wirken optisch ähnlich wie viele kurz verweildende Besucher.
Hm. Wenn einer in drei Geschäften einkaufen geht oder drei in jeweils einem ... ich seh den Unterschied nicht.
Es geht um Besucher, nicht um Einkäufer.
Bei letzteren ist die Frage, rechnet man Einkäufe oder Einkäufer.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2047
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3051 am: 30. Juli 2016, 12:22:19 »
Genau genommen muss man die Besucherzahlen mit der Verweildauer in Zusammenhang bringen. Weniger Besuchern, die länger verweilen wirken optisch ähnlich wie viele kurz verweildende Besucher.
Hm. Wenn einer in drei Geschäften einkaufen geht oder drei in jeweils einem ... ich seh den Unterschied nicht.
Es geht um Besucher, nicht um Einkäufer.
Bei letzteren ist die Frage, rechnet man Einkäufe oder Einkäufer.
Letzter sollten für die Wirtschaftskammer relevant sein. Hat man da erhoben, und wenn ja, wie?
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14537
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3052 am: 30. Juli 2016, 12:27:10 »
Es geht um Besucher, nicht um Einkäufer.
Bei letzteren ist die Frage, rechnet man Einkäufe oder Einkäufer.
Letzter sollten für die Wirtschaftskammer relevant sein. Hat man da erhoben, und wenn ja, wie?
[/quote]Ja: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3786.msg230054#msg230054
Wie ?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 408
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3053 am: 30. Juli 2016, 12:27:47 »
Letzter sollten für die Wirtschaftskammer relevant sein. Hat man da erhoben, und wenn ja, wie?
Es gibt zwei Erhebungen seitens der WKW. Die Passantenbefragung (mit welchem Verkehrsmittel sind sie angereist usw.) und die Passantenzählung, da werden einfach nur die Passanten gezählt, die bei Punkt x vorbeigehen (an einem Donnerstag und Samstag im Oktober).

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2047
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3054 am: 30. Juli 2016, 12:37:16 »
Also, ob, wann und wo eingekauft worden ist, wurde gar nicht erhoben.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3055 am: 30. Juli 2016, 12:38:02 »
Warum eigentlich das Schlechtreden? Um zu "beweisen", dass die Grünen keine Stadtentwicklung machen können?

Es betrachtet halt jeder die Dinge (nur oder vorwiegend) von seinem Gesichtspunkt/seiner Weltanschauung aus. Was für den einen Schlechtreden ist, ist für den anderen die Superlösung!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 408
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3056 am: 30. Juli 2016, 13:21:29 »
Also, ob, wann und wo eingekauft worden ist, wurde gar nicht erhoben.
Naja das wissen die Unternehmen eh selber. Wenn man durch die Passantenzählung die Anzahl der Passanten kennt und die Anzahl der eigenen Kunden hat, kann man sich selber viele Dinge ausrechnen. Die WKW erhebt Dinge, die die Unternehmen und Einkaufsstraßenvereine nicht wissen. So eine Analyse wie in den EKZ wo man durchs Wi-Fi, Bluetooth oder Li-Fi Bewegungsprofile erstellt, sind halt in den Einkaufsstraßen schwieriger umzusetzen, weils öffentlicher Raum ist.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3057 am: 30. Juli 2016, 18:34:06 »
Warum eigentlich das Schlechtreden? Um zu "beweisen", dass die Grünen keine Stadtentwicklung machen können?
Die Wirtschaftskammer ist eine Vorfeldorganisation der ÖVP, also "cui bono" ist einfach zu beantworten ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2047
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3058 am: 30. Juli 2016, 18:35:59 »
Wenn dem so ist, dann ist das kurzsichtig gedacht. Was, wenn nicht nur die Blauen die Roten überholen, sondern auch die Grünen? Dann hätte man sich einen Feind gemacht, wo man einen Verbündeten bräuchte.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #3059 am: 30. Juli 2016, 19:44:18 »
Genau genommen muss man die Besucherzahlen mit der Verweildauer in Zusammenhang bringen. Weniger Besuchern, die länger verweilen wirken optisch ähnlich wie viele kurz verweildende Besucher.

Genaugenommen ist der Vergleich von zwei Zeitpunkten in der selben Straße allein überhaupt nicht besonders aussagekräftig, da man externe Effekte damit prinzipiell nicht erfasst.
Sinnvoll wäre nur, wenn man *mehrere* Einkaufsstraßem oder -zentren über mehrere Jahre vergleichen würde. Ich vermute, dass die WK solche Zahlen auch zur Verfügung hätte - die machen ja nicht nur auf der Mahü Zahlungen. Sollte diese Vermutung zutreffen dann sagt die Rechenweise eh schon alles darüber aus, welches Ergebnis man erreichen wollte.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.