Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von Bellaria am Heute um 19:51:30 »
Und das ist eine typische Antwort von einem Besserwisser.

Voller Fehler und unbelehrbar. Denn die Planung liegt nicht in der Hand der WL, sondern in jeneer der Stadt Wien. Die WL sind nur Ausführer.

Vielleicht sollte in Erdberg doch mehr auf diejenigen gehört werden, die was (besser) wissen.
[Und nein, ich bin nicht so überheblich damit mich zu meinen].
Dann bräucht man nicht abwarten, was eine Massnahme bewirkt und sich dann wundern, wenn die erwartbaren Wirkungen auch tatsächlich eintreten.

Wenn die Wiener Linien angeblich nicht planen, wozu lassen sie denn dann Studenten "Vorstudien" erstellen? Das ist nämlich in der Tat nicht ihre Aufgabe, sondern die der MA18.
Es reichen eh schon die Verschlimmbesserungen in den Details, wenn ihnen ein Projekt von der Stadt übergeben wird oder die blauäugige Herangehensweise, wenn es in die Umsetzung geht. Die hätte zuletzt ja fast die Verlängerung des 18ers abgeschossen. Da hats dann doch die Hilfe von Besser-Wissern gebraucht, um wieder alles auf Schiene zu bekommen.
2
Chronik / Re: Außerplanmäßige E2-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von t12700 am Heute um 18:54:37 »
Sitze gerade in einem E2 auf der Linie 2. Sitze in Wagen 4321+1493
Siehe auch zwei Beiträge über deinem. ;)
3
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von t12700 am Heute um 18:54:08 »
Und ich habe es in der Vergangenheit geschrieben, weil mittlerweile es eine Umbezeichnung gegeben hat und Straßenbahn hat jetzt wieder die Bezeichnung V48, so wie der Bus mit V49 und die U-Bahn V47 (Ehemals BU) hat.

Und warum wurde diese Bereiche - vermutlich mit viel Aufwand - wieder rückbenannt?
Und auch ohne erkennbaren Nutzen (als Außenstehender). Denn die Struktur mit Bsm, Bsw, etc. bei der Straßenbahn und Bb für den Bussektor und Bu für die U-Bahn war ja klar und deutlich.
4
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von Vineyard am Heute um 18:36:56 »
Hmm... hat nicht jemand unlängst Fotos gepostet, dass an der Mayredergasse aktuell was gemacht wird?
5
U-Bahn / Re: v/V oder U2/U11? Unterstrich kennzeichnet Barrierefreiheit!
« Letzter Beitrag von MK am Heute um 18:35:34 »
Oder man verbaut einfach nicht sogar bei Neubauten noch Technik, die aus den 2000ern stammt und so tut, als wäre sie aus den 80ern, und zeigt ein Rollstuhlsymbol an.
6
Meine wirkliche Hypothese ist eh ganz ähnlich, ich gehe aber doch vom Güterverkehr als Motiv aus. In Wahrheit ist der Komplex Lainzer Tunnel - Wienerwaldtunnel mittlerweile hochbelastet, da mag es manchen durchaus gefallen, zumindest auf einem Teil eine oberirdische Alternative für jenen Verkehr zu haben, der sich leichter verschieben lässt, weil die Fahrzeit etwas weniger relevant ist. Leicht geringere Steigungen helfen da sehr, weil mehr Züge dann in Frage kommen.

Ein Ausbau Richtung Vorortelinie bringt da natürlich nichts, schon allein wegen der Neigungsverhältnisse dort und des dort viel dichteren S-Bahn-Intervalls kann diese Verbindung für nichts anderes nützlich sein.

Ich will nicht in Verschwörungstheorien abgleiten, kann die Anrainer aber in diesem Punkt - Sorge, dass die dann viel höhere Streckenkapazität mit Güterverkehr zugepflastert wird - durchaus verstehen. Weil auch nur annähernd voll ist die Strecke mit 4 S-Bahnen/Stunde/Richtung und gelegentlicher Materialüberstellung zum Westbahnhof im ausgebauten Zustand nicht einmal ansatzweise. Ein Jurist der ÖBB Infra soll dazu einmal gesagt haben: "Wenn die Schienen liegen, wollen die Eisenbahner auch fahren". ;)

Sorry, aber das ist alles mMn völlig falsch.

Dass der Lainzer Tunnel überlastet ist stimmt so nicht, Wienerwaldtunnel ja aber der GV über Rekawinkel hat im LT locker Platz, da geht auch noch was. Die Verbindungsbahn ist außerdem auch nach dem geplanten Ausbau keine sinnvolle Güterstrecke (mehr), 1. ändert sich die maßgebende Steigung zur Brücke über die Südbahn nicht, und die ist weit höher als vom Wiental rauf, 2. gäbe es bei planmäßigem GV derart viele Konfliktpunkte in Hütteldorf, Maxing, Altmannsdorf und Inzersdorf dass ein vernünftiger Betrieb nicht möglich wäre und 3. wird die Pottendorfer Linie alleine im Abschitt Altmannsdorf - Inzersdorf nach Verlegung des FV und Fertigstellung der Schleife Ebenfurth wenig Spielraum für GV überlassen, der in beiden Richtungen Konflikte hätte.

Mit dem geplanten Fahrprogramm in Hütteldorf laut Vdv (S80 bis Unter Purkersdorf) sehe ich auch in Hütteldorf wenig Möglichkeiten, dort GV durchzubringen, und wenn dann sowieso nur über die Weichenhalle, somit ist die NBS erst wieder betroffen.

Und im FV sind schon ab Fahrplanwechsel 17 Zugpaare zwischen Westbahnhof und Hauptbahnhof je Richtung geplant.
7
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von Ferry am Heute um 18:26:07 »
Und ich habe es in der Vergangenheit geschrieben, weil mittlerweile es eine Umbezeichnung gegeben hat und Straßenbahn hat jetzt wieder die Bezeichnung V48, so wie der Bus mit V49 und die U-Bahn V47 (Ehemals BU) hat.

Und warum wurde diese Bereiche - vermutlich mit viel Aufwand - wieder rückbenannt?
8
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von oepnvlover am Heute um 18:20:41 »
Na ja, trotzdem ist, wenn ich im Autobusforum "Busstraße" in die Suche eingegeben habe, gleich immer der 28A aufgetaucht bzw. dass noch eine fehlt, um die Linie nach Aspern Nord zu verlängern.
Es fehlt ja auch noch eine. Es sollen die Schukowitzgasse, jetzt Feldweg, oder die Mayredergasse, jetzt Radweg, zu der fehlenden Busstraße umgebaut werden um den 28A nach Aspern Nord verlängern zu können
9
U-Bahn / Re: v/V oder U2/U11? Unterstrich kennzeichnet Barrierefreiheit!
« Letzter Beitrag von 24A am Heute um 18:18:38 »
Das stimmt so nicht. Derzeit gibt es ein Problem beim Digitalfunk der X-Züge, weswegen dieser dort abgeschaltet ist. Das führt dazu, dass auf den Zugzielanzeigen der Unterstrich nicht angezeigt wird.
Das könnten die Wiener Linien ja zumindest auf der U2 beibehalten, selbst wenn der Digitalfunk der X-Züge wieder geht. Gibt nämlich sicher mehr als genug Leute die gerne lieber mit einem X-Zug statt einem V-Wagen unterwegs sind wenn sie die Möglichkeit dazu haben

Für den X braucht es eine eigene Darstellungsform; dann funktioniert es auch auf der U3.
Man könnte z.B. auf ein "&" zurückgreifen, was ich bereits bei Antwort #14 vorgeschlagen hatte (damals noch statt dem Unterstrich).

Am besten wäre ein
_ _

oder ein
_
_

10
Chronik / Re: Außerplanmäßige E2-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von oepnvlover am Heute um 18:11:18 »
Sitze gerade in einem E2 auf der Linie 2. Sitze in Wagen 4321+1493
Seiten: [1] 2 3 ... 10