Autor Thema: Linie O  (Gelesen 259195 mal)

Linie98 und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13565
Re: Linie O
« Antwort #705 am: 10. Mai 2022, 20:32:21 »
D + t1 1671 der Linie O auf der Ferdinandsbrücke um 1911. t1 1671 wurde per 12.01.1927 skartiert (Foto: Archiv Wien Museum).

LG nord22

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1973
Re: Linie O
« Antwort #706 am: 10. Mai 2022, 21:01:38 »
D + t1 1671 der Linie O auf der Ferdinandsbrücke um 1911. t1 1671 wurde per 12.01.1927 skartiert (Foto: Archiv Wien Museum).

LG nord22

Diese Pflasterung sehe ich so erstmalig, Fischgrät oder Ährenschichtung oder Opus Spicatum.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2694
Re: Linie O
« Antwort #707 am: 10. Mai 2022, 22:33:07 »
Diese Pflasterung sehe ich so erstmalig, Fischgrät oder Ährenschichtung oder Opus Spicatum.
Hm, ich kenne opus spicatum nur in Einserreihen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36088
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie O
« Antwort #708 am: 11. Mai 2022, 09:41:37 »
Diese Pflasterung sehe ich so erstmalig, Fischgrät oder Ährenschichtung oder Opus Spicatum.
Hm, ich kenne opus spicatum nur in Einserreihen.

Ich würde meinen, dass das auch hier Einserreihen sind, allerdings mit rechteckigen Pflastersteinen mit Mittelkerbe, wie sie sonst auf Steigungen eingesetzt werden (WIENTAL DONAUKANAL kann sicher den Fachbegriff für diese Steinsorte benennen).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7689
    • www.tramway.at
Re: Linie O
« Antwort #709 am: 11. Mai 2022, 10:27:09 »
Sehr interessant, vielleicht war das eine Versuchsanordnung - diese Verlegeart ist die stabilste, in den Niederlanden verlegt man die dortigen Riemchen daher so.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16386
Re: Linie O
« Antwort #710 am: 11. Mai 2022, 14:19:16 »
. . . .  wie sie sonst auf Steigungen eingesetzt werden (WIENTAL DONAUKANAL kann sicher den Fachbegriff für diese Steinsorte benennen).
Kann ich auch!   ;)

Das sind Stollensteine, durch die mittlere Kerbe konnten die Hufstollen der Zugpferde besser greifen. Als Nachfolger dieser Steine wurde oft Kleinpflaster eingesetzt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

maybreeze

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 575
Re: Linie O
« Antwort #711 am: 11. Mai 2022, 20:26:12 »
Rechteckige Pflastersteine mit Mittelkerbe: "G'ritzte (Zelteln)"

Heute noch zu finden: Wolfrathplatz in Ober St. Veit als technisches Bodendenkmal, Barbaragasse im 1., Mechitharistengasse im 7.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2174
Re: Linie O
« Antwort #712 am: 11. Mai 2022, 22:01:25 »
Oder 19., Freihofgasse.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13565
Re: Linie O
« Antwort #713 am: 26. Juni 2022, 14:14:47 »
Als zerbeulte und durchgerostete E1 noch nicht typisch für die Wiener Straßenbahn waren: E1 4510 der Linie O beim Südbahnhof (Foto: Artemis Klonos, 27.12.1998).

LG nord22

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1651
Re: Linie O
« Antwort #714 am: 26. Juni 2022, 16:13:40 »
Als zerbeulte und durchgerostete E1 noch nicht typisch für die Wiener Straßenbahn waren:

... und noch nicht durch riesige Rückspiegelapparate verunstaltet waren ...  ;D :P ;)

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2305
Re: Linie O
« Antwort #715 am: 26. Juni 2022, 17:35:03 »
Als zerbeulte und durchgerostete E1 noch nicht typisch für die Wiener Straßenbahn waren [...]
Ich würde eher sagen "als diese zwischenzeitlich nicht typisch waren". Vor dem Umbau auf die neuen Prellschienen waren viele E1 zerbeult unterwegs und auch der Lack war in den 80er-Jahren nicht immer schön anzusehen und hatte etliche Rot-Töne zu bieten. Ich würde das eher als Phänomen der 90er und Anfang der 2000er-Jahre sehen, dass man es geschafft hat, den optischen Zustand gut zu erhalten. Zu der Zeit war es auch üblich, dass die Wagen im Zuge der HU kompletten Neulack, neue Stromabnehmer und Kupplungen erhalten haben. Dann begann das große Sparen ...

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 602
Re: Linie O
« Antwort #716 am: 26. Juni 2022, 20:28:29 »
Als zerbeulte und durchgerostete E1 noch nicht typisch für die Wiener Straßenbahn waren:

... und noch nicht durch riesige Rückspiegelapparate verunstaltet waren ...  ;D :P ;)
Also natürlich ist das Geschmackssache, aber ich finde die Rückspiegel gar nicht mal so schlimm im Gegensatz zu den meisten anderen hier! Die haben ja auch ihren gewissen Zweck, also dir Spiegel und bei den ULFs und Flexitys die Kameras!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13565
Re: Linie O
« Antwort #717 am: 03. Juli 2022, 23:44:26 »
E1 4642 der Linie O am Friedrich-Engels-Platz; rechts im Hintergrund ist F 709 der Linie 132 zu erkennen (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 30.04.1967). Das Foto ist eine besondere Rarität, da es den am 16. November 1968 bei einem schweren Zusammenstoß mit C1 116 + c1 kassierungsreif beschädigten E1 4642 (I) zeigt (Schleife Breitensee/ Drechslergasse; Kollision auf Linksweiche). E1 4642 wurde bei SGP nochmals weitgehend neu gebaut.

LG nord22 

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13565
Re: Linie O
« Antwort #718 am: 24. Juli 2022, 19:14:17 »
Ein prächtig zum 1. Mai geschmückter Zug: L2 2573 + k1 (k2) + k1 (k2); der Wagenrahmen des ersten Beiwagens war trotz sehr schönen Lackzustands ziemlich durchgebogen - ein der leichteren Bauweise der k1 und k2 geschuldetes Standardleiden (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 01.05.1951). L2 2573 wurde 1957 in in L3 463 umgebaut.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13565
Re: Linie O
« Antwort #719 am: 29. Juli 2022, 08:31:20 »
E 4410 beim Südbahnhof (Foto: Stefan Höltge, 22.05.1989). E 4410 wurde per 16.06.2001 skartiert.

LG nord22