Autor Thema: Neue Baustellen auf der U4  (Gelesen 14694 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 443
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #75 am: 28. Oktober 2024, 20:14:29 »
Habe gerade die ab 04.11.24 gültigen Fahrpläne gesehen. Warum kann man die Fahrten nicht wie bei der U2 darstellen, wo oft auch jeder 2. Zug bis Seestadt fährt? Also z.B. (0) 4 (8 ) 12 (15) 19 ... Bei der U4 steht 4.57 Uhr (Schwedenplatz) und weiter alle 3-5 Minuten, mit dem Hinweis - jeder 2. Zug bis Heiligenstadt. Aber immerhin gibt es mal einen Fahrplan.  >:D
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 470
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #76 am: 28. Oktober 2024, 20:35:32 »
Das wurde zum Glück ausgebessert. Die erste Version hatte den Hinweis nicht und auch die erste Schwedenplatz-Fahrt fehlte bei der einen oder anderen Haltestelle. Der jetzige Fahrplan ist immerhin um einen Deut besser.  :up:

Breitensee S

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 31
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #77 am: 29. Oktober 2024, 06:25:41 »
Wie jetzt? Hies es nicht die bleibt Baustelle bis Dezember? Inklusive jeder 2. Zug nur bis Schottenring?

Da handelt es sich um die Sanierung der Alserbachbrücke im Bereich der Friedensbrücke. Dort kann die U4 nur 1-Gleisig fahren
Danke für die Klarstellung. Es ist nur verwunderlich dass etwas was jetzt über 5 Jahre nicht reparierbar war binnen drei Tagen wieder in Stand gesetzt ist. Muss man nicht verstehen.

Und betreffs der Alserbachbrücke verstehe ich auch nicht, warum der Fahrplan so desaströs ausgedünnt werden muss: da ist doch vor und hinter der Friedensbrücke jeweils ein doppelter Gleiswechsel, da müsste doch ein dichterer Takt als alle 10 Minuten (so überhaupt) gehen, oder?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15520
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #78 am: 29. Oktober 2024, 06:59:57 »
Wie jetzt? Hies es nicht die bleibt Baustelle bis Dezember? Inklusive jeder 2. Zug nur bis Schottenring?

Da handelt es sich um die Sanierung der Alserbachbrücke im Bereich der Friedensbrücke. Dort kann die U4 nur 1-Gleisig fahren
Danke für die Klarstellung. Es ist nur verwunderlich dass etwas was jetzt über 5 Jahre nicht reparierbar war binnen drei Tagen wieder in Stand gesetzt ist. Muss man nicht verstehen.

Und betreffs der Alserbachbrücke verstehe ich auch nicht, warum der Fahrplan so desaströs ausgedünnt werden muss: da ist doch vor und hinter der Friedensbrücke jeweils ein doppelter Gleiswechsel, da müsste doch ein dichterer Takt als alle 10 Minuten (so überhaupt) gehen, oder?

Es geht ein dichterer Intervall. Denn in der früh fahren sie alle 8 min. Was aber sich offensichtlich  nicht ausgeht, ist ein 4 min Intervall. Daher wird ein jeder 2. Zug rausgenommen.

Und zu den Gleisweichsel. Der Gleiswechsel südlich der Friedensbrücke ist sicher nicht nutzbar, weil diese direkt auf der zu sanierenden Brücke liegt, so dass die Friedensbrücke auf alle Fälle nur eingleisig benutzbar ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 938
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #79 am: 29. Oktober 2024, 10:32:17 »
Und zu den Gleisweichsel. Der Gleiswechsel südlich der Friedensbrücke ist sicher nicht nutzbar, weil diese direkt auf der zu sanierenden Brücke liegt, so dass die Friedensbrücke auf alle Fälle nur eingleisig benutzbar ist.

Wenn dem so wäre, müßten die Züge Richtung Heiligenstadt also bereits zwischen Schwedenplatz und Schottenring auf das Gegengleis wechseln.
Das könnte dann sowohl mit einem 7,5-Minuten-Intervall in der HVZ als auch mit den am Schwedenplatz wendenden Zügen mehr als problematisch werden. Außerdem würde dann auch in den Stationen Schottenring und Roßauer Länder nur Gleis 2 benützt werden, und davon hätte ich bisher eigentlich noch nichts gelesen...

Breitensee S

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 31
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #80 am: 29. Oktober 2024, 12:45:23 »
Wie jetzt? Hies es nicht die bleibt Baustelle bis Dezember? Inklusive jeder 2. Zug nur bis Schottenring?

Da handelt es sich um die Sanierung der Alserbachbrücke im Bereich der Friedensbrücke. Dort kann die U4 nur 1-Gleisig fahren
Danke für die Klarstellung. Es ist nur verwunderlich dass etwas was jetzt über 5 Jahre nicht reparierbar war binnen drei Tagen wieder in Stand gesetzt ist. Muss man nicht verstehen.

Und betreffs der Alserbachbrücke verstehe ich auch nicht, warum der Fahrplan so desaströs ausgedünnt werden muss: da ist doch vor und hinter der Friedensbrücke jeweils ein doppelter Gleiswechsel, da müsste doch ein dichterer Takt als alle 10 Minuten (so überhaupt) gehen, oder?

Es geht ein dichterer Intervall. Denn in der früh fahren sie alle 8 min. Was aber sich offensichtlich  nicht ausgeht, ist ein 4 min Intervall. Daher wird ein jeder 2. Zug rausgenommen.

Und zu den Gleisweichsel. Der Gleiswechsel südlich der Friedensbrücke ist sicher nicht nutzbar, weil diese direkt auf der zu sanierenden Brücke liegt, so dass die Friedensbrücke auf alle Fälle nur eingleisig benutzbar ist.
OK danke - ich glaubte besagte Brücke viel näher zur Station Friedensbrücke, dort wo schon jetzt ein Teil des Tunnels aufgebrochen ist, während ich die Gleiswechsel (zumindest den Neuen) näher zur Station Roßauer Lände wähnte.
D.h. die Züge fahren sowohl Schottenring, Roßauer Lände und Friedensbrücke eingleisig? Denn zwischen Schottenring und Roßauer ist mWn kein Gleiswechsel möglich

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 653
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #81 am: 29. Oktober 2024, 13:49:22 »
Der eine Gleiswechsel (Richtung Heiligenstadt von Gleis 2 nach Gleis 1) ist etwa auf halber Strecke zwischen den Stationen Rossauer Lände und Friedensbrücke, der andere knapp vor der Alserbachbrücke - vielleicht zu knapp für die Bauarbeiten, aber sicher nicht auf der Brücke. (Das ginge auch nicht, weil auch schon vor der Brücke zwischen den Gleisen eine Stütze für die Tunneldecke steht.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Linie31/5

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 23
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #82 am: 12. Dezember 2024, 19:01:28 »
Den Jahresabschluss bildet der Neubau der historischen, unterirdischen Alserbachbrücke, es kommt zu einer Einschränkung vom 4. November bis Ende Dezember.


Wann ist denn das bei den WL aktualisiert worden? Jetzt liest es sich auf der WL-Seite wie folgt:
Zitat
Im Bereich der Station Friedensbrücke bauen die Wiener Linien die unterirdische Brücke über den Alserbach neu, die noch aus der Zeit von Otto Wagner stammt. Das historische Bauwerk ist über 125 Jahre alt und muss grundlegend erneuert werden.
Einschränkungen:
Ein Gleis ist gesperrt, daher kann nur jeder zweite Zug über den Schwedenplatz hinaus bis Heiligenstadt fahren.
Dauer der Einschränkung:
Gleis 1 in Fahrrichtung Heiligenstadt: 4. November bis einschließlich 17. Dezember 2024
Gleis 2 in Fahrtrichtung Hütteldorf: Mitte Jänner bis Ende Februar 2025


Also ja, semantisch betrachtet ist der "Jahresabschluss" aus dem Eröffnungsposting richtig... ich ging als Fahrgast jedenfalls davon aus, mit 17.12.2024 wäre das gesamte Projekt abgeschlossen, und nicht erst 50% davon!

Ende Februar 2025... das ergibt dann exakt 4 Monate Regelbetrieb auf der ganzen Strecke, bevor ab 28.6.2025 (zeitgleich mit der nächsten Stammstreckensperre) die U4 nicht zwischen Schottenring und Heiligenstadt verkehrt!

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 564
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #83 am: 14. Dezember 2024, 18:50:07 »
Unter der Woche funktioniert das Konzept mit der Ausdünnung zwischen Schwedenplatz und Heiligenstadt ja ganz gut. Aber an einem Einkaufssamstag ... und wenn dann noch mehrere Kurzführungen hintereinander am Schwedenplatz enden ... puuh.

Linie31/5

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 23
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #84 am: 07. Januar 2025, 12:34:14 »

Wann ist denn das bei den WL aktualisiert worden? Jetzt liest es sich auf der WL-Seite wie folgt:
Zitat
Im Bereich der Station Friedensbrücke bauen die Wiener Linien die unterirdische Brücke über den Alserbach neu, die noch aus der Zeit von Otto Wagner stammt. Das historische Bauwerk ist über 125 Jahre alt und muss grundlegend erneuert werden.
Einschränkungen:
Ein Gleis ist gesperrt, daher kann nur jeder zweite Zug über den Schwedenplatz hinaus bis Heiligenstadt fahren.
Dauer der Einschränkung:
Gleis 1 in Fahrrichtung Heiligenstadt: 4. November bis einschließlich 17. Dezember 2024
Gleis 2 in Fahrtrichtung Hütteldorf: Mitte Jänner bis Ende Februar 2025


Und der Text ist bei den Wiener Linien erneut "verbessert" worden. https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/baustelleninformation

Zitat
Wir setzen den Neubau der unterirdischen Alserbachbrücke fort. Die Bauarbeiten starten im Jänner und dauern bis Ende Februar 2025.
Wie im letzten Jahr gibt es keine großen Einschränkungen für Fahrgäste - nur ein etwas längeres Intervall zwischen Schwedenplatz und Heiligenstadt stellt den Baustellenbetrieb sicher.
Ich fühl mich... "Aber nur jeder zweite Zug ist damals über den Schwedenplatz hinaus gefahren und war selbst außerhalb der Stoßzeit bummvoll!" "Das bilden's eana ein, schon damals gab es keine großen Einschränkungen, außerdem war das nur ein längeres Intervall"


Es wäre auch nicht schlecht, jetzt am 7. Jänner mal zu wissen, wann es losgeht. "Mitte Jänner", wie noch im Dezember postuliert, ist immerhin in etwas mehr als einer Woche, und sollte es erst Ende Jänner werden, also die zur Verfügung stehende Zeit um ein Drittel gekürzt, wie realistisch ist dann das weiterhin das Einhalten von "Ende Februar"?

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2368
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #85 am: 07. Januar 2025, 12:42:13 »
Die Intervallverdopplung beginnt laut Durchsage am 13.1. und endet Ende Februar.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 653
Re: Neue Baustellen auf der U4
« Antwort #86 am: 07. Januar 2025, 14:49:16 »
Wenn man gesehen hat, wie viele Fahrgäste beim Schwedenplatz ein- und gleich bei der nächsten Station Schottenring wieder ausgestiegen sind, wäre es schon eine Verbesserung, wenn die gekürzten Züge nicht schon am Schwedenplatz verendeten, sondern bis Schottenring fahren könnten. Leider liegt dafür der Gleiswechsel zwischen dem Gleis 0 und dem Gleis 1 genau verkehrt (d.h. 0 -> 1). Das mag zu Zeiten sinnvoll gewesen sein, als alle drei Linien des Grundnetzes von der Wasserleitungswiese gestellt wurden, heute wäre es andersrum (1 -> 0) hilfreicher. Die gekürzten U4-Züge könnten bis Schottenring fahren und über Gleis 0 dann jeweils unmittelbar nach dem Zug aus Heiligenstadt bei der Rossauer Lände am Bahnsteig (Gleis 2) wenden.

Auch bei den Tunneldecken-Sanierungen zwischen Schwedenplatz und Schottenring wäre das schon hilfreich gewesen: Man hätte von Heiligenstadt (mit gleich viel Personal!) bequem ein 5 Minuten-Intervall fahren können und hätte überdies beim Schottenring am "richtigen" Bahnsteig gewendet.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)