Autor Thema: Hier kommt der Flexity  (Gelesen 1702248 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Taurus

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 520
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3345 am: 27. Dezember 2019, 23:37:42 »
Jetzt wäre es natürlich interessant wie die Wartung beim Flexity zwischen Wiener Linien - Bombardier - Wiener Linien geregelt ist.
Spätestens in 8 Jahren wissen wir mehr.

Was für Laufleistungen sind eigentlich wirklich notwendig. Ich schätze die E2 muss man als Referenz hernehmen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14600
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3346 am: 28. Dezember 2019, 07:22:58 »
Jetzt wäre es natürlich interessant wie die Wartung beim Flexity zwischen Wiener Linien - Bombardier - Wiener Linien geregelt ist.
Spätestens in 8 Jahren wissen wir mehr.

Was für Laufleistungen sind eigentlich wirklich notwendig. Ich schätze die E2 muss man als Referenz hernehmen.

Ich würde mal sagen mindesten 80.000 Kilometer. Aber man braucht ja nur nächstes Jahr schauen, was die Flexity am Tacho haben. Und die WL haben sicherlich auch aus der Kilometerleistung des ULF gelernt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1261
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3347 am: 28. Dezember 2019, 09:34:57 »
Auch wenn es schon mehrfach geschrieben wurde:
Zitat
§ 61.
(3) Inspektionen sind planmäßig wiederkehrend innerhalb folgender Fristen durchzuführen:
12.   Fahrzeuge, nach Zurücklegung von 500 000 km, spätestens jedoch nach 8 Jahren.
Wenn man also nicht 62.500 km/a sondern ca. 80.000 km/a fährt, muss der Wagen, egal ob ULF oder Flexity, alle ca. 6 Jahre in die HW mit entsprechend höherem Bedarf an Personal und Infrastruktur.
Also, ich hoffe doch stark, dass das maximal ein Gerücht ist, den ein Fakt - und wenn doch, sollte man sich ernsthafte Sorgen um die kaufmännischen Qualitäten bei den Wiener Linien machen!
Weil: die gefahrene Jahresleistung ist über den Fuhrpark immer die selbe, da ja im Fahrplan festgelegt (Überstellungen, Schulfahrten etc.fallen da mal nicht ins Gewicht und sollten auf´s Jahr auch etwa konstant sein).
Es ist also völlig egal, ob man mit 60 Fahrzeugen die Kilometer nach 6 Jahren erreicht, oder mit 80 Fahrzeugen durch selektives Kilometersparen nach 8 Jahren - in Summe sind immer 10 Wagen/Jahr zu revidieren bzw. werden in Summe die selben Kilometer im selben Zeitraum erbracht. Daraus ergibt sich weder personell noch materiell ein Vorteil.

Im Gegenteil, weil es gibt einen Nachteil: mit dem Kilometersparen benötige ich mehr Fahrzeuge, mehr Abstellplatz, und habe in Summe mehr Instandhaltungskosten.

Ein zeitgemäßer Wagenpark sollte wohl eine Verfügbarkeit von 95% oder mehr haben, das scheint aber beim Ulf nicht gegeben zu sein.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14600
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3348 am: 28. Dezember 2019, 10:22:22 »

Ein zeitgemäßer Wagenpark sollte wohl eine Verfügbarkeit von 95% oder mehr haben, das scheint aber beim Ulf nicht gegeben zu sein.


Das ist eine mutige Aussage. Denn ob man mit 5% durchkommt bezweifle ich. Man muss nämlich immer die Wartungen, Verkehrsunfälle und spontane Defekte berücksichtigen. Bei 5% hättest du auf der U-Bahn zum Beispiel auf jeder Linie nur 1 Reservezug. Das halte ich für etwas wenig.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5314
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3349 am: 28. Dezember 2019, 11:10:28 »
Du verwechselst Verfügbarkeit mit Reserve... und bei ersterer sind Werte von >95% international üblich, Paris liegt bei seinen Citadis bei über 99%.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14600
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3350 am: 28. Dezember 2019, 11:21:02 »
Du verwechselst Verfügbarkeit mit Reserve... und bei ersterer sind Werte von >95% international üblich, Paris liegt bei seinen Citadis bei über 99%.

OK. Nur frage ich mich wie Paris die 99% schafft. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es sich da um neue Fahrzeuge handelt. Und dann auch die Definition über die Verfügbarkeit.

Das würde bedeuten, dass von den ULF maximal 3 Fahrzeuge abgestellt sind. Und da stehen ja momentan wesentlich mehr Züge nach Unfallschaden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16397
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3351 am: 28. Dezember 2019, 14:41:21 »
Die durchschnittliche Jahresleistung eines Wiener (Trieb-)Wagens lag im Jahr 2018 bei 56.100 km. Man kann sich das leicht aus den jährlich veröffentlichten statistischen Jahresangaben herausrechnen! Für deutsche Städte habe ich einmal Werte bis 80.000 gelesen.

Beim Bus waren es 2018 übrigens nur 49.000 km!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14600
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3352 am: 28. Dezember 2019, 17:09:33 »
Die durchschnittliche Jahresleistung eines Wiener (Trieb-)Wagens lag im Jahr 2018 bei 56.100 km. Man kann sich das leicht aus den jährlich veröffentlichten statistischen Jahresangaben herausrechnen! Für deutsche Städte habe ich einmal Werte bis 80.000 gelesen.

Beim Bus waren es 2018 übrigens nur 49.000 km!

Und das ist auch das Problem beim Ulf. Bei der Bestellung wurde dieser Wert herangezogen. Nicht bedacht wurde damals allerdings, dass der ULF wesentlich mehr Kilometer im Jahr machen soll, da am Wochenende und in den Abendstunden keine Hochflurer fahren sollten.

Ob beim Flexity dieser Fehler auch gemacht wurde, kann ich nicht sagen und daher eine Diskussion überflüssig, da wir ess im Fall der auch nicht ändern können.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5314
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3353 am: 28. Dezember 2019, 17:34:26 »
Du verwechselst Verfügbarkeit mit Reserve... und bei ersterer sind Werte von >95% international üblich, Paris liegt bei seinen Citadis bei über 99%.

OK. Nur frage ich mich wie Paris die 99% schafft. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es sich da um neue Fahrzeuge handelt. Und dann auch die Definition über die Verfügbarkeit.

Das würde bedeuten, dass von den ULF maximal 3 Fahrzeuge abgestellt sind. Und da stehen ja momentan wesentlich mehr Züge nach Unfallschaden.
Ich finde die Quelle leider nicht mehr. Die Unfallschäden sind hier wohl nicht mitgerechnet, es geht ja um die technische Fahrzeugverfügbarkeit ohne Fremdverschulden.

Durch den großteils eigenständigen Gleiskörper gibt es dort sicherlich auch weniger Unfälle, zumindest liest man sehr selten in Zeitungen davon. Dennoch: Unabhängig davon ist der Wert mit einem guten Wartungsmanagement erreichbar. Wir werden ja sehen, wie das beim Flexity sein wird, hier machen es ja auch Profis...

Ob beim Flexity dieser Fehler auch gemacht wurde, kann ich nicht sagen und daher eine Diskussion überflüssig, da wir ess im Fall der auch nicht ändern können.
Soviel zum Thema Ich versuche keine Einzige Diskussion abzudrehen :blank:

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14600
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3354 am: 28. Dezember 2019, 17:56:04 »
Du verwechselst Verfügbarkeit mit Reserve... und bei ersterer sind Werte von >95% international üblich, Paris liegt bei seinen Citadis bei über 99%.

OK. Nur frage ich mich wie Paris die 99% schafft. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es sich da um neue Fahrzeuge handelt. Und dann auch die Definition über die Verfügbarkeit.

Das würde bedeuten, dass von den ULF maximal 3 Fahrzeuge abgestellt sind. Und da stehen ja momentan wesentlich mehr Züge nach Unfallschaden.
Ich finde die Quelle leider nicht mehr. Die Unfallschäden sind hier wohl nicht mitgerechnet, es geht ja um die technische Fahrzeugverfügbarkeit ohne Fremdverschulden.

Durch den großteils eigenständigen Gleiskörper gibt es dort sicherlich auch weniger Unfälle, zumindest liest man sehr selten in Zeitungen davon. Dennoch: Unabhängig davon ist der Wert mit einem guten Wartungsmanagement erreichbar. Wir werden ja sehen, wie das beim Flexity sein wird, hier machen es ja auch Profis...
Danke für das Kompliment. Denn das sind die gleichen Mitarbeiter der WL, die auch den ULF am Leben erhalten.

Ob beim Flexity dieser Fehler auch gemacht wurde, kann ich nicht sagen und daher eine Diskussion überflüssig, da wir ess im Fall der auch nicht ändern können.
Soviel zum Thema Ich versuche keine Einzige Diskussion abzudrehen :blank:

Ich will auch keine Diskussion abdrehen. Aber ich will nur darauf hinweisen, dass es nur eine der vielen Endlosdiskussionen werden würde, wo im Endeffekt nichts rauskommt und die Diskussion nur auf Vermutungen basieren kann, da auch niemand von uns die genauen Vertragsbedingungen kennt, bzw sie nicht preisgeben darf.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5314
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3355 am: 28. Dezember 2019, 18:32:45 »
Denn das sind die gleichen Mitarbeiter der WL, die auch den ULF am Leben erhalten.
Das Wartungsmanagement macht doch Bombardier, die Wartung selbst die Mitarbeiter der WL? ???

Ich will auch keine Diskussion abdrehen. Aber ich will nur darauf hinweisen, dass es nur eine der vielen Endlosdiskussionen werden würde, wo im Endeffekt nichts rauskommt und die Diskussion nur auf Vermutungen basieren kann, da auch niemand von uns die genauen Vertragsbedingungen kennt, bzw sie nicht preisgeben darf.
Trotzdem können interessante Einblicke, vielleicht in andere Betrieb, gegeben werden und Überlegungen entstehen. :lamp:

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1261
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3356 am: 28. Dezember 2019, 20:09:51 »
Das würde bedeuten, dass von den ULF maximal 3 Fahrzeuge abgestellt sind. Und da stehen ja momentan wesentlich mehr Züge nach Unfallschaden.
Nun, kleinere Unfallschäden sind ja durch das einfache Austauschen von Teilen rasch behoben - siehe auch Tausch der Rammbohle beim Ulf. Und der Flexity ist ja so konzipiert, dass auch ein zerstörter Führerstand binnen weniger Stunden zu tauschen ist, dafür gibt es ja die fix und fertig eingerichteten Reserve-Module.

Dass dann z.B. eine Beschlagnahmung durch die Staatsanwaltschaft oder zögerliche Begutachtung durch die Versicherung die Reparatur in die Länge ziehen kann, ist natürlich eine andere Sache.

Aber, wenn man sich z.B. die Verfügbarkeit der mittlerweile 20 Jahre alten Cityrunner in Graz ansieht, so sind dort fast täglich 17 der 18 vorhandenen Wagen im Einsatz, ab und an (wenn keiner in Revision ist) auch alle 18 - von ähnlichen Werten ist der Ulf eher weiter entfernt.


Taurus

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 520
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3357 am: 28. Dezember 2019, 22:15:40 »
Die durchschnittliche Jahresleistung eines Wiener (Trieb-)Wagens lag im Jahr 2018 bei 56.100 km. Man kann sich das leicht aus den jährlich veröffentlichten statistischen Jahresangaben herausrechnen! Für deutsche Städte habe ich einmal Werte bis 80.000 gelesen.

Beim Bus waren es 2018 übrigens nur 49.000 km!
Ich nehme an das sind sicher die durchschnittlichen Werte pro Triebwagen.
Allerdings hat man ja konstant Fahrzeuge die nicht im Fahrbetrieb eingesetzt werden (Reparaturen, ...).
Nachdem man ja bis von bis zu 25% Schadstand hört, sind die Werte der in tatsächlich in Betrieb stehenden Fahrzeuge sicher ein bisserl höher (außer in Jahren wo sie selbst wieder länger stehen)
Kommt halt in Wien auch sehr auf die Type an.

Eines muss man natürlich schon sagen. Wenn beim Flexity das "System ULF" fortgesetzt wird, gibt es irgendwann wirklich gravierende Probleme.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5314
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3358 am: 29. Dezember 2019, 03:49:31 »
Aber, wenn man sich z.B. die Verfügbarkeit der mittlerweile 20 Jahre alten Cityrunner in Graz ansieht, so sind dort fast täglich 17 der 18 vorhandenen Wagen im Einsatz, ab und an (wenn keiner in Revision ist) auch alle 18 - von ähnlichen Werten ist der Ulf eher weiter entfernt.
Dort werden Hauptuntersuchungen auch schon einmal nach 6 Jahren durchgeführt...

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1261
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #3359 am: 29. Dezember 2019, 08:36:13 »
Aber, wenn man sich z.B. die Verfügbarkeit der mittlerweile 20 Jahre alten Cityrunner in Graz ansieht, so sind dort fast täglich 17 der 18 vorhandenen Wagen im Einsatz, ab und an (wenn keiner in Revision ist) auch alle 18 - von ähnlichen Werten ist der Ulf eher weiter entfernt.
Dort werden Hauptuntersuchungen auch schon einmal nach 6 Jahren durchgeführt...
Naja, eh, wenn die Kilometer erreicht sind, dann halt. Nur, es macht ja keinen Unterschied, die Anzahl der HU's bleibt ja gleich. Ubd wenn  man die Wagen auf 8 Jahre "aufspart", kann es passieren, dass dann mal ein Wagen wegen einem Defekt länger steht und die 500.000 dann gar nicht erst erreicht. Insofern spare ich da ja nichts