Autor Thema: [PL] Katowice und Oberschlesien  (Gelesen 507712 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11667
    • In vollen Zügen
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #150 am: 18. Dezember 2012, 21:18:41 »
Ein Wahnsinn. Hoffentlich sehen das die F59-Ingenieure nicht und basteln so einen Nachfolger des SPRULF 631. :blank:
Ach, das kann man noch optimieren. Die Sitze verbleibenden Sitze kann man locker noch rausnehmen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4036
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #151 am: 19. Dezember 2012, 12:51:14 »
Ist diese Sitzanordnung wirkilch so oder ist das Foto während des Ausbaus zustande gekommen?

Die ist wirklich so dämlich.  :down: Das Foto entstand, als das Fahrzeug schon fertig war.
Wie gesagt in den Vorgängermodellen (Tramicus und Swing) ist die Sitzanordnung ganz gut. Die Swing werden aber glücklicherweise noch angeboten, für den Twist entschieden sich bislang nur Częstochowa und die Tramwaje Śląskie.

Zum Vergleich:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Keine gute Innenaufnahme, aber für einen Vergleich reicht es. Hier sieht man einen Tramicus.


Ein Swing von innen. Diese haben zwar keine Doppelsitze (die Exemplare für Szczecin haben glaube ich welche), dafür verteilen sich die Fahrgäste ganz gut. (Foto: Tramwaje Warszawskie)

Ein Wahnsinn. Hoffentlich sehen das die F59-Ingenieure nicht und basteln so einen Nachfolger des SPRULF 631. :blank:

Was ist das?
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11667
    • In vollen Zügen
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #152 am: 19. Dezember 2012, 12:59:36 »
Ich schätze SPR steht für sitzplatzreduziert. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #153 am: 19. Dezember 2012, 13:03:17 »
Ein Swing von innen. Diese haben zwar keine Doppelsitze (die Exemplare für Szczecin haben glaube ich welche), dafür verteilen sich die Fahrgäste ganz gut. (Foto: Tramwaje Warszawskie)
Abgesehen davon werden die Innensitze dann nicht durch die prinzipiell-Gangsitzer blockiert. Selbst im gesteckt vollen 13A gibts immer wieder freie Sitzplätze, genau wegen solcher Leute.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36130
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #154 am: 19. Dezember 2012, 13:03:37 »
Ich schätze SPR steht für sitzplatzreduziert. ;)
:up:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4036
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #155 am: 21. Dezember 2012, 08:47:31 »
Per 24.12. enden die Bauarbeiten entlang der Aleja Korfantego und der bis jetzt gesperrte Abschnitt Rondo - Rynek in Katowice wird wieder von den Straßenbahnen, auf der neuen Trasse befahren. Bei den Bauarbeiten kam es zu kleineren Komplikationen bei der Überquerung des unterirdischen Flusses Rawa. Im Frühling soll ein Teil der Trasse zu Rasengleis werden.
Es kehren fast alle Linien auf ihre Trasse zurück, die sie vor den Bauarbeiten hatten, lediglich der 14er vekehrt nun nach Brynów (im Süden von Katowice) und der 16er bis Wełnowiec. Auch der während der Bauarbeiten eingestellte 13er kehrt zurück.
Zudem wird eine neue Linie (40) geschaffen, die von Zawodzie im Osten von Katowice zum Plac Wolności (Freiheitsplatz) im Zentrum von Katowice fahren wird. Diese Linie wird Werktags alle 15 Minuten, an Wochendenden alle 30 Minuten verkehren. Der 40er soll planmäßig nur mit 116Nd (Niederflurwagen) betrieben werden, jedoch aufgrund der Weihnachtsfeiertage erst ab 27.12. verkehren.

Quelle:
http://rozklady.kzkgop.pl/index.php?co=rozklady&submenu=trasy&nr_linii=T40
(Die Infos sind leider nicht auf Deutsch vorhanden. Klickt man auf "mehr" kommt das Komunikat auf polnisch, wenn auch die Seite auf deutsch eingestellt ist.)

http://www.rynek-kolejowy.pl/38164/Katowice_Tramwaje_wracaja_na_Korfantego.htm
po sygnale odjazdu nie wsiadac

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36130
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #156 am: 21. Dezember 2012, 09:06:10 »
Zudem wird eine neue Linie (40) geschaffen, die von Zawodzie im Osten von Katowice zum Plac Wolności (Freiheitsplatz) im Zentrum von Katowice fahren wird.
Wozu? Diese Strecke ist doch ohnehin gut versorgt. Oder geht es rein darum, ein Niederflurangebot zu schaffen?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4036
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #157 am: 21. Dezember 2012, 10:37:38 »
Zudem wird eine neue Linie (40) geschaffen, die von Zawodzie im Osten von Katowice zum Plac Wolności (Freiheitsplatz) im Zentrum von Katowice fahren wird.
Wozu? Diese Strecke ist doch ohnehin gut versorgt. Oder geht es rein darum, ein Niederflurangebot zu schaffen?

Zum einen wird der 16er ab 24.12. nicht mehr zwischen Rynek und Zawodzie verkehren (momentan 7,5 Minutentakt). Zum anderen verkehren am 16er Niederflurwagen, die dann auf diesem Abschnitt fehlen würden. Zu Beginn der Bauarbeiten am Rynek wurde der 6er anstatt nach Brynów nach Zawodzie geschickt, es verkehren also seit einiger Zeit Niederflurwagen im Abschnitt Rynek - Zawodzie. Da es somit im genannten Abschnitt ein Niederflurangebot gab, möchte man es weiter anbieten.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4036
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #158 am: 03. Januar 2013, 17:40:08 »
Heute sind am 4er zwei E1 unterwegs. 939 und 923 (401 und 403). Ob in Zukunft regelmäßig E1 am 4er zum Einsatz kommen werden, ist noch nicht bekannt.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36130
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #159 am: 03. Januar 2013, 18:47:30 »
Heute sind am 4er zwei E1 unterwegs. 939 und 923 (401 und 403). Ob in Zukunft regelmäßig E1 am 4er zum Einsatz kommen werden, ist noch nicht bekannt.
Da die E1 immer mehr werden, kann ich mir das schon vorstellen. Selbst wenn man vorerst nur danach trachtet, den 1er und 26er auszustatten, werden irgendwann noch weitere E1 übrig bleiben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4036
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #160 am: 06. Januar 2013, 15:53:13 »
Fahrgastinformation von Fahrgästen für Fahrgäste  :P

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Quelle: http://www.forum.tramwaje.slask.pl/3608.htm

Übersetzung: Am 05. und 06.01 fahren die Straßenbahnen nicht. Geht zur Ostrogróska dort fahren sie.
Ein Fahrgast  :)

KZK GOP hat bei dieser Haltestelle lt. Postings im FTŚ keine Fahrgastinfo angebracht. In Sosnowiec finden gereade Gleisbauarbeiten in der Sienkiewicza statt (das ist der Teil, wo unter anderem der 26er Richtung Mysłowice die Altstadt umfährt, in die Gegenrichtung fahren die Straßenbahnlinien durch die Altstadt).
Die Züge sind korrekt beschildert, Fahrzeuge mit Displays wechseln sogar das Liniensignal, allerdings fahren an diesem Wochenende am 26er keine E1. 24er und 27er werden von Norden kommend als 26er beschildert nach Milowice abgelenkt (Strecke des 26ers). Der 26er wird von Milowice kommend nach Będzin als 24er bzw. nach Pogoń als 27er abgelenkt. Auf den Strecken östlich der Bauarbeiten sind die Linien "normal" unterwegs und wenden am Rondo Gierka (kurz vor den Bauarbeiten) dreieckend.
Warum man die E1 nicht einsetzen will verstehe ich nicht ganz. Immerhin kommen sie auf der Strecke des 24ers täglich zum Einsatz, da sich hier der Betriebsbahnhof befindet. Einzig die Schleife Pogoń (Endstation des 27ers) könnte der Grund für die E1-Abstinenz sein. Schade, sonst hätte man E1 an diesem Wochenende am 24er und 27er gesehen, zumindest auf ihren Westästen.

Die Ersatzbusse sind leider etwas dürftig beschildert.

Am 4er sind nach wie vor zwei E1 unterwegs.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

lera1

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 99
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #161 am: 22. Januar 2013, 22:42:15 »
Ein paar Photos von mir (Sommer 2011) aus dem oberschlesischen Straßenbahnrevier. Zuerst die stllgelegte Strecke in Gleiwitz, dann ein Bild aus Hindenburg. Die anderen Photos sind aus Beuthen.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4036
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #162 am: 30. Januar 2013, 10:47:28 »
Ich erlaube mir einige historische Bilder hochzuladen. Teil 1 bis 1945:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Pferdestraßenbahn und ein Teil ihrer Besatzung in der Endstation vor dem damals neuen Gebäude des Bahnhofs Bytom. Das Gebäude wurde am 18. März 1896 feierlich eröffnet. 09.05.1899 Foto Archiv Muzeum Górnośląskie w Bytomiu (Oberschlesisches Museum in Bytom)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Zug bestehend aus Wagen des Typs „Bremen“ unterwegs nach Sosnowiec, noch ohne Linienbezeichnung, hier in der ul. Piłsudskiego (heute ul. Warszawska) in Katowice, Blick richtung Westen. Am Schild hinter der Windschutzscheibe steht „Połączenie do Mysłowic“ (Verbindung nach Mysłowice) was darauf hinweist, dass man in Szopienice in einen Schmalspurwagen umsteigen muss um Mysłowice zu erreichen.
Die Bezeichnung Bremen kommt von der Stadt in der sie gebaut wurden, nämlich im Werk der Norddeutschen Waggonfabrik in Bremen. Von 1927-1930 wurden an die Oberschlesischen Überlandbahnen in Gliwice 22 Stück ausgeliefert. Es handelt sich dabei um Normalspurwagen. Sie waren einst das Rückgrat des Straßenbahnverkehrs in Oberschlesien und wurden bis 1972 eingesetzt. Dies waren die ersten Wagen in der Region, in denen es keine Einteilung in Klassen gab.
Auch der polnische Betrieb Śląskie Kolejki (Schlesische Kleinbahnen) kaufte von 1927-1931 diesen Typ. Einige der Wagen wurden jedoch in Chorzów im Vorläufer des Konstalwerks unter Lizenz gebaut.
1929, Foto Sammlung Szczęsny

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eine Ansichtskarte aus Zabrze. Sie zeigt den Peter Paul Platz (heute Plac Wolności, dt. Freiheitsplatz) in Zabrze. Vier Bremer im Alltagstreiben. Um 1938 Foto Sammlung Danyluk

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Schade, dass es das Rathaus in Bytom heute nicht mehr gibt. Vor dem Rathaus stehen zwei nicht näher beschriebene Beiwagen abgestellt. 30er-Jahre Foto Sammlung Walczak

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der alte Betriebsbahnhof in Gliwice, der in den 70ern aufgelassen wurde, hier noch in seiner ursprünglichen Form für den Dampfbetrieb gedacht. Ein Gemälde dieses Betriebsbahnhofes (selbe Perspektive) hängt im heutigen Betriebsbahnhof Gliwice. Um 1900 Foto Sammlung Śmigła

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Triebwagen produziert von der Firma Busch für die Oberschlesischen Kleinbahnen und Elektrizitätswerke A.G. Diese Schmalspurwagen wurden von 1898 bis 1903 in Bautzen (heute hat hier Bombardier ein Werk) gebaut, die elektrische Ausrüstung kam von Schuckert. Die Aufnahme entstand während Probefahrten. 1899 Foto Sammlung Harak.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Trieb- und Beiwagen des Types „Walker“ an der polnisch-deutschen Grenze bei der Haltstelle Łagiewniki Wschód (Hohenlinde Ost). Die Walker waren die ersten elektrischen Straßenbahnwagen in Oberschlesien. Gebaut wurden sie von der Waggonfrabrik Hofmann & Co, die elektrische Ausrüstung kam von Siemens. Allerdings hat Siemens den Großteil der elektrischen Komponenten (Motoren, Fahrschalter, etc.) nicht selbst erzeugt, sondern von der amerikanischen Firma V. Walker & Co in Cleveland, Ohio gekauft. Bei einigen der späteren Fahrzeuglieferungen der Walker wurden die Bauteile aus England importiert, wo sie unter Lizenz von Walker gebaut wurden. Aufgrund der Plaketten mit der Aufschrift „Walker“, wurden die Züge als Walker bezeichnet. Die Züge waren von 1898 bis 1952 (Letzter Einsatz auf der Linie 12) in Oberschlesien unterwegs und waren somit auch die letzten Schmalspurstraßenbahnwagen in der Region. Einige kamen nach ihrem Einsatz in Oberschlesien Anfang der 50er nach Bydgoszcz und Jelenia Góra.
Der Zug ist auf der grenzüberschreitenden Linie Bytom – Królewska Huta (heute Chorzów) – Katowice unterwegs. Beim hinteren Treibwagen handelt es sich um einen Arbeitswagen. Die Infrastruktur des Grenzpostens ist noch provisorisch. Dezember 1924 Foto Narodowe Archiwum Cyfrowe

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein LHL Richtung Gliwice. LHL steht für Linke-Hofmann-Lauchammer. Gebaut wurden sie ab 1926 für die Oberschlesischen Überlandbahnen in Gliwice. Es handelt sich dabei noch um Schmalspurfahrzeuge. Einfach nur schön, diese Wagen. 1926 Foto Archiv PKT Katowice

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Einer der ersten Wagen des Typs Bremen während der Auslieferung. Das Netz in Gliwice befindet sich gerade in der Metamorphose von Schmal- auf Normalspur. Die am Bild ersichtliche Vorrichtung diente dazu, den Straßenbahnwagen vom Eisenbahnwaggon zu heben. Der normalspurige Straßenbahnwagen wurde dann auf Rollböcke geladen und so über das sich im Umbau befindende Schmalspurnetz in den Betriebsbahnhof gebracht. 1927 Foto Sammlung Soida.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Triebwagen des Typs Bremen als 9er fährt gerade in die Haltestelle Łagiewniki Zachód (Hohenlinde West)  ein. Der 9er kommt gerade aus dem deutschen Bytom und endet hier. Er wartet auf den aus dem polnischen Chorzów kommenden 7er, der hier ebenfalls endet. Um 1934 Foto Narodowe Archiwum Cyfrowe

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Kronprinzenstraße (heute ul. Wolności) in Zabrze kann man den Umbau von Schmal- auf Normalspur bewundern. Am Gleis ganz links ein Walker in der provisorischen Endstation. 1928 Foto Archiwum Muzeum Miejskiego w Zabrzu (Archiv des städtischen Museums in Zabrze)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Triebwagen des Typs Bremen auf der Linie 14 hat soeben den Rynek (von 1926−1939 wurde er auch Plac Marszałka Józefa Piłsudskiego genannt) in Katowice hinter sich gelassen. 1937 Foto Sammlung Szczęsny

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wagon Angielski vor der Halle des Betriebsbahnhofes Będzin. Diese Wagen wurden von English Electric gebaut, daher wurden sie Wagon Angielski (Englischer Waggon) genannt und wurden 1928 an Tramwaje Elektryczne w Zagłębiu (Elektrische Straßenbahn im Kohlenbecken) mit Sitz in Sosnowiec ausgeliefert. English Electric baute 14 Trieb- und 16 Beiwagen. Es handelt sich dabei mit über 18 Tonnen um überaus schwere Wagen. Schwesternfahrzeuge dieser Wagen, waren die ebenfalls von English Electric für die Warszawska Kolej Dojazdowa (WKD), einer Lokalbahn in Warschau, gebauten Fahrzeuge, welche nach 1945 nach dem PKP-Schema benannt wurden und die Bezeichnung EN80 bekamen.
Es fuhren somit eisenbahnähnliche Wagen durch die Straßen von Sosnowiec, Będzin, Dąbrowa Górnicza und Czeladź.  Um 1931 Foto Archiv PKT Katowice.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Wagon Angielski unterwegs nach Czeladź entlang der heutigen ulica Czeladzka. Im Hintergrund kann man die markanten Punkte der Altstadt von Będzin erkennen. Heute sind die Felder neben der Trasse Häusern gewichen. Ursprünglich hatten die Treibwagen zwei Lyrastromabnehmer, bald aber wurden diese von Scherenstromabnehmern ersetzt.  30er-Jahre Foto Sammlung Palla.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Bremer in der Version für Zagłębie Dąbrowskie (Dombrowaer Kohlenbecken; geografisch befinden sich die Städte Czeladź, Będzin, Sosnowiec und Dąbrowa Górnicza nicht in Oberschlesien wie die anderen Städte (Katowice, Chorzów,…), sondern in Kleinpolen im Dombrowaer Kohlenbecken; verwaltungstechnisch gehören sie zu Schlesien, wie alle Städte der Agglomeration.) Er unterscheidet sich nur durch Kleinigkeiten von den restlichen Bremern in der Region, wie z.B. einem Würfel in dem die Linie angezeigt wird. Hier befindet sich der Wagen auf dem Gebiet der zukünftigen Chorzowska Wytwórnia Konstrukcji Stalowych (Chorzówer Fabrik der Stahlkonstruktionen) oder kurz und bündig gesagt, auf dem Gebiet des späteren Konstalwerks. 1934 Foto Archiv PKT Katowice.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eine Postkarte, die die Altstadt von Dąbrowa Górnicza zeigt. Schade, dass davon kaum noch etwas übrig ist. Man beachte die von der Fahrbahn getrennte Straßenbahntrasse. Um 1935 Foto Sammlung Szczęsny.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Von der Firma Busch wurden auch zweiachsige Schmalspurwagen gebaut, welche im Laufe der Zeit zu Normalspurfahrzeugen umgebaut wurden. Hier ein Wagen in der Endstation Park Południowy (Südpark) Am Zielschild ist der deutsche Name zu sehen. Der 2. Weltkrieg ist in vollem Gange. 1940 Foto Konrad

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Triebwagen des Typs Chorzów mit einem Beiwagen des Typs Bremen. Vom Typ Chorzów wurden keine Beiwagen hergestellt. Dieser Typ wurde von Warsztaty Przetwórcze (dem Vorläufer von Konstal) in Chorzów in den Jahren 1937-1940 in zwei Serien hergestellt. Beide Serien unterschieden sich nur in optischen Details und wurden vom Hersteller Chorzów I und Chorzów II genannt. Die Wagen waren bis 1972 im Einsatz, ihren Lebensabend verbrachten sie in Będzin.
Der Zug ist auf der Eilzuglinie F nach Bytom unterwegs, hier in der ulica Warszawaska (Warschauer Straße) in Katowice im Hintergrund eine evangelische Kirche. 1942 Foto Konrad

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Wagon Angielski in voller Pracht unterwegs als Linie 24 . Um 1942 Foto Sammlung Walczak

Alle Fotos wurden im Buch Tramwaje Górnośląskie Band 1, erschienen im Verlag Eurosprinter in Rybnik 2010, abgebildet.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4036
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #163 am: 30. Januar 2013, 10:56:16 »
Teil 2 von 1945 bis heute

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein von der Hannoverschen Waggonfabrik gebauter Beiwagen, kam in den Wirren des 2. Weltkrieges entweder 1941 oder 1942 nach Oberschlesien. Das Einzelstück wurde in den 50ern verschrottet.
Ein Zug der Linie 9 bestehend aus einem Bremer Trieb-, einem Bremer Beiwagen und dem Hawa-Wagen, wartet vor der Huta Pokój (Friedenshütte) vor dem geschlossenen Übergang der Anschlussbahn.
Auf dem Banner steht „Proletariusze wszystkich krajów łaczcie się“ (Proletarier aller Länder vereinigt euch). Darunter „Niech żyje wieczysta przyjaźń ze związkiem radzieckim“ (Es lebe die ewige Freundschaft mit der Sowjetunion) Der 6-Jahresplan dürfte auch propagiert werden. 14.08.1953 Foto NAC

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An der gleichen Stelle, jedoch mit anderem Wagenmaterial. Ein Dreiwagenzug bestehend aus Konstal N (Triebwagen) und ND (Beiwagen), welche auf dem deutschen KSW basieren. Die politische Propaganda ist etwas liberaler geworden, auf dem Banner steht nur noch „Polska Zjednoczona Partia Robotnicza“ (Polnische Vereinigte Arbeiterpartei), auch der rote Stern am Dach der Hütte ist verschwunden. 1967 Foto Sammlung Soida

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwei Wagen des Typs Bremen als Linie 5 in der Endstation Dworzec PKP vor dem Bahnhof in Zabrze, sowie Autobusse der Firma Ikarus. Bis 2002 fuhr der 5er zum Bahnhof. Um 1960 Foto Hermańczyk.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Konstal 102N (im Vordergrund) begegnet einem einem Konstal 102Na in der Ausweiche in Mysłowice. Man beachte die Tafeln des 102N, die den Routenverlauf zeigen und nicht nur die Endstation. Die 102N wurden im Jahre 1969 gebaut. Juli 1974 Foto Nesiba

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Wagon Chorzów mit einem Konstal ND in Bytom beim Einbiegen in die ul. Chorzowska unterwegs nach Stalinogród, dem polnischen Pendant zu Stalingrad. Von 1953-1956 wurde Katowice die „Ehre“ zu Teil nach Stalin benannt zu sein. Ich finde es schade, dass von diesen eleganten Wagen kein einziger museal erhalten wurde. 20.03.1953 Foto Sammlung Szczęsny

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein N-Dreiwagenzug am Rondo in Katowice auf der Linie 13bis. Im Hintergrund sieht man sich im Bau befindlichen Wohnbauten; der Spodek steht noch nicht, allerdings meine ich im Hintergrund bereits Baugruben erkennen zu können. 06.09.1965 Foto Sammlung Walczak

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick auf den Rynek in Katowice nach Norden auf die Al. Armii Czerwonej (Allee der Roten Armee) heute Al. Korfantego. Der Rynek wurde kurz vorher umgebaut, die hier ersichtliche Gleiskonfiguration war bis Anfang 2012 in Betrieb. Am Bild ersichtlich ist ein WPK auf der Verstärkerlinie 13bis Richtung plac Zwycięstwa (Siegesplatz heute Plac Alfreda). Dem WPK kommt ein Dreiwagenzug angeführt von einem 4N auf der Linie 13 aus Siemianowice entgegen. Vor dem WPK fährt ein Solo-4N auf der Verstärkerlinie 16bis. Im Hintergrund kann man den, sich im Bau befindlichen Spodek erkennen. 23.07.1967 Foto Sammlung Falecki

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein WPK auf der Linie 213 am Rynek in Katowice. Die WPK wurden vom damaligen Verkehrsbetrieb Wojewódzkie Przesiębiorstwo Komunikacyjne kurz WPK (Wojewodschaftsverkehrsunternehmen; ab 1951 wurde der gesammte Straßenbahn- und Busnahverkehr von einem Unternehmen abgewickelt) in Eigenregie gebaut. Es handelt sich dabei um Umgebaute N und ND, welche 1962 und 1963 gebaut wurden. Insgesamt gab es 11 Stück, 7 wurden von WPK selbst gebaut, die restlichen 4 von Konstal. Die WPK waren vierachsige Doppelgelenkwagen mit schwebendem Mittelteil. Auch in Warschau und Bydgoszcz wurden N und ND zu vierachsigen Doppelgelenkwagen mit schwebendem Mittelteil von den Betrieben selbst umgebaut, dort wurde ihr Aussehen aber kaum/nicht verändert, während man in Schlesien den Fahrzeugen auch ein zeitgemäßes Design geben wollte. 1975 wurden die ungeliebten Wagen ausgemustert.  1968 Foto Danyluk

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Links ein 102N als 14er und rechts ein 102Na als 15er warten ihre Ausgleichszeit am Plac 1. Maja (Platz des 1. Mai), heute Rynek in Chorzów ab. Man beachte die kantige Front des 102N, die dem Fahrer perfekte Sicht garantierte. Diese Form neigte jedoch dazu, den Gegenverkehr und den Fahrer zu blenden und so wurde nach 42 Fahrzeugen und einigen Unfällen eine einfache Lösung gefunden. Es wurden die 102Na gebaut, im Prinzip fast der gleiche Wagen nur mit der vom 13N bekannten und erprobten Front. Die 102Na wurden 1970-1973 gebaut. 102N und 102Na sind miteinander kompatibel und wurden gemeinsam in Doppeltraktionen eingesetzt.  21.07.1974 Foto Nesiba

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 14er bestehend aus N+4ND+ND fährt soeben aus der Halstelle Plac 1. Maja aus. Hier befindet sich heute die Haltestelle Chorzów Ratusz, die Haltstelle Chorzów Rynek ist auf der anderen Seite des Platzes. Heute sieht der Rynek leider nicht mehr so aus. Es geht hier eine mehrspurige Straße auf einem Viadukt quer über den Platz und raubt ihm damit all sein nettes Flair, das er einst hatte. Um 1962 Foto Sammlung Walczak

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Zug aus N+ND als Linie 31 in der ul. Katowicka (Kattowitzer Straße). Am Banner im Hintergrund steht „Niech żyje i zwycięża pokojowa polityka państw wspolnoty socjalistycznej“ (Es lebe und siege die friedliche Politik der Staaten der sozialistischen Gemeinschaft) Da am Tag nach der Aufnahme des Fotos (22. Juli) der Nationalfeiertag der Volksrepublik Polen stattfand ist die Straße geschmückt. Heute ist dieser Tag kein Feiertag mehr. Auch die Linie 31 fährt heute anders und die Strecke, die sie zum Aufnahmezeitpunkt befuhr (nach Wieszowa) gibt es auch nicht mehr. 21.07.1974 Foto Nesiba

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein als Wagon Angielski (englischer Waggon) bezeichneter Wagen kommt als Linie 22 gerade aus Czeladź in Sosnowiec in der ul. 3 Maja (Straße des 3. Mai) an. Wagen und Mannschaft können sich in der Endstation ein wenig ausruhen. Daneben ein N als Linie 15 abfahrbereit Richtung Chorzów. 50-er Jahre Foto Sammlung Szczęsny

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ende der 50er/Anfang der 60er-Jahre wurden die englischen Wagen etwas modernisiert. Sie bekamen nun die für Polen damals typischen Scheiben des Liniensignals. Hier sieht man den Triebwagen wie er um den Beiwagen fährt um wieder nach Dąbrowa Górnicza aufzubrechen. Nicht nur das Aussehen der Wagen von English Electric hat sich verändert, auch die Straße in Sosnowiec (ul 3 Maja) hat einen anderen Namen bekommen ul. Czerwonego Zagłębia (Straße des Roten Kohlenbeckens) ein Propagandaname, der einerseits auf die Region Bezug nimmt, andererseits die UdSSR weniger reizt. 05.09.1965 Foto Lehnhart

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wie auch die Wagen von English Electric wurden die Wagen des Typs Bremen nach dem Krieg etwas modernisiert bzw. an die N angepasst. Dieser hier, hat jedoch noch seine Originalfront, auf der Linie 25 in Żychcice einem Stadtteil von Wojkowice. Wojkowice ist eine Stadt nördlich von Będzin. Die wunderschöne Überlandstrecke nach Wojkowice gibt es leider nicht mehr, der 25er wurde am 31.03.2006 eingestellt. In Będzin kann man die Abzweigung nach Wojkowice heute noch sehen, es liegen noch Gleise und es gibt eine Weiche. Um 1960 Foto Sammlung Danyluk

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Dreiwagenzug, der von English Electric gebauten Wagen fährt durch Będzin auf seinem Weg nach Dąbrowa Górnicza. Um 1960 Foto Archiv PKT Katowice.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Stolz präsentiert sich der Konstal 15N, der Prototyp eines sechsachsigen Gelenkwagens, gebaut 1963. Da Konstal mit dem Gleisnetz verbunden ist, bekam der Verkehrsbetrieb immer wieder Prototypen um sie im Fahrgastbetrieb zu testen. Hier sieht den 15N auf der Linie 213. 1969 ging er als 102N in Serie, jedoch mit anderer Front- und Heckpartie und ohne Faltenbalg, sondern mit verblechtem Gelenk, aus Sicherheitsgründen. Die elektrische Einrichtung blieb gleich. 60er-Jahre Foto Archiv PKT Katowice

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Werbewagen gab es auch im Kommunismus. Der N wirbt für Wesołe Miasteczko (Vergnüngspark) und der ND für den Zoo im WPKiW. 03.07.1970 Foto Iskov

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch 102Na wurden für Werbung verwendet. Hier ebenfalls für den Zoo im WPKiW. Mai 1975 Foto Boháček

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eine 102Na-Doppeltraktion als Linie 37 in Szopienice. Unter dem Asphalt kommen Schienen zum Vorschein, die einst zum Betriebsbahnhof führten. 17.08.1987 Foto Kaiser

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eine 105N-Doppeltraktion in der Ursprungsform am 4er in Zabrze. In den kleinen Fenstern über den Türen sind Schilder, die den Streckenverlauf zeigen. Um 1977 Foto Oerlemans

Alle Fotos wurden im Buch Tramwaje Górnośląskie Band 2, erschienen im Verlag Eurosprinter in Rybnik 2012, abgebildet.

Ich hoffe dieser kleine historische Überblick hat gefallen und ich hoffe die Texte waren nicht zu ausführlich.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7247
Re: [PL] Katowice und Oberschlesien
« Antwort #164 am: 30. Januar 2013, 13:11:55 »
Danke für die faszinierenden Fotos!

Ganz blöde Frage... wieso ist man eigentlich von den 6-achsigen Gelenkwagen wieder zu den anderswo schon komplett aus der Mode gekommenen 4-Achsern zurück?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")