Abgesehen davon wird der Wasserstoff hauptsächlich aus Erdöl oder Erdgas erzeugt.
Ja derzeit. Weil der Ausbeutegrad besser ist. Sprich man braucht weniger Strom um mehr Wasserstoff zu erzeugen als bei der Elektrolyse aus Wasser.
C4H8 ergibt halt 4x CO2 und 4xH2
2x H2O ergibt halt nur 2x H2 und ein O2
Das sollte siche, wenn man es irgendwann wirklich schafft zu viel Strom aus erneuerbarem zu erzeugen, ändern. Da man aber dafür bis jetzt einfach zu blöd ist, niemand das Risiko eingehen will in Wüstenstaaten Megaphotovoltaik zu finanzieren, wirds das so bald nicht spielen. Letztere werden, solange sie noch Öl haben auch dieses verkaufen.
Was du mit C
4H
8 willst, ist mir genauso wie haidi nicht klar. Davon abgesehen ist das auch nicht die korrekte Reaktionsgleichung. Bei der Dampfreformierung wird der Kohlenstoff nämlich mit H
2O oxidiert:
Mit Methan: CH
4 + H
2O –> CO + 3 H
2Mit Buten: C
4H
8 + 4 H
2O –> 4 CO + 8 H
2Danach kann über Wassergas-Shift noch zusätzlicher Wasserstoff gewonnen werden: CO + H
2O –> CO
2 + H
2Mit optimaler Reaktionsführung kriegt durch Dampfreformierung man pro mol C
4H
8 also 12 mol H
2 und aus 1 mol CH
4 4 mol H
2. Wegen dieser hohen Ausbeuten an Wasserstoff wird 90% des Wasserstoffs so hergestellt. Bis man Elektrolyseure nicht mit billigem Strom zu Schwachlastzeiten betreiben kann, wird sich das ohne politische Einflussnahme nicht ändern.
Davon abgesehen sind H
2-Busse in Innenstädten wohl das ineffizienteste was man machen kann. Auch am Land scheint das Potenzial für H
2 gering, da sogar auf der Kamptalbahn Akkuzüge eingesetzt werden sollen.