106er in Simmering? Fast: Man drehe einfach die Nummer «106» auf den Kopf und ist – hier beim «901»er

Die Zielangabe «Obermarxloh, Schleife» auf den abgebildeten 901er-Garnituren ist im Übrigen Etikettenschwindel: Während der Normalverkehrszeit fährt der 901er Richtung Obermarxloh ohne weitere Ankündigung(!)
nur bis zur Haltestelle Scholtenhofstraße in Laar. Dort heißt es für die gesamte Reststrecke, mithin gut ein Drittel der Länge der Linie 901, in den allseits beliebten Schienenersatzverkehr umzusteigen, mit erratischen Anschlüssen beim 15-Minuten-Takt. Zu viele GT10NC fehlen derzeit; und immer und immer wieder kommt das Thema Fahrpersonalausfall zusätzlich aufs Tapet: Da spielen wegen Unfinanzierbarkeit der Reparatur bis auf Weiteres stillgelegte U-Bahn-Stations-Aufzüge schon fast keine Rolle mehr vor lauter «System kaputt».
Auf diese Weise kommt man derzeit auch nur während der Schwachverkehrszeiten (wo der 901er die Gesamtstrecke durchzufahren vermag) mit der Straßenbahn in die kultigsten Duisburger Stadtteile Beeck und Bruckhausen, wie etwa beim
Matenatunnel. Das ist so wunderbar morbid, das passt hier bestens dazu.
Nicht weit von der verkappten 901er-Endstation Scholtenhofstraße, nächst der Straße «Beim Alten Hebeturm», ist hier GT10NC 1015 am 14. Februar 2019 abgebildet – für das Mindersuperservice gar nicht mal so schlecht frequentiert.