Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien > ÖBB/Schnellbahn
Reihe 2067
Ferry:
--- Zitat von: SLB O-BUS am 14. August 2024, 14:19:06 ---Ist keine ÖBB 2143. Die ÖBB 2143 sind alle bereits ausgemustert. Ist die Regiobahn 2143 033.
--- Ende Zitat ---
Gibt es eigentlich noch 2067er in der Ostregion? Die haben mich wegen ihrer Pleuelstangen, die für den Antrieb aller Achsen sorgten, immer fasziniert.
Alex:
--- Zitat von: Ferry am 14. August 2024, 18:17:48 ---
--- Zitat von: SLB O-BUS am 14. August 2024, 14:19:06 ---Ist keine ÖBB 2143. Die ÖBB 2143 sind alle bereits ausgemustert. Ist die Regiobahn 2143 033.
--- Ende Zitat ---
Gibt es eigentlich noch 2067er in der Ostregion? Die haben mich wegen ihrer Pleuelstangen, die für den Antrieb aller Achsen sorgten, immer fasziniert.
--- Ende Zitat ---
Nur in Strasshof. Gemäß SVA 2/2024 sind die 2067 der ÖBB wie folgt verteilt:
2067 001, 088: Graz
2067 003, 058, 107: Salzburg
2067 037: Linz
2067 094, 095, 099, 101, 105: Innsbruck
2067 097: Knittelfeld
T1:
--- Zitat von: Ferry am 14. August 2024, 18:17:48 ---
--- Zitat von: SLB O-BUS am 14. August 2024, 14:19:06 ---Ist keine ÖBB 2143. Die ÖBB 2143 sind alle bereits ausgemustert. Ist die Regiobahn 2143 033.
--- Ende Zitat ---
Gibt es eigentlich noch 2067er in der Ostregion? Die haben mich wegen ihrer Pleuelstangen, die für den Antrieb aller Achsen sorgten, immer fasziniert.
--- Ende Zitat ---
Am Sonntag gibt es die Gelegenheit dazu :)
Nulltarif:
--- Zitat von: Ferry am 14. August 2024, 18:17:48 ---... wegen ihrer Pleuelstangen, die für den Antrieb aller Achsen sorgten, ...
--- Ende Zitat ---
Ich mag ja besserwisserische Wortklauberei an sich nicht, aber gegen die Pleuelstange revoltiert der Techniker in mir:
Pleuelstangen setzen lineare in kreisförmige Bewegung um. Das gibt es prinzipiell bei den Dampfloks, dort hat sich aber der Ausdruck "Treibstange" etabliert. Bei der 2067 hingegen werden über ein entsprechendes Getriebe eine Blindwelle angetrieben und von dieser über Kuppelstangen die einzelnen Radsätze. (Man könnte eventuell diskutieren, ob die Stangen von der Blindwelle zu den nächstgelegenen Radsätzen als Treibstangen zu bezeichnen sind.) Die Pleuelstangen im Dieselmotor wirst Du ja nicht gemeint haben ;).
WIENTAL DONAUKANAL:
--- Zitat von: Nulltarif am 15. August 2024, 14:46:24 ---
--- Zitat von: Ferry am 14. August 2024, 18:17:48 ---... wegen ihrer Pleuelstangen, die für den Antrieb aller Achsen sorgten, ...
--- Ende Zitat ---
Ich mag ja besserwisserische Wortklauberei an sich nicht, aber gegen die Pleuelstange revoltiert der Techniker in mir:
Pleuelstangen setzen lineare in kreisförmige Bewegung um. Das gibt es prinzipiell bei den Dampfloks, dort hat sich aber der Ausdruck "Treibstange" etabliert. Bei der 2067 hingegen werden über ein entsprechendes Getriebe eine Blindwelle angetrieben und von dieser über Kuppelstangen die einzelnen Radsätze. (Man könnte eventuell diskutieren, ob die Stangen von der Blindwelle zu den nächstgelegenen Radsätzen als Treibstangen zu bezeichnen sind.) Die Pleuelstangen im Dieselmotor wirst Du ja nicht gemeint haben ;).
--- Ende Zitat ---
Mich hat es auch gejuckt da meinen Einspruch zum unrechten Terminus technicus zu äußern, habe es aber dann gelassen. Ich schließe mich auch der Bezeichnung durchgehende Kuppelstange an, da sie in einer Ebene über alle Achsen und die Blindwelle läuft. Ob es sich jetzt tatsächlich eine Blindwelle oder eine Vorgelegewelle handelt, müsste man näher betrachten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln