Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von Operator am Heute um 12:21:15 »
Bitte bleibt beim Thema!
2
USA / Re: [USA] Philadelphia
« Letzter Beitrag von Piefke am Heute um 10:51:47 »
Gefährliche Entgleisung an der Ecke 6th / Oxford Street, PCC-Wagen 2066 auf Linie 50, am 10. Februar 1972.
(Foto: Jeffrey L. Wien)
3
Linien / Re: Linie 6
« Letzter Beitrag von 60er am Heute um 10:34:14 »
Welche E2+c5 waren denn am ersten Betriebstqg unterwegs? Bekannt sind 4004+1403, 4003+c5 …
Der Beiwagen von 4003 war 141x.

Wieviele E2+c5 am ersten Tag gefahren sind und welche Wagennummern, ist eine interessante Frage.
4
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von abc am Heute um 09:55:37 »
Und was bringt es, wenn diese Antworten veröffentlicht wird? Mir bringt es gar nichts. Für mich ist es nur wichtig, dass der Fehler bis zur Inbetriebnahme behoben wird.

Du ignorierst beharrlich meine Gegenfrage: Was bringt es den WL, diese Informationen, aber auch z.B. die Ergebnisse der Fahrgastzählungen geheimzuhalten?


Und dann die Gegenfrage? Was nützt es dir, wenn die Fahrgastzählung bis in den letzten Detail veröffentlicht werden. Im übrigen werden die Fahrgastzahlen sehr wohl einmal im Jahr veröffentlicht.

1. Es geht weder dich noch die Wiener Linien an, warum jemand etwas wissen möchte. Die Wiener Linien sind ein öffentliches Unternehmen und somit der Allgemeinheit als Eigentümer gegenüber zur Transparenz verpflichtet, so wie das bei jedem anderen Eigentümer auch der Fall wäre. Oder meinst du, Herr Schwarz würde ein "Geht dich nichts an! Was nützt es dir?" als Antwort erhalten, wenn er nach dem Umsatz einer bestimmten Lidl-Filiale fragte? (Natürlich ist mir klar, dass es bei Personendaten und sicherheitsrelevanten Themen Grenzen der Transparenz gibt. Aber die Fahrgastzahlen pro Linie gehören zu keinem von beidem.)

2. Was haben die Wiener Linien eigentlich zu verbergen, wenn doch alle Entscheidungen auf Fakten basieren? Fürchtet man, dass vielleicht dumme Fragen kommen, wenn auf Linie A weniger Kapazitäten als auf Linie B zur Verfügung gestellt werden, obwohl deutlich mehr Fahrgäste unterwegs sind?

3. Die veröffentlichten Fahrgastzahlen, bei denen ja m.E. sogar die Erhebungsmethodik geheimgehalten wird, nutzen für Detailfragen wenig.

Und mir widerum ist es egal, ob bei der Linie X jetzt XXXX oder YYYY Fahrgäste unterwegs waren, mir ist nur wichtig, dass wenn ich fahre, der Intervall so gewählt ist, dass ich immer mitfahren kann.

Und was dir egal ist, hat allen anderen gefälligst auch egal zu sein. Außerdem: wenn ÖV eine Alternative zum Auto sein soll, ist der Qualitätsanspruch nicht "Hauptsache, es kommen alle mit, egal wie".
5
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von Klingelfee am Heute um 09:17:46 »
Und was bringt es, wenn diese Antworten veröffentlicht wird? Mir bringt es gar nichts. Für mich ist es nur wichtig, dass der Fehler bis zur Inbetriebnahme behoben wird.

Du ignorierst beharrlich meine Gegenfrage: Was bringt es den WL, diese Informationen, aber auch z.B. die Ergebnisse der Fahrgastzählungen geheimzuhalten?


Und dann die Gegenfrage? Was nützt es dir, wenn die Fahrgastzählung bis in den letzten Detail veröffentlicht werden. Im übrigen werden die Fahrgastzahlen sehr wohl einmal im Jahr veröffentlicht.

Und mir widerum ist es egal, ob bei der Linie X jetzt XXXX oder YYYY Fahrgäste unterwegs waren, mir ist nur wichtig, dass wenn ich fahre, der Intervall so gewählt ist, dass ich immer mitfahren kann.
6
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von MK am Heute um 09:07:33 »
Und was bringt es, wenn diese Antworten veröffentlicht wird? Mir bringt es gar nichts. Für mich ist es nur wichtig, dass der Fehler bis zur Inbetriebnahme behoben wird.

Du ignorierst beharrlich meine Gegenfrage: Was bringt es den WL, diese Informationen, aber auch z.B. die Ergebnisse der Fahrgastzählungen geheimzuhalten?

Ansonsten ist es ganz einfach: Die WL sind ein städtisches, steuerfinanziertes Unternehmen und haben als solches eine Rechenschaftspflicht gegenüber der Öffentlichkeit, der sie gehören und die sie finanziert. Also ist die Geheimhaltung rechtfertigungsbedürftig, nicht die Veröffentlichung.

Wenn ich mir die Begehrlichkeiten von Manchen so anschaue, wird mir klar, wieso die Gemeinden beim Informationsfreiheitsgesetz so auf der Bremse gestanden sind.

Das liegt eher daran, weil Korruption und Misswirtschaft deutlich schwieriger wird, wenn es Transparenz gibt.
7
Deutschland / Re: [DE] Mannheim
« Letzter Beitrag von Der Einbügler am Heute um 08:27:52 »
Lang, länger, 1020: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?005,11165189,11165189#msg-11165189
Ein schönes Beispiel für den Düwag -Baukasten. Bald darf ich den auch fahren.  ;)
Der Zug ist aber weder verwandt noch verschwägert mit einer kleinen Gemeinde südlich von Wien.  8)
8
Chronik / Re: Außerplanmäßige E2-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Alex am Heute um 00:41:18 »
Die Züge vom 18er braucht man dann sicher für den verlängerten 62er der bis zur Matthäusgasse fährt!
Wenn du dir die Fahrpläne angeschaut hättest, hättest du erkannt, das dem nicht so ist. ;)
Doch!

Die Linie 62 fährt ab kommenden Montag größtenteils mit Langzügen (konkret 13 Langzüge und 3 A, A1)!
Und auch nochmals zur Klarstellung, mit oder ohne Flexitys? Danke!
Naja, es werden wohl schon Flexity sein, wenn es die Garnituren vom 18er sind. West hat keine 13 Lang-ULFe mehr.
9
Linien / Re: Linie E2 (1924-1980)
« Letzter Beitrag von 106er am Gestern um 23:25:21 »
Habe ich das übersehen, oder wurde kein Memento für die 2er-Linien gebracht, die vor mittlerweile 45 Jahren eingestellt wurden?

Daher ein Bild von mir, qualitätsmäßig in die Zeit passend; L 547 + l 1793 + l 1788 am letzten Tag der Linie E2 (war dann auch der letzte Zug):

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
10
Linien / Re: Linie 6
« Letzter Beitrag von nord22 am Gestern um 23:20:19 »
T2 428 + c3 am Mariahilfer Gürtel beim Westbahnhof (Foto: Henk Graalman, 1970).

LG nord22
Seiten: [1] 2 3 ... 10