Straßenbahn Wien > Chronik
Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
Elin Lohner:
Das Citylight der Station Camillo-Sitte-Gasse, in Fahrtrichtung Westbahnhof, meint, dass diese Station Habichergasse heißt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Aufgenommen aus dem ULF A 45.
Linie 25/26:
Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf der Linie 71 zu unterschiedlichen Intervallen.
Update (10:23): Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Marienbrücke fährt die Linie 71 nur zwischen Kaiserebersdorf, Zinnergasse und Schottenring. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linie U4 . Die Störung dauert voraussichtlich bis 10:45 Uhr!
Update (10:34): Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf den Linien 1 , 71 zu unterschiedlichen Intervallen.
Bimdose:
Bei der Fahrgastinformation sind nicht nur die Wiener Linien ein Dilettantenstadl (ich verwende das Wort bewusst nach zahlreichen Belegen, wo rein gar nichts funktioniert hat) - auch die ÖBB können es: Heute beim REX um 14.31 ab Meidling nach Deutschkreutz erklingt die Ansage wie üblich mit Hinweis auf die Zugteile mit unterschiedlichen Zielen Deutschkreutz und Eisenstadt -es kommt aber nur ein Teil an. Im Zuginneren dann heftige Diskussionen zwischen Fahrgästen, womit denn die fahren, die nach Deutschkreutz wollen wenn nur ein Teil nach Eisenstadt fährt. Bloß: es war der Teil, der nach Deutschkreutz fährt. Hier sind aber nicht die Fahrgäste zu blöd sondern es ist ein Beispiel, dass Information dann, wann sie funktionieren soll (hier wäre richtig gewesen: Achtung nur ein Zugteil, umsteigen nach Eisenstadt in Wulkaprodersdorf), schlicht nicht funktioniert. Dafür hört man im Normalfall und für 99% der Fahrgäste völlig uninteressant nach jeder Haltestelle im Zug die Ansage über die Zugtrennung. Ähnliches gilt für die Verspätungs-Anzeigen auf dieser REX-Linie die äußerst selten korrekt sind, sondern im Normalfall wenige Minuten vor Einfahrt des Zuges auf Verspätung umspringen - auf dass man sich ja keine Alternative aussuchen konnte. Hier stehen die ÖBB den Wiener Linien leider in Nichts nach.
4808:
--- Zitat von: EinfallsreicherName am 20. Juni 2024, 19:17:41 ---Mal etwas Positives anzumerken: Bei der WienMobil App werden Routen nun nicht mehr vorgeschlagen, wenn ein Streckenbereich von einer Störung betroffen ist.
Beispiel Wasserrohrbruch 52er. Bei der Fahrt Westbahnhof - Linzer Strasse/Reinlgasse wird noch als beste Option der 52er angezeigt. Bei Fahrt Westbahnhof-Ameisgasse wird 60-51A vorgeschlagen mit der Anmerkung „Optimale Route nicht befahrbar“
:up:
(Dass der SEV nicht in die Routenfindung integriert ist verzeihe ich jetzt mal. Sowas gibts in 99% der Fälle eh nicht)
--- Ende Zitat ---
Das ist mal positiv! Es wäre auch gut, wenn Verspätungen eingepflegt werden in Wien Mobil. Glaube bei VOR.at am Computer wird immer die Pünktlichkeit angezeigt. Habe mir nämlich schon öfter die Route mit Wien Mobil legen lassen und musste feststellen, dass durch auflaufende Verspätungen dann 2-Minuten-Anschlüsse nicht mehr klappten und die alternative angezeigte Route besser gewesen wäre.
jo:
Zuerst war ich nicht sicher ob es nur eine Wölbung ist, so dass ich das "o" vielleicht nicht sehen konnte, heute aber die Bestätigung...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln