Autor Thema: Innsbruck 1975  (Gelesen 1040 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Halbstarker

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1702
  • The Streetcar strikes back!
Innsbruck 1975
« am: 17. März 2023, 11:08:06 »
Ein besonders ergiebiger Fototag war der 03.02.1975 in Innsbruck.
Die DÜWAG-Fahrzeuge dominierten die Stadtlinien und auf der Linie 1 war auch ein Zürcher Triebwagen mit einem Meraner Beiwagen unterwegs:
  • Triebwagen 19 (ex Zürich) mit Beiwagen 146 (ex Meran) am 03.02.1975 in der Conradstraße (2 Bilder).
  • Triebwagen 19 mit Beiwagen 146 am 03.02.1975 auf dem Claudiaplatz.
  • DÜWAG-Triebwagen 64 am 03.02.1975 auf dem Claudiaplatz.
  • DÜWAG-Triebwagen 74 am 03.02.1975 auf dem Claudiaplatz.
  • Triebwagen 19 mit Beiwagen 146 am 03.02.1975 im Bogen Falkstraße-Conradstraße.
  • DÜWAG-Triebwagen 64 am 03.02.1975 im Bogen Falkstraße-Conradstraße.
  • DÜWAG-Triebwagen 74 am 03.02.1975 in der Erzherzog-Eugen-Straße.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1089
Re: Innsbruck 1975
« Antwort #1 am: 17. März 2023, 11:42:02 »
Pingelig-Modus an: auf all den Bildern sehe ich keinen einzigen Düwag, nur Lizenzbauten...  C:-)

Halbstarker

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1702
  • The Streetcar strikes back!
Re: Innsbruck 1975
« Antwort #2 am: 18. März 2023, 07:47:23 »
Trotzdem werden diese umgangssprachlich als DÜWAGs bezeichnet.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2192
Re: Innsbruck 1975
« Antwort #3 am: 18. März 2023, 09:08:11 »
Egal - mir gefallen die Bilder!

Fahzeug Technik

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 237
Re: Innsbruck 1975
« Antwort #4 am: 18. März 2023, 10:08:11 »
Pingelig-Modus an: auf all den Bildern sehe ich keinen einzigen Düwag, nur Lizenzbauten...  C:-)
Ja, in Innsbruck nannte man sie stets Lohner-Wagen!

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2017
Re: Innsbruck 1975
« Antwort #5 am: 19. März 2023, 06:23:30 »
Als umgangssprachliche Bezeichnung doch beide OK, oder? Warum über solche Sachen streiten?
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

Halbstarker

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1702
  • The Streetcar strikes back!
Re: Innsbruck 1975
« Antwort #6 am: 19. März 2023, 09:22:02 »
Eben!

Auch die Wiener E/E1 nannte man auch DÜWAGs, obwohl es Lizenzbauten von Lohner/SGP waren.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Nulltarif

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 182
Re: Innsbruck 1975
« Antwort #7 am: 19. März 2023, 10:48:46 »
Die Wiener waren Emils :).

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1089
Re: Innsbruck 1975
« Antwort #8 am: 19. März 2023, 10:55:02 »
Als umgangssprachliche Bezeichnung doch beide OK, oder? Warum über solche Sachen streiten?
Ich wollte da keine Diskussion vom Zaun brechen - mir ist bewusst, dass dies Düwag-Lizenzen sind, nur waren es eben Wagen von Lohner, Innsbruck bekam dann auch echte Düwags aus Hagen und Bielefeld, aber erst 1976 bzw. 1980... Das wollte ich mit einem kleinen Augenzwinkern anmerken.

Fahzeug Technik

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 237
Re: Innsbruck 1975
« Antwort #9 am: 19. März 2023, 15:12:49 »
Niemand streitet, anzumerken ist nur: in Innsbruck sprach man immer von den Hagener-, Bielefelder- und Lohnerwagen.

Beutetiroler

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 115
Re: Innsbruck 1975
« Antwort #10 am: 19. März 2023, 22:51:56 »
Niemand streitet, anzumerken ist nur: in Innsbruck sprach man immer von den Hagener-, Bielefelder- und Lohnerwagen.
[/quote

Kann ich nur bestätigen. DÜWAG klang irgendwie zu Bundesdeutsch