Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien > U-Bahn
09.-12.05. + 18.-20.05.2024: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
95B:
Nimmt man D und E4 zusammen, kommt rund alle drei Minuten eine Straßenbahn. Da ein Kapazitätsproblem herzureden, ist wohl mehr als übertrieben. Ebenso mit der Schleife Schottenring, wo in der HVZ E4 und 71er rund alle zweieinhalb Minuten fahren würden. Früher hätte man so etwas sicherheitshalber mit einem Posten gelöst, der nötigenfalls die Einfahrt der Züge der Linien E4, 1 und 71 in die Haltestelle am Kai geregelt hätte. Heute geht man lieber nach dem Motto vor, dass nur keine Züge keine Probleme erzeugen. :-\
Bhf_Breitensee:
Da auch die untere Hast. Schottentor fünf Linien und die Bellaria (46,49,48a) drei Linien schafft, sollte auch die Schleife Schottenring zwei Linien schaffen. Bei der Entscheidung die Linie 71 kurz zu führen dürften Fahrgastwünsche bzgl. Linie 71 keine Rolle gespielt haben, obwohl die Wiener Linien sicherlich wissen, dass ca 80-90% der Fahrgäste nicht den Schwarzenbergplatz als Ziel haben.
abc:
--- Zitat von: 95B am 14. Mai 2024, 09:50:26 ---Nimmt man D und E4 zusammen, kommt rund alle drei Minuten eine Straßenbahn. Da ein Kapazitätsproblem herzureden, ist wohl mehr als übertrieben. Ebenso mit der Schleife Schottenring, wo in der HVZ E4 und 71er rund alle zweieinhalb Minuten fahren würden. Früher hätte man so etwas sicherheitshalber mit einem Posten gelöst, der nötigenfalls die Einfahrt der Züge der Linien E4, 1 und 71 in die Haltestelle am Kai geregelt hätte. Heute geht man lieber nach dem Motto vor, dass nur keine Züge keine Probleme erzeugen. :-\
--- Ende Zitat ---
Und eine HVZ hätte man ja im konkreten Fall kaum, da die Sperre überwiegend am Wochenende stattfindet. Es gab eigentlich nur einen Fenstertag, und da hätte man ggf. in der HVZ (wenn es denn wirklich zu viele Bahnen in der Schleifen Schottenring U gewesen wären) auch jeden zweiten 71er zum Schwarzenbergplatz führen können.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln