Autor Thema: Linie 46  (Gelesen 225872 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 35692
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 46
« Antwort #555 am: 11. Februar 2023, 22:04:58 »
Der Mann, der da mitten in der Straße steht, schaut irgendwie zu modern aus. Wie aus der heutigen Zeit.

Ein Zeitreisender?  :D

Und über dem letzten Beiwagen Tuchenten zum Auslüften am Fester, ist heute nicht mehr so ratsam.

Und vor allem nicht mehr notwendig, da heutige Wohnungen weniger feucht sind.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 548
Re: Linie 46
« Antwort #556 am: 13. März 2023, 23:08:23 »
C1121 mit Beiwagen 1521 am Joachimsthalerplatz am 12.07.1985
(Foto: Harry Sanders)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12836
Re: Linie 46
« Antwort #557 am: 28. Mai 2023, 19:56:48 »
L1 2555 + k1 (k2) + k1 (k2) der Zentralfriedhofslinie 46 am Rennweg in den 50er Jahren (Foto: Franz Kraus). Trotz Auslauflisten konnte ich das genaue Aufnahmedatum leider nicht eruieren.

LG nord22

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2262
Re: Linie 46
« Antwort #558 am: 28. Mai 2023, 20:52:50 »
L1 2555 + k1 (k2) + k1 (k2) der Zentralfriedhofslinie 46 am Rennweg in den 50er Jahren (Foto: Franz Kraus). Trotz Auslauflisten konnte ich das genaue Aufnahmedatum leider nicht eruieren.
Das Aufnahmedatum könnte man (ein wenig) eingrenzen, wenn man z.B. wüsste, wann der L1 2555 auf ELIN-Dosen umgerüstet wurde.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.