Straßenbahn Wien > Historisches
Unterleitung
win22:
--- Zitat von: Nussdorf am 19. Mai 2024, 18:15:52 ---
--- Zitat von: win22 am 19. Mai 2024, 17:59:36 ---Ich möchte mir nicht ausmalen wie heute ein Unterleitungsbetrieb mit den Ulfen, D oder davor mit den E und E1/E2 vonstatten gegangen wäre.....
--- Ende Zitat ---
So wie in Nizza oder in Bordeaux, vermutlich.
--- Ende Zitat ---
JA aber diese Technik hätte es bis vor zehn Jahren nicht in der nun nutzbaren Art gegeben
Klingelfee:
--- Zitat von: win22 am 20. Mai 2024, 01:30:44 ---
--- Zitat von: Nussdorf am 19. Mai 2024, 18:15:52 ---
--- Zitat von: win22 am 19. Mai 2024, 17:59:36 ---Ich möchte mir nicht ausmalen wie heute ein Unterleitungsbetrieb mit den Ulfen, D oder davor mit den E und E1/E2 vonstatten gegangen wäre.....
--- Ende Zitat ---
So wie in Nizza oder in Bordeaux, vermutlich.
--- Ende Zitat ---
JA aber diese Technik hätte es bis vor zehn Jahren nicht in der nun nutzbaren Art gegeben
--- Ende Zitat ---
Dem kann ich mich nicht anschließen. Denn hätte die WL den Unterleitungsbetrieb nicht eingestellt, dann hätte sich der sicherlich weiterentwickelt. Vielleicht anders, aber es hätte sicherlich auch schon für den alle anderen Fahrzeuge der WL ein entsprechendes System gegeben.
Operator:
Das Bild von der Weiskirchnerstraße von 1906 dokumentiert wunderbar das Aufeinandertreffen von Unter und Oberleitung!
Weiter hinten der G2-2095 + G-664 und Beiwagen s-1628.
Die Type G (671,698,715) haben noch ein sehr harmonisches Aussehen!
Auch die Menschen waren adrett angezogen!
Halbstarker:
Ein traumhaftes Bild, das ich auch noch nicht kannte - Danke!
haidi:
--- Zitat von: Operator am 11. Januar 2025, 09:46:15 ---Das Bild von der Weiskirchnerstraße von 1906 dokumentiert wunderbar das Aufeinandertreffen von Unter und Oberleitung!
Weiter hinten der G2-2095 + G-664 und Beiwagen s-1628.
Die Type G (671,698,715) haben noch ein sehr harmonisches Aussehen!
Auch die Menschen waren adrett angezogen!
--- Ende Zitat ---
Das war halt damals die Wiener Tracht - auf vielen Bildern aus dieser Zeit sieht man auch, dass während der Arbeit auch Sakkos oder/und Gilets sowie weiße Hemden getragen wurden.
Der Typ G hatten ein harmonisches Aussehen, allerdings hat im Winter die rote Nase des Fahrers wie ein Rücklicht gewirkt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln