Straßenbahn Wien > Historisches

Neuer Markt

<< < (4/5) > >>

aphrodite:
Da sind doch auch mal die Type F Stocktriebwagen gefahren. Warum gibt  es kein Bild von denen an dem Platz? Oder wo war die Endstation Eschenbachgasse wirklich?
Lg Manfred
https://www.facebook.com/profile.php?id=100087408846160

hewerner:

--- Zitat von: aphrodite am 19. Mai 2023, 20:55:31 ---Da sind doch auch mal die Type F Stocktriebwagen gefahren. Warum gibt  es kein Bild von denen an dem Platz? Oder wo war die Endstation Eschenbachgasse wirklich?
Lg Manfred
https://www.facebook.com/profile.php?id=100087408846160

--- Ende Zitat ---

Die Eschenbachgasse beginnt am Burgring und reicht bis zum Getreidemarkt (2er-Linie), ab dort heißt sie Gumpendorfer Straße, siehe Beilage.

nord22:
Für die NWT wurden 1902 bis 1903 die Wagen G1 2001 - 2120 geliefert, welche 1906 in 481 - 600 umnummeriert wurden, um eine geschlossene Nummerngruppe von 481 - 1000 (ab 1937 480 - 999) für die Type G (G1) zu erreichen. Näheres unter https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_G1_(1902-1916).
Die Aufnahme zeigt G1 2049 (ab 1906 529) + BW neben G 820 am Neuen Markt etwa 1903 - 1906. Besonders interessant ist die Dokumentation dieser zwei Nummerngruppen auf einem Foto (Quelle: Onlinearchiv Wien Museum).
Am 08.05.1907 wurde G2 2049 als Zweitbesetzung dieser Wagennummer geliefert.
G 529 wurde per 05.08.1948 in G4 344 umgebaut; aufgenommen am 57er in der Eschenbachgasse (Foto: Harald Herrmann, 1966).

LG nord22 

Operator:

--- Zitat von: nord22 am 25. November 2024, 22:54:42 ---Für die NWT wurden 1902 bis 1903 die Wagen G1 2001 - 2120 geliefert, welche 1906 in 481 - 600 umnummeriert wurden, um eine geschlossene Nummerngruppe von 481 - 1000 (ab 1937 480 - 999) für die Type G (G1) zu erreichen. Näheres unter https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_G1_(1902-1916).
Die Aufnahme zeigt G1 2049 (ab 1906 529) + BW neben G 820 am Neuen Markt etwa 1903 - 1906. Besonders interessant ist die Dokumentation dieser zwei Nummerngruppen auf einem Foto (Quelle: Onlinearchiv Wien Museum).
Am 08.05.1907 wurde G2 2049 als Zweitbesetzung dieser Wagennummer geliefert.
G 529 wurde per 05.08.1948 in G4 344 umgebaut; aufgenommen am 57er in der Eschenbachgasse (Foto: Harald Herrmann, 1966).

LG nord22

--- Ende Zitat ---
Die Linie wurde im Mai 1966 eingestellt; vermutlich ist Bild 2 in den letzten Tagen entstanden. Auch die Verbindung zur Zweierlinie  ist schon gekappt!

Ferry:

--- Zitat von: Operator am 26. November 2024, 08:19:30 ---Die Linie wurde im Mai 1966 eingestellt; vermutlich ist Bild 2 in den letzten Tagen entstanden. Auch die Verbindung zur Zweierlinie  ist schon gekappt!

--- Ende Zitat ---

Eigenartig. Die U-Strab war sichtlich schon in Betrieb, aber dass man dafür extra noch die Kreuzungsstücke der Weichen zugeschweisst hat, wo die Strecke ja ohnehin wenige Wochen später ganz gesperrt wurde, wundert mich schon ein wenig.

Was mich übrigens zur Frage bringt: hatte der 57er eine eigene Kuppelendstelle oder hat er die Schleife Burgring von 52 und 58 mitbenutzt? Weil das Fahrziel war ja im Gegensatz zu 52 und 58 immer "Eschenbachgasse" und nicht "Burgring".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln