Autor Thema: Linie 72 (1907-1961)  (Gelesen 47455 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5239
  • Bösuser
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #75 am: 17. Dezember 2018, 15:53:08 »
Kuppler gab es auch in Sievering beim 39er, aber meist nur an Werktagen bei dichtem Intervall.

Von Sievering gibt es ein Video, wo das Fahrpersonal beim Kuppeln zu sehen ist. Wahrscheinlich gab es eigene Kuppler nur in der HVZ, wenn es wirklich schnell gehen musste.

Beim Video, den Du meinst, sieht man den Kuppler, der dort Dienst verrrichtet.
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1931
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #76 am: 17. Dezember 2018, 16:15:07 »
Kuppler gab es auch in Sievering beim 39er, aber meist nur an Werktagen bei dichtem Intervall.

Von Sievering gibt es ein Video, wo das Fahrpersonal beim Kuppeln zu sehen ist. Wahrscheinlich gab es eigene Kuppler nur in der HVZ, wenn es wirklich schnell gehen musste.

Beim Video, den Du meinst, sieht man den Kuppler, der dort Dienst verrrichtet.


Siehst du ab Minute  1:20.

https://www.youtube.com/watch?v=W-q3Oaq1f2E

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12836
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #77 am: 10. März 2019, 18:17:58 »
Anbei ein Postkartenmotiv von der Endstation in Schwechat mit einem G und einem kleinen ehemaligen Pferdebahnbeiwagen um 1912.

LG nord22

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 778
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #78 am: 10. März 2019, 19:58:29 »
Der kleine BW könnte ein e2 sein, ehem. Kagraner Bahn.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12836
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #79 am: 09. Mai 2019, 10:00:24 »
Die Aufnahme von Seite 1 diese Threads in etwas besserer Qualität: H1 2273 + k2 3313 in Schwechat (Foto: DI J. Michlmayr, 15.06.1961). Die Zugsmannschaft nützte die Ausgleichszeit zum Tratschen.

LG nord22

31/5

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 989
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #80 am: 09. Mai 2019, 11:08:40 »
Die Zugsmannschaft nützte die Ausgleichszeit zum Tratschen.

Eindeutig eine dienstliche Besprechung!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12836
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #81 am: 19. Oktober 2019, 22:18:20 »
H1 2199 + k1 (k2) in der Simmeringer Hauptstraße (Foto: Mag. Alfred Luft, 16.06.1961).

LG nord22

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13899
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #82 am: 22. Oktober 2019, 21:52:01 »
Am rechten Bildrand ein Lohner-Roller mit seiner charakteristischen Form
Alle sagten es geht nicht - dann kam einer, der das nicht wusste und probierte es - und es ging

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12836
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #83 am: 01. Oktober 2020, 17:43:13 »
Reger Andrang zum Zentralfriedhof zu Weihnachten 1960; die Simmeringer Haupstraße war beim III. Tor total verparkt. H1 + u3 1957 der Linie 72 wartet auf die Abfahrt nach Schwechat (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 24.12.1960).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12836
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #84 am: 26. Januar 2022, 22:33:04 »
H1 2255 + h in der Simmeringer Hauptstraße bei der Stadtgrenze (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 07.08.1960). H1 2255 war meist auf der Linie 72 eingesetzt und ist dementsprechend auf vielen Aufnahmen zu sehen.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12836
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #85 am: 26. Juli 2022, 08:12:19 »
Zu Allerheiligen wurde nach Beginn des Zugstapelns bis zur Dreherschleife die Linie 72 durch WIVO Autobusse ersetzt. H1 2172 wartet zu Allerheiligen 1958 auf die Abfahrt nach Schwechat. Die Schwarzkappler hatten die Fahrgäste auf die Straßenbahn verwiesen (Foto: Othmar Bamer. Archiv Kurdiovsky/ Dr. Peter Standenat, 01.11.1958).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12836
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #86 am: 22. März 2023, 19:13:26 »
H1 2175 + h wartet beim Zentralfriedhof III. Tor auf die Abfahrt nach Schwechat (Foto: J. Kössner. Archiv Kurdiovsky/ Dr. Peter Standenat, etwa 1958 - 1961).

LG nord22

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13899
Re: Linie 72 (1907-1961)
« Antwort #87 am: 22. März 2023, 19:43:07 »
Ein Zimmer-Kuchl-Kabinett, der Beiwagen.
Alle sagten es geht nicht - dann kam einer, der das nicht wusste und probierte es - und es ging