Straßenbahn Wien > Stadtbahn
Bau der Wiener Stadtbahn und Wienflussregulierung
4463:
--- Zitat von: 18er am 05. Februar 2017, 02:26:27 ---
--- Zitat von: 4463 am 05. Februar 2017, 01:49:22 ---
--- Zitat von: 18er am 05. Februar 2017, 01:19:05 ---Gäbe es bspw. am Karlsplatz genug Platz, den Platz so umzugestalten dass der Wienfluss wieder ein fußläufig erreichbares Flussbett bekommt?
--- Ende Zitat ---
Sicher, Du musst nur die Autolobby davon überzeugen, dass man zwischen Operngasse und Schwarzenbergplatz keine Straße braucht - und schon kannst Du den Wienfluss wieder öffnen. :))
Oder meintest Du das eher so, dass das Gewölbe zugänglich gemacht wird? :o
--- Ende Zitat ---
Ersteres. Hat z.B. hier funktioniert: https://landscapeperformance.org/case-study-briefs/cheonggyecheon-stream-restoration
--- Ende Zitat ---
Dir ist aber schon bewusst, dass das in Südkorea passiert ist. Wien wird hier drin ja bekanntlich eher mit dem unmittelbar nördlich davon gelegenen Land verglichen. 8)
hema:
Bei der Kreuzung Wiental#Gürtel hätte man ja nach Ende der U4/U6-Bauarbeiten die Gelegenheit gehabt, ein kleines Stück Natur am Fluss zurückzugewinnen. Aber man hat halt unbedingt diese tolle "Trendsportanlage" machen müssen! ::)
martin8721:
Wirklich großartige Bilder!
Das sind wahre historische Zeitdokumente! :o
Das 4. Bild am Karlsplatz zeigt auch den Abriss der alten Elisabethbrücke. :lamp:
Michael Weininger:
@ AW 3/Linie 360: Die Materialbahnen bei der Donauregulierung stammten (zumindest in Teilen) von der Baustelle des Suezkanals und waren normalspurig. Im Heizhaus des Belgrader Hauptbahnhofs war eine dieser Lokomotiven in verändertem Zustand museal aufbewahrt. Nach der Auflassung des Hauptbahnhofs wurde sie mit anderen historischen Fahrzeugen von Buntmetalldieben devastiert und zerstört.
Das Bild zeigt sie noch intakt am 01.06.2016 in genanntem Lokschuppen.
michael-h:
Ein Foto vom Bau der Gürtellinie der Stadtbahn aus dem Archiv des Technischen Museums Wien:
Auf beiden Gleisen unzählige offene Güterwagen für die umfangreichen Materialtransporte.
Die Aufnahme ist 1896 entstanden. Der Standort des Fotografen liegt ungefähr beim südlichen Ausgang der heutigen U6-Station Thaliastraße mit Blickrichtung nach Süden. Links die Häuser Lerchenfelder Gürtel 22 und 20 sowie das Eckhaus Neustiftgasse/Lerchenfelder Gürtel.
LG Michi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln