In der Gegend wurden vor einiger Zeit Taferln aufgestellt, auf denen die Wanderer und Heurigenbesucher gebeten werden, nicht querfeldein zu gehen. Das hab ich natürlich nie gemacht.

Nein, das ist schon ein öffentlicher Weg.
Hier noch ein Foto von einer anderen Stelle:

Ich hab mich immer gefragt, was diese beiden Ws auf den Schildern zu bedeuten haben?
Wander
weg?
Wiener
Wanderweg?

Aber du bist schon recht nahe dran. Das Schöne an dem Weg sind übrigens weniger die Durofolsitze, die, obwohl sie erst recht kurz dort stehen, schon recht mitgenommen aussehen, sondern die vielen reizvollen Perspektiven, die sich beim Bergabgehen bieten. Er wird nämlich immer wieder von kleinen Schlenkerern unterbrochen, die mitunter nur um eine kleine Baumgruppe herumführen. Der längste Schlenkerer folgt auf die Sitze, die ja den Aufhänger des gegenständlichen Rätsels darstellen:
