Autor Thema: Linie 17 (1912-1971)  (Gelesen 113807 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wattman

  • Gast
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #105 am: 16. Juli 2016, 08:37:06 »
Interessant wäre das Jahr der Aufnahme. Man beachte den desolaten Zustand des Hauses im Hintergrund!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4154
  • Halbstarker
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #106 am: 16. Juli 2016, 09:57:35 »
Interessant wäre das Jahr der Aufnahme. Man beachte den desolaten Zustand des Hauses im Hintergrund!

Der Wagen im Hintergrund sieht mir wie ein Mercedes Benz W 110 aus. Der wurde ab 1961 gebaut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_110

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7255
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #107 am: 16. Juli 2016, 13:23:34 »
Interessant wäre das Jahr der Aufnahme. Man beachte den desolaten Zustand des Hauses im Hintergrund!

Das schaut aus als wären da gerade Auslagen auf normalgroße Fenster zugemauert worden, vermutlich um Geschäftslokale in Wohnraum umzuwandeln. Der Verputz im 1. Stock ist allerdings auch nicht unbedingt in einem Topzustand.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Wattman

  • Gast
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #108 am: 16. Juli 2016, 17:34:39 »
Ich dachte schon an noch nicht behobene Kriegsschäden.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13694
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #109 am: 16. Juli 2016, 17:50:59 »
Die Schleifenanlage Schöpfleuthnergasse war schon in Betrieb. Diese wurde am 04.06.1961 eröffnet. Die Aufnahme kann daher frühestens am 01. Mai 1962 entstanden sein.

LG nord22

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7255
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #110 am: 17. Juli 2016, 00:58:53 »
Ich dachte schon an noch nicht behobene Kriegsschäden.

Sicher auch, das oben wirkt schon sehr nach Einschusslöchern, aber prinzipiell würde ich vermuten, dass das Haus auch ohne direkte Kampfeinwirkung bzw. nahe Bombentreffer in sehr desolatem Zustand gewesen wäre (die großflächigen Abblätterungen).

Die Bereiche rechts neben, unter und über den EG-Fenstern sind aber eindeutig säuberlich neu ausgemauert, um in große Öffnungen kleinere Fenster einsetzen zu können.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13694
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #111 am: 04. August 2016, 23:50:42 »
K 2445 und M 4063 + m3 5322/ Linie 317 in der Schleifenanlage Floridsdorf S Bahn (Foto: Harald Riedel).

LG nord22

kfnb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #112 am: 12. August 2016, 15:16:50 »
Das Haus gehörte zur Pfarre (Kirche nebenan). Drinnen waren Räumlichkeiten für den Unterricht (damals "Seelsorge") und es gab auch einen etwas verwilderten Garten. Ich habe dort auch die Erstkommunion erhalten.
Im ersten Stock gab es eine Bühne, wo "Laientheater" (war damals ziemlich aufregend!) aufgeführt wurde.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1658
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #113 am: 12. August 2016, 15:37:49 »
Das Haus gehörte zur Pfarre (Kirche nebenan). Drinnen waren Räumlichkeiten für den Unterricht (damals "Seelsorge") und es gab auch einen etwas verwilderten Garten. Ich habe dort auch die Erstkommunion erhalten.
Im ersten Stock gab es eine Bühne, wo "Laientheater" (war damals ziemlich aufregend!) aufgeführt wurde.
Und Kindergartentate war die "Tante Ingrid".

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13694
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #114 am: 15. August 2016, 18:35:05 »
Z 4221 auf der Donaufelder Straße bei der Wagramer Straße (Foto: Harald Herrmann). Die Fahrgäste warten schon ungeduldig auf das Einsteigen. Anmerkung: ich habe doch etwas Zeit benötigt, den Aufnahmeort zu bestimmen. Der Grund ist, dass man heute an dieser Stelle erfreulicherweise noch immer eine Straßenbahn (mit E1 + c4 :) ), aber keine Bäume mehr antreffen kann.

LG nord22

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1171
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #115 am: 15. August 2016, 19:04:09 »
Danke für das herrliche Bild. Aus heutiger Sicht eine Idylle. Das Foto ist eine Erinnerungen an meine Schulzeit – die tägliche Fahrt mit der Type Z von Kagran bis zur Fahrbachgasse zwischen 1963 und 1967.


hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #116 am: 15. August 2016, 19:08:15 »
Anmerkung: ich habe doch etwas Zeit benötigt, den Aufnahmeort zu bestimmen.
Donaufelder Straße 259 (SPÖ).


[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

(Quelle: Wikimedia Commons)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7255
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #117 am: 16. August 2016, 16:37:35 »
Anmerkung: ich habe doch etwas Zeit benötigt, den Aufnahmeort zu bestimmen.
Donaufelder Straße 259 (SPÖ).


(Dateianhang Link)

(Quelle: Wikimedia Commons)

Korrekt, links sieht man sogar noch auf dem Wiki-Foto von Schriftzug der Firma Zemann.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13694
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #118 am: 20. September 2016, 10:10:58 »
M 4115 und M 4116 auf der Donaufelder Straße (Foto: Robert Hergett, 31.05.1971). Der Fahrtrichtungswechsel war bei Solo M mit einem geringen Arbeitsaufwand verbunden.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13694
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #119 am: 26. September 2016, 17:36:07 »
Gemütlicher Tratsch des Fahrpersonals von M 4039 während der Wendezeit; die alten Häuser Ecke Wagramer Straße/ Kagraner Platz sind längst Geschichte (Foto: H. H. Heider, 1970 - 1971).

LG nord22