Autor Thema: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen  (Gelesen 47057 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2861
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #75 am: 21. November 2023, 15:04:14 »
Zitat
zusätzlich verkehren die REX92-Züge Richtung Aspangbahn (!) am Wochenende auch von/nach Floridsdorf

Interessant ist, dass die nicht in Baden halten, obwohl sie genau in der Trasse der werktäglichen CJX9 fahren, die sehr wohl in Baden halten.
Man wird mit einem 140km/h-Diesel sonst nicht die Fahrzeit halten können ....

Ganz zu schweigen vom Fall des Ersatzes durch 5047.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1463
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #76 am: 22. November 2023, 09:55:09 »
Zitat
zusätzlich verkehren die REX92-Züge Richtung Aspangbahn (!) am Wochenende auch von/nach Floridsdorf

Interessant ist, dass die nicht in Baden halten, obwohl sie genau in der Trasse der werktäglichen CJX9 fahren, die sehr wohl in Baden halten.
Man wird mit einem 140km/h-Diesel sonst nicht die Fahrzeit halten können ....

Ganz zu schweigen vom Fall des Ersatzes durch 5047.

Ein 5047 auf diesen Zügen ist de facto ausgeschlossen, da die wegen fehlender Notbremsüberbrückung nicht mit Fahrgästen über den Wechsel dürfen.

11er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 10
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #77 am: 23. November 2023, 21:02:57 »
Nach Payerbach-Reichenau wird der Einsatz der Dosto auch sehr rar denn sie fahren nur noch als folgende Züge: 2306, 2310, 29035 und 29266
4 DoSto Verbindungen nach Payerbach Reichenau? Kann ich mir schwer vorstellen, die sind - außer Schwachlastzeiten - doch sehr gut ausgelastet.

Scheint aber so zu sein.

Auf der Strecke Payerbach-Reichenau - Wr. Neustadt fahren zukünftig ja nur mehr die CJX9 (als 4746-Tandem), und eben die 2 genannten Verstärker-REX in der Früh (als Dosto). Letztere werden übrigens laut einem EBFÖ-User zuvor als Leerpersonenzug nach Payerbach gebracht.
Anstelle einer Leerfahrt wäre es doch genuso möglich, die letzten CJX-Spätzüge oder die ersten CJX des Tages (sofern es sich zeitlich ausgeht) als Dosto zu führen. Oder was steht dem im Weg?

Problem ist, dass diese die Trasse nicht schaffen soweit ich weiß.. Die 4746 ermöglichen die CJX-Trasse erst..

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 738
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #78 am: 24. November 2023, 05:34:44 »
Ja, die CJX fahren 160 km/h.

sg2001

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 259
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #79 am: 24. November 2023, 22:01:42 »
Ich hab mir jetzt den Fahrplan ab 10.12.2023 auf der VOR-Seite angesehen, da sind die von dir angeführten Fahrten nach Wiener Neudorf zu sehen, aber keine Einschübe nach Baden. Da stellen sich mir zwei Fragen: 1.) wieso fährt man nicht gleich ganz raus nach Baden und 2.) wieso sind da die Badener Kurse nicht drinnen?
Die Seiten 5, 6 und 10 sind eigentlich recht hilfreich und freuen sich auf eine genauere Betrachtung.
Und wo siehst du da Nachtkurse nach Baden? Ich seh da nur die Früheinschübe, das ist was anderes!

Schau genau: 4285 endet 4:53 Inzersdorf, 49 fährt 4:56 Inzersdorf ab Richtung Baden. Man muss umsteigen, ja, aber man kommt nach Baden. Detto 4289-55.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8697
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #80 am: 24. November 2023, 23:34:01 »
Ich hab mir jetzt den Fahrplan ab 10.12.2023 auf der VOR-Seite angesehen, da sind die von dir angeführten Fahrten nach Wiener Neudorf zu sehen, aber keine Einschübe nach Baden. Da stellen sich mir zwei Fragen: 1.) wieso fährt man nicht gleich ganz raus nach Baden und 2.) wieso sind da die Badener Kurse nicht drinnen?
Die Seiten 5, 6 und 10 sind eigentlich recht hilfreich und freuen sich auf eine genauere Betrachtung.
Und wo siehst du da Nachtkurse nach Baden? Ich seh da nur die Früheinschübe, das ist was anderes!

Schau genau: 4285 endet 4:53 Inzersdorf, 49 fährt 4:56 Inzersdorf ab Richtung Baden. Man muss umsteigen, ja, aber man kommt nach Baden. Detto 4289-55.
Sind das Nachtkurse? Nein, das sind die Frühkurse! Wäre schon schön, wenn du meine Frage verstehst und nicht nur aus dem Fahrplane dir passende Verbindungen hier einfügst.

pascal

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 164
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #81 am: 02. Dezember 2023, 16:55:59 »
Die um xx:33 in Wr. Neustadt Richtung Wien Floridsdorf abfahrenden CJX9 bzw. REX2 haben keinen Halt in Quartier Belvedere.

Und ich dachte, man solle die Stammstrecke wie eine U-Bahn (mit Leitfarbe Rosa) benutzen und müsse nicht auf verschiedene Haltemuster achten …

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 738
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #82 am: 02. Dezember 2023, 17:11:09 »
Zitat von: EBFÖ
Die Durchfahrten in Quartier Belvedere liegen daran, dass die Linie CJX 9 auf der Stammstrecke Richtung Norden nicht das exakte Pendant der Trasse Richtung Süden benutzt sondern eine Trasse früher. Somit sind die Fahrzeiten Richtung Norden auch um 3 Minuten schneller. Der Zeitunterschied ergibt sich durch 1,5 statt 3,5 Minuten Aufenthalt in Meidling und der Durchfahrt in Quartier Belvedere.

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1438
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #83 am: 02. Dezember 2023, 17:15:17 »
Die um xx:33 in Wr. Neustadt Richtung Wien Floridsdorf abfahrenden CJX9 bzw. REX2 haben keinen Halt in Quartier Belvedere.

Und ich dachte, man solle die Stammstrecke wie eine U-Bahn (mit Leitfarbe Rosa) benutzen und müsse nicht auf verschiedene Haltemuster achten …
Bei Schnellbahnlinien, und um die geht es bei der Leitfarbe Rosa, muss man das ja auch nicht. CJX9 und REX2 sind keine Schnellbahnlinien.

Edit: Die Signalabhängigkeit hat meine Frage bereits beantwortet.
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5349
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #84 am: 02. Dezember 2023, 17:19:18 »
Die um xx:33 in Wr. Neustadt Richtung Wien Floridsdorf abfahrenden CJX9 bzw. REX2 haben keinen Halt in Quartier Belvedere.

Und ich dachte, man solle die Stammstrecke wie eine U-Bahn (mit Leitfarbe Rosa) benutzen und müsse nicht auf verschiedene Haltemuster achten …
Bei Schnellbahnlinien, und um die geht es bei der Leitfarbe Rosa, muss man das ja auch nicht. CJX9 und REX2 sind keine Schnellbahnlinien.
Nein, es geht schon um alle Nahverkehrs-Züge, die zwischen Meidling und Floridsdorf verkehren. Das wäre ja sonst kein U-Bahn-ähnlicher Takt, wenn die REX ausgenommen wären, abgesehen davon, dass das keinen Sinn macht, weil die im Stammstreckenbereich ja in jeder Hinsicht für die Fahrgäste exakt wie die S-Bahnen (gleiche Fahrzeuge, gleiches Haltemuster – eben bis auf bei den vereinzelten neuen Zügen) sind.

Es darf davon ausgegangen werden, dass diese Situation, genauso wie der REX92 am Wochenende, der ebenso durchfährt, nur temporär ist und mit dem Upgrade der Stammstrecke alle Halte eingehalten werden.

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1438
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #85 am: 02. Dezember 2023, 17:56:05 »
Die um xx:33 in Wr. Neustadt Richtung Wien Floridsdorf abfahrenden CJX9 bzw. REX2 haben keinen Halt in Quartier Belvedere.

Und ich dachte, man solle die Stammstrecke wie eine U-Bahn (mit Leitfarbe Rosa) benutzen und müsse nicht auf verschiedene Haltemuster achten …
Bei Schnellbahnlinien, und um die geht es bei der Leitfarbe Rosa, muss man das ja auch nicht. CJX9 und REX2 sind keine Schnellbahnlinien.
Nein, es geht schon um alle Nahverkehrs-Züge, die zwischen Meidling und Floridsdorf verkehren. Das wäre ja sonst kein U-Bahn-ähnlicher Takt, wenn die REX ausgenommen wären, abgesehen davon, dass das keinen Sinn macht, weil die im Stammstreckenbereich ja in jeder Hinsicht für die Fahrgäste exakt wie die S-Bahnen (gleiche Fahrzeuge, gleiches Haltemuster – eben bis auf bei den vereinzelten neuen Zügen) sind.

Es darf davon ausgegangen werden, dass diese Situation, genauso wie der REX92 am Wochenende, der ebenso durchfährt, nur temporär ist und mit dem Upgrade der Stammstrecke alle Halte eingehalten werden.
Auch ohne REX und CJX fahren die Schnellbahnen auf der Stammstrecke einen dichteren Takt als die S45 auf der "grünen" Strecke, dein Argument zum U-Bahn-ähnlichen Takt schießt somit ins Leere.
Und dass in den letzten Jahren alle Züge zwischen Floridsdorf und Meidling das selbe Haltemuster hatten - was nicht immer so war, wenn man z.B. an die Regionalzüge ohne Halt in den Stationen Traisengasse und Matzleinsdorfer Platz zurückdenkt oder die ehem. Linien S5 und S6, die den Matz ebenso südlich passierten - wird auch daran liegen, dass es wegen der dichten Zugfolge bei gleichzeitigem Mangel an Überholmöglichkeiten auf der Stammstrecke eben nicht so einfach ist, Expresszüge mit Halt nur am Praterstern, in Wien Mitte und am Hbf zu führen. Würde eine durchgehend viergleisige Stammstrecke solche Trassen ermöglichen, dann gäbe es diese ziemlich sicher auch. Sind wir uns ehrlich, ein REX braucht in der Traisengasse oder beim Belvedere sowie am Rennweg außerhalb des Schülerverkehrs nicht dringend halten.
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5349
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #86 am: 02. Dezember 2023, 18:06:16 »
Die um xx:33 in Wr. Neustadt Richtung Wien Floridsdorf abfahrenden CJX9 bzw. REX2 haben keinen Halt in Quartier Belvedere.

Und ich dachte, man solle die Stammstrecke wie eine U-Bahn (mit Leitfarbe Rosa) benutzen und müsse nicht auf verschiedene Haltemuster achten …
Bei Schnellbahnlinien, und um die geht es bei der Leitfarbe Rosa, muss man das ja auch nicht. CJX9 und REX2 sind keine Schnellbahnlinien.
Nein, es geht schon um alle Nahverkehrs-Züge, die zwischen Meidling und Floridsdorf verkehren. Das wäre ja sonst kein U-Bahn-ähnlicher Takt, wenn die REX ausgenommen wären, abgesehen davon, dass das keinen Sinn macht, weil die im Stammstreckenbereich ja in jeder Hinsicht für die Fahrgäste exakt wie die S-Bahnen (gleiche Fahrzeuge, gleiches Haltemuster – eben bis auf bei den vereinzelten neuen Zügen) sind.

Es darf davon ausgegangen werden, dass diese Situation, genauso wie der REX92 am Wochenende, der ebenso durchfährt, nur temporär ist und mit dem Upgrade der Stammstrecke alle Halte eingehalten werden.
Auch ohne REX und CJX fahren die Schnellbahnen auf der Stammstrecke einen dichteren Takt als die S45 auf der "grünen" Strecke, dein Argument zum U-Bahn-ähnlichen Takt schießt somit ins Leere.
Ich denke, du bist mit deiner Ansicht ziemlich alleine. Niemand würde auf die Idee kommen, die REX-Züge aus der "altrosa Linie" auszunehmen, da die eben genau das Gleiche Produkt für den Fahrgast sind, eben mit genau dem gleichen Haltemuster.

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2861
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #87 am: 02. Dezember 2023, 18:32:09 »
Die um xx:33 in Wr. Neustadt Richtung Wien Floridsdorf abfahrenden CJX9 bzw. REX2 haben keinen Halt in Quartier Belvedere.

Und ich dachte, man solle die Stammstrecke wie eine U-Bahn (mit Leitfarbe Rosa) benutzen und müsse nicht auf verschiedene Haltemuster achten …
Bei Schnellbahnlinien, und um die geht es bei der Leitfarbe Rosa, muss man das ja auch nicht. CJX9 und REX2 sind keine Schnellbahnlinien.
Nein, es geht schon um alle Nahverkehrs-Züge, die zwischen Meidling und Floridsdorf verkehren. Das wäre ja sonst kein U-Bahn-ähnlicher Takt, wenn die REX ausgenommen wären, abgesehen davon, dass das keinen Sinn macht, weil die im Stammstreckenbereich ja in jeder Hinsicht für die Fahrgäste exakt wie die S-Bahnen (gleiche Fahrzeuge, gleiches Haltemuster – eben bis auf bei den vereinzelten neuen Zügen) sind.

Es darf davon ausgegangen werden, dass diese Situation, genauso wie der REX92 am Wochenende, der ebenso durchfährt, nur temporär ist und mit dem Upgrade der Stammstrecke alle Halte eingehalten werden.
Auch ohne REX und CJX fahren die Schnellbahnen auf der Stammstrecke einen dichteren Takt als die S45 auf der "grünen" Strecke, dein Argument zum U-Bahn-ähnlichen Takt schießt somit ins Leere.
Ich denke, du bist mit deiner Ansicht ziemlich alleine. Niemand würde auf die Idee kommen, die REX-Züge aus der "altrosa Linie" auszunehmen, da die eben genau das Gleiche Produkt für den Fahrgast sind, eben mit genau dem gleichen Haltemuster.

Wenn man nicht mehr alle Züge zwischen Floridsdorf und Meidling überall halten lässt, dann muss der Fahrgast schauen in welchen Zug er einsteigen kann. Damit ist die rosa Strecke nicht mehr das wozu sie eingeführt wurde und es ist umsomehr störend, dass das tatsächliche Ziel des Zuges nicht angezeigt wird am Bahnsteig (klitzekleiner sich bewegender Fließtext "und weiter nach..." mal außen vor gelassen).

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1438
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #88 am: 02. Dezember 2023, 18:42:10 »
Ich denke, du bist mit deiner Ansicht ziemlich alleine. Niemand würde auf die Idee kommen, die REX-Züge aus der "altrosa Linie" auszunehmen, da die eben genau das Gleiche Produkt für den Fahrgast sind, eben mit genau dem gleichen Haltemuster.
Sogar die U-Bahn-Netzspinnen und Schnellverbindungspläne (siehe unten) kennzeichnen die rosa Strecke als "S-Bahn in hochfrequentem Takt" . Dass es zusätzlich (!) Regional(express)züge auf dieser Strecke gibt, die aus bekannten Gründen überall halten, weil es anders wenig Sinn macht, ist ein Bonus.

Quelle: https://www.wienerlinien.at/documents/843721/4763236/SVP.pdf/94e696ed-8c33-293b-da01-7bbef75334bc?t=1691150196743

@38er: solange alle Schnellbahnzüge überall halten, ist die rosa Strecke selbstverständlich das was sie sein sollte. Wie ist das nicht offensichtlich?
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5349
Re: Jahresfahrplan 2024: Neuerungen und Änderungen
« Antwort #89 am: 02. Dezember 2023, 18:57:16 »
S-Bahn-Strecke mit S-Bahn- und Regionalexpresslinien ;)