1
Historisches / Re: Schaffnerschule
« Letzter Beitrag von nord22 am Heute um 23:09:03 »Ein Gruppenfoto einer Schaffnerschule in Gersthof vor D 153 + k1 (k2) frühestens 1910 (Quelle: ORF III).
LG nord22
LG nord22
Ich weiß wirklich nicht, warum irgendjemand noch gedruckte Karten kaufen würde.Ich will für meine Urlaubsfahrten gedruckte Karten. Einerseits um meine Beifahrerin zu beschäftigen
Nein, die verfahren sich halt im Zweifelsfall.
Freytag & Berndt war in diesem Zusammenhang erst kürzlich in den Schlagzeilen. Würde man alle paar Jahre die Liniennummern ändern, würde dieser Wirtschaftszweig wieder einen Aufschwung erleben.Als Jugendlicher, als ich OpenStreetMap gerade entdeckt hatte, hab ich mich gefragt, ob es wohl in ein paar Jahren so sein wird, dass das ein genau so detaillierter Stadtplan wie die F&B-Pläne ist, sodass man letztere gar nicht mehr braucht.
aber die wissen sich durchaus zu helfen
Da hilft nur ein persönlicher Guide mit WL-Prüfung.
Ich frag mich nur warum bei der Donaustadtbrücke bei den Bushaltestellen seit jeher der Hinweis: Hier halten die Busse des U2 Ersatzverkehrs im Störungsfall, angebracht ist? Behinderte sollen zu Fuß vom Stadion zur Donaumarina laufen und von dort dann den Rufbuss benutzen? Kein U2E ist einfach eine Frechheit sondergleichen....
Wenn du den Text durchlesen würdest, dann wüsstest du, dass für diese Gruppe ein Shuttledienst eingerichtet wird. Und sicherlich wird an dem Wochenende dann diesbezüglich entsprechende Informationen für den Shuttledienst angebracht.
[...]
Und wenn du den Beitrag von Erich Mladi sinnerfassend gelesen hättest, könntest du dir denken, dass mit "Rufbus" eben dieser Shuttledienst gemeint ist.
Wobei ich fairerweise dazusagen muss, dass man statt dem Fußmarsch eher den 77A wählen würde.
Auch wenn es sicher nicht wehgetan hätte, wenn man den Shuttledienst zum Stadion geführt hätte.
Und so wie ich die Vorinfo lese, fährt der Shuttledienst zwischen Stadion über Donaumarina zur Donaustadtbrücke und zurück. Also cih verstehe den Vorwurf von Erich Mladi nicht, da der Rufbus/Shuttlebus die gesamte gesperrte Strecke abfährt.
Dann wurde es im Nachhinein angepasst, denn das stand da so definitiv nicht vorher da!
Wenigstens eine Verbesserung, auch wenn ein ordentlicher SEV gscheiter wäre.
A9/5Am Wochenende fährt immer 1 A od. A1 planmäßig am 5er! Von Montag bis Freitag wäre es außerplanmäßig
Genau das ist es.Das Thema wurde verworfen, und das ist auch gut so. Und ob jetzt jemand für sich den "O" als "O" oder als "Null" bezeichnet, ist völlig egal. Wenn er damit fahren möchte, weiß er, auf was er schauen muss, und das ist genau das, was man von einer Linienbezeichnung erwarten kann und soll. Nicht mehr und nicht weniger.
Das stimmt für Touristen leider nicht: Gerade auf den Digitalanzeigen an Stationen und für Besucher aus anderen Sprachkreisen mit Schriftzeichen sind D und O sehr ungünstige Liniensignale, die leicht verwechselt werden können.
Der öffentliche Verkehr sollte es dem Nutzer möglichst einfach machen.