Hat hier vielleicht jemand einen Artikel vom 1.April vorzeitig veröffentlicht?
Das habe ich mir zuerst auch gedacht. Aber es ist logistisch und organisatorisch ohnehin nicht machbar. Da müsste bei jeder Station im gesamten Netz eine Abgabe- und Annahmestelle stehen. Wer errichtet die? Wer bringt die Pakete zur Abgabestelle hin und wer holt sie von der Annahmestelle wieder ab?
Außerdem: in der HVZ sind manche Züge jetzt schon voll. Wie soll das gehen, wenn dann jeder noch mit einem - mehr oder weniger großem - Paket daherkommt?
Außerdem: ich nehme auf der Fahrt ins Büro ein Paket entgegen, um es am Ort X, der in der Nähe meines Büros liegt, abzuliefern. Während der Fahrt bekomme ich einen Anruf von meinem Chef, dass ich nicht ins Büro, sondern an den Ort Y kommen soll. Was mache ich dann mit dem Paket?
Außerdem: was passiert, wenn es bei einer Abgabenstelle einfach keinen Fahrgast gibt, der bereit ist, ein Paket mitzunehmen? Bleibt das dann bis zum St.-Nimmerleinstag in der Abgabestelle liegen?
Außerdem: was passiert, wenn ein Fahrgast ein Paket verliert oder es ihm jemand aus der Hand reißt? Wer haftet dann dafür?
Außerdem: Was passiert, wenn ich während der Fahrt erfahre, dass mein Zug störungs- oder unfallbedingt abgelenkt wird und den Ort X gar nicht erreichen kann? Was mache ich dann mit dem Paket?
Und das sind nur einige Fragen; wenn ich länger nachdenken würde, würden mir sicher noch mehr einfallen.
Ich glaube, da wollten bloß ein paar gewiefte Reporter das Sommerloch füllen - Sauregurkenzeit, ihr wisst ja...
