Autor Thema: Linie 59 (1908-1972)  (Gelesen 115061 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16324
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #270 am: 13. April 2022, 16:32:30 »
Obs daran lag? Die hat öfter geflackert, z.B. bei Räderschleudern.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 35697
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #271 am: 13. April 2022, 17:50:35 »
Obs daran lag? Die hat öfter geflackert, z.B. bei Räderschleudern.

Sicher, da dort nur mehr vereinzelt solche Platten lagen und die LED immer genau dort angesprochen hat.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12850
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #272 am: 05. April 2023, 21:29:12 »
g2 3200 in der Kuppelendstelle Jagdschloßgasse (Foto: Harald Herrmann, Archiv Dr. Peter Standenat, 14.04.1956). Ein derartiger Beiwagen wäre ein schönes Museumsfahrzeug als Ergänzung zu den Salonwagen 2003 und 2101 gewesen - ewig schade drum.

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11058
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #273 am: 06. April 2023, 09:47:47 »
Ein derartiger Beiwagen wäre ein schönes Museumsfahrzeug als Ergänzung zu den Salonwagen 2003 und 2101 gewesen - ewig schade drum.

Ja. Mir tut es auch um die h (die Wagen mit nur eine Türe in der Wagenmitte) leid - so einen Wagen hätte ich noch gerne kennengelernt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12850
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #274 am: 25. April 2023, 21:33:00 »
K 24xx + m3 5350 in der Mariahilfer Straße vor der Kaiserstraße (Foto: Archiv Andreas Richard/ MStM, 13.04.1966).

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 35697
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #275 am: 25. April 2023, 21:39:17 »
Ist auf dem Uhrenmast ein UFO gelandet? ???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1932
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #276 am: 25. April 2023, 23:35:37 »
Ist auf dem Uhrenmast ein UFO gelandet? ???

Das hat mich auch erstaunt, dass auf dieser Kreuzung abseits von der namensgebenden Installationsörtlichkeit eine Leuchte Type Lastenstrasse zu sehen ist. Diese grosse wartungsfeindliche Aufsatzleuchte, die nur für die neue strassenbahnfreie Zweierlinie entwickelt wurde, hatte derart grosse Schutzgläser die nur mit einem in der Leuchte integriertem Seilzugsystem herabzulassen waren. Natürlich haben sich die vier Drahtseile ständig ausgehängt und dann musste man händisch das schwere Glas aushängen, ohne dass dieses in die Tiefe stürzte.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1582
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #277 am: 27. April 2023, 17:52:42 »
Offensichtlich ist da auch ein Bus der Linie 4 (innterstädische Autobuslinie) zu sehen, der beim Westbahnhof seine Endstation hatte.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12850
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #278 am: 13. Mai 2023, 16:45:31 »
k1 3294 in der Kuppelendstelle Jagdschloßgasse (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 12.02.1955). Die HW Rudolfsheim hatte am Laternendach wegen Undichtigkeit ein neues Dachleinen aufgenagelt. Für das Übermalen der Nägel war offensichtlich keine Zeit. Der Altkasten wurde 1957 wegen seines schlechten Zustands abgewrackt und k1 3294 nach der Skartierung per 06.12.1957 in k3 1628 mit Neukasten und Schienenbremsen umgebaut.

LG nord22