Straßenbahn Wien > Chronik
ULF bekommt neues Design
Taurus:
Das Hauptproblem dürfte Vandalismus sein. Vor allem zerkratzte und eingeschlagene Scheiben.
Werner1981:
--- Zitat von: haidi am 17. Februar 2023, 10:12:37 ---
--- Zitat von: Werner1981 am 17. Februar 2023, 00:12:42 ---Die Scheiben beim X-Wagen sind nicht geklebt (wie beim V-Wagen oder dem C2 für München) sondern auf Kundenwunsch mit diesem Gummi-Profil ("Keder") montiert. Das ermöglicht einen deutlich schnelleren Tausch der Scheiben.
--- Ende Zitat ---
Bei einem PKW hat ein Tausch keine Viertelstunde gedauert, wenn der Scheibenrahmen nicht saniert werden musste. Ich hab öfters meine Windschutzscheibe tauschen müssen (Steinschlag, Sicherheitglas)
--- Ende Zitat ---
Üblicherweise dauert das schon mehrere Stunden: entfernen von Abdeckungen und Dichtungen, herausschneiden der alten Scheibe mit einem Schneidedraht, entfernen der alten Klebereste, reinigen der Klebefläche (+Trocknungszeit), aufbringen vom Haftvermittler (+Trocknungszeit), aufbringen des Klebstoffes, einbringen und fixieren der neuen Scheibe und dann die Trocknungszeit des Klebers sowie das Wiederanbringen der Abdeckungen. Beim V-Wagen kommt dann noch dazu, das außen die Klebenaht auch noch verfugt werden muss.
Linie 41:
--- Zitat von: 95B am 16. Februar 2023, 18:27:47 ---Statt der Längsbänke hätte man aber auch eine herkömmliche Querbestuhlung 1+1 (wie früher in Ostblockstraßenbahnen) einbauen können.
--- Ende Zitat ---
Hätte man schon können, aber die Längsbänke ermöglichen einen schnelleren Fahrgastfluss.
haidi:
--- Zitat von: Werner1981 am 17. Februar 2023, 22:48:00 ---
--- Zitat von: haidi am 17. Februar 2023, 10:12:37 ---Bei einem PKW hat ein Tausch keine Viertelstunde gedauert, wenn der Scheibenrahmen nicht saniert werden musste. Ich hab öfters meine Windschutzscheibe tauschen müssen (Steinschlag, Sicherheitglas)
--- Ende Zitat ---
Üblicherweise dauert das schon mehrere Stunden: entfernen von Abdeckungen und Dichtungen, herausschneiden der alten Scheibe mit einem Schneidedraht, entfernen der alten Klebereste, reinigen der Klebefläche (+Trocknungszeit), aufbringen vom Haftvermittler (+Trocknungszeit), aufbringen des Klebstoffes, einbringen und fixieren der neuen Scheibe und dann die Trocknungszeit des Klebers sowie das Wiederanbringen der Abdeckungen. Beim V-Wagen kommt dann noch dazu, das außen die Klebenaht auch noch verfugt werden muss.
--- Ende Zitat ---
1-1,5 Stunden braucht mein Mechaniker, der sehr sorgfältig arbeitet. Allerdings muss das Auto dann mindestens 3 Stunden stehen bis der Kleber ausreichend fest ist
pTn:
Der A 22 fährt ja wieder in traditioneller Farbgebung, hier ein Bild von heute 6.3.22.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln