Straßenbahn Wien > Beschleunigungsmaßnahmen

Kurier: Beschleunigung der Wiener Straßenbahn

<< < (2/14) > >>

95B:

--- Zitat von: abc am 12. Januar 2023, 11:13:35 ---Und direkt am Gürtel? Gerade dessen Querung kostet eigentlich alle Bim-Linien, die ihn queren müssen, viel Zeit.

--- Ende Zitat ---

Kommt an, führt Fahrgastwechsel durch, fährt wieder. Richtung stadtauswärts verpasst der Zug die Phase zum Queren des inneren Gürtels nur, wenn er nicht gleich beim Beginn der Freiphase Kaiserstraße wegkommt, was aber normalerweise kein Problem ist. Stadteinwärts beim äußeren Gürtel kann ich die Situation momentan nicht einschätzen. Die letzten Jahre war ja dort eine Langsamfahrstelle und die Züge sind regelmäßig verhungert. Ob es sich jetzt ausgeht, dass die Züge von der Beingasse kommend schön durchkommen, konnte ich noch nicht beobachten, aber vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen User, der auch hin und wieder mit dem 49er unterwegs ist.

Nota bene: Alle meine Beobachtungen und Einschätzungen basieren auf der Situation vor einigen Monaten, da ich aufgrund der unerträglichen Intervallsituation mein Verkehrsverhalten umgestellt habe und meine Wege hauptsächlich mit Schnellbahn, U-Bahn, Autobus (!), Auto oder zu Fuß erledige und die Straßenbahn seither nur mehr dort benutze, wo es entweder unumgänglich oder Freizeitvergnügen (Fotografieren) ist. Eigentlich schlimm, dass es jemals so weit kommen konnte, aber hoffentlich nachvollziehbar.

t12700:

--- Zitat von: 95B am 12. Januar 2023, 11:36:43 ---
--- Zitat von: abc am 12. Januar 2023, 11:13:35 ---Und direkt am Gürtel? Gerade dessen Querung kostet eigentlich alle Bim-Linien, die ihn queren müssen, viel Zeit.

--- Ende Zitat ---

Kommt an, führt Fahrgastwechsel durch, fährt wieder. Richtung stadtauswärts verpasst der Zug die Phase zum Queren des inneren Gürtels nur, wenn er nicht gleich beim Beginn der Freiphase Kaiserstraße wegkommt, was aber normalerweise kein Problem ist. Stadteinwärts beim äußeren Gürtel kann ich die Situation momentan nicht einschätzen. Die letzten Jahre war ja dort eine Langsamfahrstelle und die Züge sind regelmäßig verhungert. Ob es sich jetzt ausgeht, dass die Züge von der Beingasse kommend schön durchkommen, konnte ich noch nicht beobachten, aber vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen User, der auch hin und wieder mit dem 49er unterwegs ist.

--- Ende Zitat ---
Im Regelfall kommen die 49er Richtung Ring auch durch, ohne warten zu müssen. Wenn allerdings bei d die Schweglerstrasse der 9er direkt vorm 49er einbiegt, geht sich’s nicht aus.

MK:

--- Zitat von: Klingelfee am 12. Januar 2023, 11:30:01 ---Dann schau genau. Denn entweder sind die Ampeln größtenteils so geschalten, dass man im gleichen Ampelumlauf drüber kommt, oder dass sich die Wartezeit so gewählt ist, dass sich ein normaler Haltestellenaufenthalt ausgeht.

Hast dann jedoch viele Fahrgäste oder womöglich einen Rollstuhlfahrer, dann sollte es auch dir klar sein, dass sich der Fahrgastwechsel nicht ausgeht.

--- Ende Zitat ---

Sinnvollerweise würde in einem solchen Fall die Freiphase für die Straßenbahn so lange dauern, bis sie die Ampel überquert hat.

Tatra83:

--- Zitat von: Tramwayhüttl am 12. Januar 2023, 10:33:49 ---Und heute wieder ein Artikel zum Thema im Kurier.
https://kurier.at/chronik/oesterreich/geheimstudie-koennten-strassenbahnen-in-wien-viel-schneller-sein-wiener-linien-tu/402288122
Es wird auf die hier schon immer propagierte und diskutierte Thematik der bedingungslosen Beschleunigung eingegangen und dass man diese in Wien, trotz technisch relativ leichter Umsetzbarkeit, verschlafen hat, diese aber viele der derzeitigen Probleme abschwächen könnte. Dazu wird auch auf eine TU Studie für die WL eingegangen. Diese wird aber von den WL unter Verschluss gehalten und Abfragen zur Beschleunigung wurden - wenig erstaunlich- nicht kommentiert. Das Verhalten dieses verfilzten Kombinats ist wirklich nur noch schwer erträglich.

--- Ende Zitat ---

Wozu eine unter Verschluss gehaltene Studie, wenn hier in 2016 schon alles mal im Forum auf dem Tisch war ;)

https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2708.msg247210#msg247210

Nulltarif:
Das mit den 50% ist - selbst mit dem Zusatz "bis zu" - ein Propaganda-Schmäh. Aber ich erinnere mich an einen Bericht über die Münchener Verkehrsbetriebe, dass diese 10-15% Fahrzeuge eingespart haben, als sie bereits vor vielen Jahren ein umfassendes Beschleunigungsprogramm durchgezogen haben. (Damals ging es noch um die Fahrzeuge, nicht um die Fahrer...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln