Straßenbahn Wien > Chronik
10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
abc:
--- Zitat von: t12700 am 02. November 2023, 07:27:43 ---
--- Zitat von: Pat1305 am 02. November 2023, 01:10:46 ---
--- Zitat von: WienMobil ---Dauer: 10.11.2023 bis 23.12.2023, an Freitagen und Samstagen jeweils von 15 Uhr bis 22:30 Uhr
Grund: Hoher Besucherandrang wegen des Christkindlmarktes
Linien: D, 1, 71
Verkehrsmaßnahme: Ersatzlose Auflassung der Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater! Die Züge fahren durch!
Ersatzweise benützen Sie bitte die nächstgelegenen Haltestellen Schottentor U und Parlament!
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Eine ziemliche Fahrgastverarsche! Bleibt nur zu hoffen, dass das noch rechtzeitig revidiert wird, denn genau so bringt man die Leute davon ab öffentlich zu Christkindlmärkten anzureisen! :ugvm:
--- Ende Zitat ---
An den 200-250 m Fußweg zur Haltestelle Parlament wird das sicher nicht scheitern. Die sind nur für Menschen ein Grund, die eigentlich nur eine Ausrede suchen, weshalb sie mit dem Auto anreisen "müssen".
Bhf_Breitensee:
Ist die Straßenbahn nicht mehr ein Massenverkehrsmittel, dass hohen Besucherandrang mühelos schaffen würde? Ein Stadionverkehr war einst herausfordernder für den Betrieb. Man braucht nötigenfalls nur die alten Anweisungen herauskramen, adaptieren und veröffentlichen. In bin überzeugt, dass dies die neuen hochqualifizierten Geschäftsführerinnen problemlos schaffen.
abc:
--- Zitat von: Bhf_Breitensee am 02. November 2023, 07:51:39 ---Ist die Straßenbahn nicht mehr ein Massenverkehrsmittel, dass hohen Besucherandrang mühelos schaffen würde? Ein Stadionverkehr war einst herausfordernder für den Betrieb. Man braucht nötigenfalls nur die alten Anweisungen herauskramen, adaptieren und veröffentlichen. In bin überzeugt, dass dies die neuen hochqualifizierten Geschäftsführerinnen problemlos schaffen.
--- Ende Zitat ---
Die Entscheidung über die Auflassung der Station wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von den Wiener Linien getroffen, sondern von der Polizei.
Es geht aber letztlich nicht nur um die Kapazität der Verkehrsmittel, sondern auch der Wartefläche bzw. der Fläche zwischen Veranstaltungsort und Station. In Berlin wird seit Jahrzehnten während der zentralen Silvesterfeier am Brandenburger Tor die gleichnamige S- und U-Bahn-Station geschlossen - und zu Zeiten der U55 diese vollständig eingestellt. Nicht, weil S- und U-Bahn so wenig Kapazitäten haben, sondern weil die Station direkt unter der Veranstaltung liegt und man offensichtlich eine Überfüllung der Bahnsteige samt gefährlicher Situationen fürchtet, wenn sie in Betrieb bleibt.
Am Brandenburger Tor und am Rathausplatz gilt letztlich: es hat durchaus Sinn, wenn zwischen Veranstaltungsort und Wartefläche für die Öffis eine gewisse Distanz liegt. Der nächste Eingang zum Ernst-Happel-Stadion liegt übrigens auch nicht näher am Veranstaltungseingang der U-Bahn-Station als der Rathausplatz an der Haltestelle Parlament.
4836er:
--- Zitat von: abc am 02. November 2023, 07:42:30 ---An den 200-250 m Fußweg zur Haltestelle Parlament wird das sicher nicht scheitern.
--- Ende Zitat ---
Und...weiter? ???
Die Öffis sind doch dazu da, um damit fahren zu können. Früher hat man zu Allerheiligen ja auch nicht das 2. Tor zugesperrt und die Leute zum 1. Tor geschickt. :fp:
--- Zitat von: abc am 02. November 2023, 07:59:06 ---Es geht aber letztlich nicht nur um die Kapazität der Verkehrsmittel, sondern auch der Wartefläche bzw. der Fläche zwischen Veranstaltungsort und Station.
--- Ende Zitat ---
Die Fläche der Station hat sich aber im Verlgeich zu den letzten Jahren nicht verändert. ;) Und offensichtlich dürfte denen entgangen sein, dass an der Station ja bei einem gesperrten Signal dennoch angehalten werden muss...da wird dann erst recht jeder versuchen einzusteigen. Wo ist da mehr Sicherheit?
Ferry:
--- Zitat von: abc am 02. November 2023, 07:42:30 ---An den 200-250 m Fußweg zur Haltestelle Parlament wird das sicher nicht scheitern. Die sind nur für Menschen ein Grund, die eigentlich nur eine Ausrede suchen, weshalb sie mit dem Auto anreisen "müssen".
--- Ende Zitat ---
Und an Menschen, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht so gut zu Fuß sind, aber dennoch gerne den Christkindlmarkt besuchen möchten, denkst du nicht? Die bleiben ausgeschlossen. Sehr kundenfreundlich. Und natürlich eine Aufforderung, auf die Öffis zu verzichten und mit dem Auto zu kommen. Also genau das, was man ja - angeblich! - vermeiden möchte.
Diese Maßnahme ist eine der Dümmsten, die ich je erlebt habe. Wer sich das ausgedacht hat, gehört schleunigst in Pension geschickt oder an einen Ort versetzt, wo er keine Dummheiten mehr anrichten kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln