Straßenbahn Wien > Chronik
10.11.2023 - 23.12.2023: Christkindlmarkt Rathausplatz
T1:
--- Zitat von: U4 am 18. November 2024, 08:40:56 ---
--- Zitat von: T1 am 18. November 2024, 01:24:38 ---
--- Zitat von: 38ger am 17. November 2024, 11:19:23 ---
--- Zitat von: Klingelfee am 17. November 2024, 11:10:34 ---
--- Zitat von: D 3XX am 16. November 2024, 22:32:05 ---
--- Zitat von: Pat1305 am 16. November 2024, 13:50:00 ---Auch dieses Jahr wieder
--- Ende Zitat ---
Völlig unnötig in meinen Augen. Sicherheitswahn auf die Spitze getrieben.
--- Ende Zitat ---
Dann würde ich dir empfehlen in diesen zeitfenster ein Dienst as Straßenbahnfahrer auf den Linien 1, 71 oder D zu leisten. Überhaupt in Fahrtrichtung Schottentor war ein in den letzten Jahren am Wochenende ein Harakiri dort zu fahren.
--- Ende Zitat ---
Kundenfreundlich wäre es dann bedarfsgerecht den U2Z zu beitreiben. Aber eine Station wegen reger Inanspruchnahme zu schließen ist natürlich auch eine Möglichkeit :bh:
--- Ende Zitat ---
Wenn die Züge nicht wegkommen aufgrund des großen Andrangs, dann hilft eine Linie halt auch nicht wirklich.
Anderswo werden solche Situationen üblicherweise durch Ordner bei jeder Türe gelöst. Das kostet natürlich Geld, wobei das wohl kaum das Problem beim Christkindlmarkt wär und es braucht auch Bahnsteige, die genug Pufferkapazität haben. Solange das Burgtheater Mittelpunkt eines Parkplatzes und die uneingeschränkte Zufahrt zum Ring unantastbar ist, gibt es keine andere Lösung.
--- Ende Zitat ---
wenn ich mich erinnere, wie man eine ähnliche Situation am Zentralfriedhof geschafft hat...
--- Ende Zitat ---
Die Situation ist halt überhaupt nicht ähnlich. Dort gab es den Ab- bzw. Zustrom der Fahrgäste jeweils nur in eine Lastrichtung: Ausstieg aus Richtung Stadt, Einstieg Richtung Stadt. Das braucht natürlich deutlich weniger Platz, wenn niemand stadtauswärts wartet und sich die Fahrgäste nicht in die Quere kommen. Und dennoch (Klingelfee hat es eh schon geschrieben): Gerade bei der stärksten Station, beim 2. Tor, gibt es massig Platz und entsprechend breite Bahnsteige.
--- Zitat von: Klingelfee am 18. November 2024, 09:07:59 ---Damals waren die Kosten für die eingesetzten Ordner auch noch nicht so relevant.
Und dann kommt noch dazu, dass bei Zentralfriedhof es sich da um 2 Tage im Jahr gehandelt hat. Und beim Rathausplatz reden wir da um wesentlich mehr Einsatztage.
--- Ende Zitat ---
Geh bitte, die Kosten gehören dem Veranstalter umgehängt und fertig. Wieso das nicht passiert, wissen wir alle, aber an sich sollte das das geringste Problem sein.
--- Zitat von: Klingelfee am 18. November 2024, 09:07:59 ---Auch darf man nicht vergessen, dass damals nicht nur der Bahnsteig, sondern auch viel Wagen mit Personal besetz war und die Fahrgäste wesentlich mehr auf die Anordnung der Aufsichtsmitarbeiter geachtet hatten.
--- Ende Zitat ---
Bla bla bla, genau, früher war alles besser und die Fahrgäste sind schuld. Damals ist ja auch nie jemand von offenen Wagen abgesprungen ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln