Straßenbahn Wien > Beschleunigungsmaßnahmen
Linie 60
EinfallsreicherName:
--- Zitat von: Referat West am 21. Juli 2024, 17:34:58 ---Wenn, wie du sogar selber sagst, die Zahl der Linksabbieger nicht so groß ist, wieso müssen sie dann runter von der Spur?
Die durchschnittlich 20 Autos (meistens eh weniger) + Straßenbahn können sich in einer Phase denke ich ausgehen bzw. könnte man die Phase auch etwas dehnen.
--- Ende Zitat ---
Weil diese 20 Abbieger einem die Phase kosten. Wenn es mehr sind, was zwischen 17:00 & 18:00 oft der Fall sind, dann sind‘s gleich zwei Phasen. Und die Phase zu dehnen würde nur zur Folge haben, dass der Rückstau in die Hietzinger Hauptstraße noch größer wird und den 60er in FR Westbahnhof noch mehr behindert. Wie ich ja schon gesagt habe, ist die Situation zwischen Maxingstraße und Hietzing zu gewissen Uhrzeiten alles andere als ideal.
Referat West:
--- Zitat von: EinfallsreicherName am 21. Juli 2024, 19:17:22 ---
--- Zitat von: Referat West am 21. Juli 2024, 17:34:58 ---Wenn, wie du sogar selber sagst, die Zahl der Linksabbieger nicht so groß ist, wieso müssen sie dann runter von der Spur?
Die durchschnittlich 20 Autos (meistens eh weniger) + Straßenbahn können sich in einer Phase denke ich ausgehen bzw. könnte man die Phase auch etwas dehnen.
--- Ende Zitat ---
Weil diese 20 Abbieger einem die Phase kosten. Wenn es mehr sind, was zwischen 17:00 & 18:00 oft der Fall sind, dann sind‘s gleich zwei Phasen. Und die Phase zu dehnen würde nur zur Folge haben, dass der Rückstau in die Hietzinger Hauptstraße noch größer wird und den 60er in FR Westbahnhof noch mehr behindert. Wie ich ja schon gesagt habe, ist die Situation zwischen Maxingstraße und Hietzing zu gewissen Uhrzeiten alles andere als ideal.
--- Ende Zitat ---
Und rausfahren kann man da nix mehr? Wenn die LA's zwischen Sillerplatz und Franz-Asenbauer-Gasse endlich weg wären und zwischen Maurer-Lange-Gasse und Kaiser-Franz-Josef Straße die Bim mal ordentlich anheizen würde, kompensiert man zumindest mal bissl was in FR Rodaun, behaupte ich jetzt mal.
Detto FR Westbahnhof. Zwischen Hietzing und Anschützgasse fährt der 60er dann nur auf eigenem Gleis, da könnt der schön Gas geben (außer beim linksbogen nach der Hst. Schloss Schönbrunn). Holt man da nichts raus?
haidi:
--- Zitat von: EinfallsreicherName am 21. Juli 2024, 19:17:22 ---
--- Zitat von: Referat West am 21. Juli 2024, 17:34:58 ---Wenn, wie du sogar selber sagst, die Zahl der Linksabbieger nicht so groß ist, wieso müssen sie dann runter von der Spur?
Die durchschnittlich 20 Autos (meistens eh weniger) + Straßenbahn können sich in einer Phase denke ich ausgehen bzw. könnte man die Phase auch etwas dehnen.
--- Ende Zitat ---
Weil diese 20 Abbieger einem die Phase kosten. Wenn es mehr sind, was zwischen 17:00 & 18:00 oft der Fall sind, dann sind‘s gleich zwei Phasen. Und die Phase zu dehnen würde nur zur Folge haben, dass der Rückstau in die Hietzinger Hauptstraße noch größer wird und den 60er in FR Westbahnhof noch mehr behindert. Wie ich ja schon gesagt habe, ist die Situation zwischen Maxingstraße und Hietzing zu gewissen Uhrzeiten alles andere als ideal.
--- Ende Zitat ---
Früher ist das gut gegangen, seitdem der erste Fahrstreifen Richtung Süden dem Dr. Richard gehört (Haltestellen, Bodenmarkierung lange und kurze Stricherln -anderer Fahrbahnteil), d.h. man darf rechts auch dann nicht fahren, wenn kein Bus dort steht, zumindest hat man am Ende keinen Reißverschluss.
EinfallsreicherName:
--- Zitat von: Referat West am 21. Juli 2024, 19:54:04 ---Und rausfahren kann man da nix mehr? Wenn die LA's zwischen Sillerplatz und Franz-Asenbauer-Gasse endlich weg wären und zwischen Maurer-Lange-Gasse und Kaiser-Franz-Josef Straße die Bim mal ordentlich anheizen würde, kompensiert man zumindest mal bissl was in FR Rodaun, behaupte ich jetzt mal.
Detto FR Westbahnhof. Zwischen Hietzing und Anschützgasse fährt der 60er dann nur auf eigenem Gleis, da könnt der schön Gas geben (außer beim linksbogen nach der Hst. Schloss Schönbrunn). Holt man da nichts raus?
--- Ende Zitat ---
Der 60er hat generell eine sehr lockere Fahrzeit, rausholen kann man einiges. Der Faktor Hadikgasse ist halt nicht planbar, manchmal kommst du gut durch und dann stehst du wieder zwei Phasen lange und ist einen Großteil der Strecke zu spät. Ja, auch die Stehzeiten sind angenehm und du wirst auch bei voller Hadikgasse gemütlich Zeit für einen Toilettengang haben. Aber das kann doch nicht das Ziel einer Beschleunigung sein. Das ist das genaue Gegenteil! Es wäre sehr viel mehr drinnen. Der 60er ist zwar die schnellste Linie auf dieser Seite der Donau, die Tatsache, dass andere Straßenbahnbetriebe trotzdem, über das ganze Netz gesehene, höhere Durchschnittsgeschwindigkeit haben als der 60er sollte schon zu denken geben. Ziel sollte es sein, die Strecke so zu gestalten, dass eine Fahrzeitverkürzung möglich ist gepaart mit einer Einhaltbarkeit eben dieses Fahrplanes. Das ist der Sinn einer Beschleunigung. Nicht: Ja er ist zwar zu spät, aber dank des lockeren Fahrplanes kommt er dann nur zwei Minuten zu spät an der Endhaltestelle an.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln