Allgemeines > Viennensia

Wiener Aussprache von fremdsprachigen Begriffen

(1/5) > >>

60er:

--- Zitat von: Ferry am 22. November 2024, 16:57:07 ---(weil User "60er" gemeint hat, der Name sei viel zu lange und mühsam).
--- Ende Zitat ---
Ist er auch, ich halte ihn daher nicht für eine optimale Haltestellenbezeichnung. Noch dazu dürfte vermutlich jeder zweite Fahrgast Probleme bei der Aussprache dieses Namens haben. Haltestellen sollten so benannt sein, dass es für alle leicht verständlich ist.

Ferry:

--- Zitat von: 60er am 22. November 2024, 17:10:22 ---Noch dazu dürfte vermutlich jeder zweite Fahrgast Probleme bei der Aussprache dieses Namens haben. Haltestellen sollten so benannt sein, dass es für alle leicht verständlich ist.

--- Ende Zitat ---

Von Fahrgästen dürfte der Namen wohl nicht alllzuoft ausgesprochen werden. Und wenn man ihn im Bus als Stationsdurchsage ein paarmal hört, wird man wohl auch mit der Aussprache einigermaßen zurechtkommen. Interessant wäre vielmehr, warum dieser Platz nach einem französischen Sportfunktionär benannt wurde.

MK:
Vielleicht weil er nicht nur ein x-beliebiger französischer Sportfunktionär war, sondern der Initiator der modernen Olympischen Spiele?

Ferry:

--- Zitat von: MK am 25. November 2024, 08:54:00 ---Vielleicht weil er nicht nur ein x-beliebiger französischer Sportfunktionär war, sondern der Initiator der modernen Olympischen Spiele?

--- Ende Zitat ---

Ah, das wusste ich nicht. Ja, das macht dann natürlich eher Sinn. Und es gibt ja auch noch andere französische Namen, die in Wien als Bezeichner verwendet werden, z.B. Jacquingasse.

Das.emm:
Bei „Belvedere“ funktioniert das mit der einheitlichen und richtigen Aussprache ja auch ganz vorzüglich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln