Straßenbahn Österreich > Graz

Tramwaybilder aus Graz

<< < (3/59) > >>

KSW:
Die Duisburger haben Bänder, die allerdings manuell (im Gegensatz zu den 500ern) bedient werden. Die Linienwürfel samt Blechtafel haben sie erst in Graz bekommen, da von Fahrgastseite beanstandet wurde, man würde wie Liniennummer nicht gut erkennen können. Interessantes Detail dazu: die 500er Wagen fuhren zu diesem Zeitpunkt schon gut 12 Jahre mit dem selben Zielkasten ohne aufgesetztem Würfel herum...
Eigentlich schade, so wurde der Wagen irgendwie in seiner Eleganz gestört - dafür machte man aus einem duisburger "Grazer 500er" einen grazer "Braunschweiger", denn diese haben die selben Würfel bereits serienmäßig erhalten  ;D

W_E_St:
Wie war das unter der StrabVO 1957 überhaupt möglich einen Wagen ohne extra Liniensignal (Mitte oder Eck) zuzulassen?

95B:

--- Zitat von: W_E_St am 03. Oktober 2011, 13:03:03 ---Wie war das unter der StrabVO 1957 überhaupt möglich einen Wagen ohne extra Liniensignal (Mitte oder Eck) zuzulassen?

--- Ende Zitat ---

Die StrabVO 1957 meint dazu:
L i n i e n s i g n a l e , Z i e l s c h i l d e r und
F a h r t s t r e c k e n b e z e i c h n u n g .
§ 27. (1)
Das erste Fahrzeug eines fahrplanmäßigen,
der Personenbeförderung dienenden
Zuges muß an der vorderen Stirnwand und an
der Rückseite an der höchsten Stelle in der
Mitte oder rechts seitlich ein Liniensignal tragen.
Dieses muß so beleuchtbar sein, daß es bei klarer
Sicht auch bei aufgeblendeten Scheinwerfern des
Fahrzeuges auf 100 m Entfernung deutlich erkennbar
ist.

Da lässt sich der Zielschildkasten womöglich auch als "höchste Stelle" (nämlich höchste Stelle der vorderen Stirnwand) interpretieren, wenn kein zusätzlicher Aufsatz für einen Liniensignalkasten oder eine Dachlaterne vorhanden ist.

Ich hänge übrigens die StrabVO 1957 hier an, falls wer das PDF haben will - im RIS ist sie nämlich intuitiv nicht unbedingt zu finden.

hema:

--- Zitat von: W_E_St am 03. Oktober 2011, 13:03:03 ---Wie war das unter der StrabVO 1957 überhaupt möglich einen Wagen ohne extra Liniensignal (Mitte oder Eck) zuzulassen?

--- Ende Zitat ---
Da wurde irgendein juristischer Kunstgriff angewandt (irgendwas mit dem Eisenbahngesetz). Mir wurde das vor längerer Zeit einmal erklärt, aber ich habe es leider wieder vergessen. Die Wiener Verkehrsbetriebe sind damals nicht auf den Trick gekommen, als sie die E1 ohne Liniensignale in Betrieb nehmen wollten - obwohl das nach "Grazer Schema" durchaus möglich gewesen wäre.

Linie 38:

--- Zitat von: moszkva tér am 03. Oktober 2011, 08:31:06 ---Im Sommer 2010 habe ich am Jakominiplatz ein nettes Nachtfoto nach Sommergewitter gemacht. Die Masten sind lästig. Leider musste ich einen Mistkübel als Stativ hernehmen und war daher in der Positionswahl eingeschränkt. Deswegen ist der rechte Zug auch verdeckt.
--- Ende Zitat ---

Vergangenen September habe ich mich an diesem Motiv auch versucht - zwar war ich dank eines "echten" Stativs etwas freier bei der Positionswahl, allerdings durch eine feste Brennweite von 30*1,5 mm dann doch wieder etwas eingeschränkt. Dennoch ist es sich ausgegangen, beide Züge sichtbar auf's Bild zu bekommen:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln