Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien > ÖBB/Schnellbahn

Verkehrsabwicklung auf der Schnellbahnstammstrecke

(1/11) > >>

highspeedtrain:

--- Zitat von: Linie 41 am 23. März 2012, 20:47:02 ---Momentan beträgt die Planfahrzeit von Wien Blumental nach Wien Südtiroler Platz 18 Minuten. Die Fahrzeit läßt sich ohne Baustellen sicher noch ein wenig verkürzen, bis Neulaa müßte man ja auch noch was einrechnen. Ich würde also auch davon ausgehen, daß das nichts bringt. Vor allem weil auch davon auszugehen ist, daß nicht jeder Fahrgast in die U1 umsteigen will. Der Status quo ermöglicht aber gerade Umsteigerelationen: bspw. U6, 62, Meidling, U1 Südtiroler Platz, D Südbahnhof, 71 Rennweg, U3, U4 Landstraße, U2, U1 Praterstern.

--- Ende Zitat ---

War ja nur ein Gedankenspiel; ich glaube auch nicht, dass das sinnvoll ist, aber ich wollte es zumindest diskutieren. Danke jedenfalls für den Input.

 Ich frage mich aber grundsätzlich schon ein bisschen, ob nicht die U1 irgendwo enden sollte, wo eine Umsteigemöglichkeit von der Bahn besteht (zB Blumental). Bitte nicht falsch verstehen, ich bin an sich grundsätzlich gegen die Verlängerung überhaupt, aber wenn schon, sollte man es gescheit machen...die U1 Nord - die ich an sich auch für komplett unnötig halte - endet auch nicht ohne Grund in Leopoldau.

Und weniger sinnvoll als die Therme Oberlaa wäre ein Endpunkt Blumental auch nicht. Die PAHO wird durch die U1 so und so nicht gut erschlossen und man wird Busse brauchen...oder, wenn eben die U1 nicht bis zur Therme führe, könnte man mit gutem Grund auch den 67er beibehalten, natürlich mit weniger dichter Frequenz.

PS: Die Überlegung, die innere Aspangbahn ab Achau über die Pottendorfer Linie in die Stadt zu führen, stammt ja nicht von mir...das wurde immer wieder angedacht und erschiene mir auch überlegenswert; freilich nur, wenn man sich endlich entschlösse, die innere Aspangbahn sinnvoll zu nutzen (zB 15-Min-Takt bis "Knoten Achau" und dann abwechselnd Richtung Wampersdorf und Richtung Felixdorf).

B. S. Agrippa:

--- Zitat von: highspeedtrain am 24. März 2012, 13:50:10 --- Ich frage mich aber grundsätzlich schon ein bisschen, ob nicht die U1 irgendwo enden sollte, wo eine Umsteigemöglichkeit von der Bahn besteht (zB Blumental). Bitte nicht falsch verstehen, ich bin an sich grundsätzlich gegen die Verlängerung überhaupt, aber wenn schon, sollte man es gescheit machen...die U1 Nord - die ich an sich auch für komplett unnötig halte - endet auch nicht ohne Grund in Leopoldau.
--- Ende Zitat ---
In Leopoldau steigen fast ausschließlich diejenigen vom Zug in die U-Bahn um, die eine Destination in Transdanubien anpeilen, deshalb sind die U-Bahnen da draußen auch so leer. Wenn ich weiter ins Stadtzentrum will dann fahre ich gleich mit dem Zug zum Praterstern und steige dort um. Ist wesentlich bequemer und ich habe überdies mehrere Umsteigeoptionen. Mit Eröffnung des Hauptbahnhofs und der Umleitung mancher Durchbinder über Stadlau werden die Fahrgastzahlen der U1-Nord wohl noch geringer sein als bis dato.


--- Zitat von: highspeedtrain am 24. März 2012, 13:50:10 ---Und weniger sinnvoll als die Therme Oberlaa wäre ein Endpunkt Blumental auch nicht. Die PAHO wird durch die U1 so und so nicht gut erschlossen und man wird Busse brauchen...oder, wenn eben die U1 nicht bis zur Therme führe, könnte man mit gutem Grund auch den 67er beibehalten, natürlich mit weniger dichter Frequenz.

--- Ende Zitat ---
Den 67er kannst du nicht beibehalten, da es auch bei einer U1 nach Blumental eine lange Parallelführung über 3km (!) gäbe. Das ist dann erst recht unwirtschaftlich.

highspeedtrain:

--- Zitat von: B. S. Agrippa am 24. März 2012, 16:26:28 ---Mit Eröffnung des Hauptbahnhofs und der Umleitung mancher Durchbinder über Stadlau werden die Fahrgastzahlen der U1-Nord wohl noch geringer sein als bis dato.

--- Ende Zitat ---

Ich wüsste nicht, dass das vorgesehen ist. Und sinnvoll wäre es auch nicht; wie Du vorher richtig schreibst, ist die Anbindung über Leopoldau (U1), Floridsdorf (U6), Praterstern (U1, U2), Landstraße (U3, U4) ideal und eine Führung via Stadlau zum Hbf trotz U2 und U3 nicht ansatzweise so attraktiv für (und das sind die meisten) Leute, die ins Zentrum wollen.

Im Übrigen maße ich mir zwar nicht an, das wirklich zu wissen, aber ich habe schon von vielen Leuten gehört, dass sie stadteinwärts von der S-Bahn in Leopoldau in die leere U1 umsteigen, in die andere Richtung aber lieber am Praterstern.... Ich bleibe im Übrigen dabei, wenn man die U1 Nord schon unbedingt bauen musste, war die Führung bis zur S-Bahn in Leopoldau wohl die einzig vernünftige Entscheidung.

Conducteur:
Ein paar Anmerkungen zu den diskutierten Varianten zwischen Gürtel und Donauländebahn:

Die jetzige Führung des 67ers quasi als etwa Line "Q6", d.h. als Durchgangslinie über den 6er, die beiden Äste 66 und 67 verbindend, ergibt eigentlich auch keinen Fahrgastnutzen. Und genau so wäre das bei einer Kombination des 66ers mit dem 68er.

Andererseits ist es natürlich sinnvoll, Fahrgäste möglichst rasch auf eine U-Bahn übergehen zu lassen, d.h. eine Verknüpfung bereits bei der Station Reumannplatz zu erreichen, aber auch die Umsteigehäufigkeit möglichst gering zu halten.

Frage mich dann nur, warum man den künftigen 66er nicht über Quellenstraße und eine neu zu errichtende Strecke etwa im Bereich Sonnwendgasse bis zum ehm. Ghegaplatz verlängert und dort im Bereich Schweizergarten mit der Schnellbahn verknüpft. Nirgends steht geschrieben, daß die Verknüpfung mit der Schnellbahn beim Südtiroler Platz erfolgen müsse. Künftigen Hauptbahnhof hätte man damit auch gleich etwa im Bereich des ehm. Tirolerhauses (Hintere Südbahnstraße 3, Fahrzeugpflege Wien Südbahnhof Teamleitung und Unterkunft) unterwegs angebunden. Alles dann ohne Umsteigen erreichbar.

Dann böten sich natürlich verschiedene Möglichkeiten, Linien zu verknüpfen oder zu vereinen. Man könnte auch jeden zweiten Zug kurzführen, falls auf Teilstrecken der Bedarf nicht im gleichen Maße gegeben wäre. Oder man könnte auf Teilstrecken größeren Bedarfs zwei Linien bündeln. Z.B. O-Wagen und D-Wagen.


schaffnerlos:

--- Zitat von: highspeedtrain am 24. März 2012, 16:40:24 ---
--- Zitat von: B. S. Agrippa am 24. März 2012, 16:26:28 ---Mit Eröffnung des Hauptbahnhofs und der Umleitung mancher Durchbinder über Stadlau werden die Fahrgastzahlen der U1-Nord wohl noch geringer sein als bis dato.
--- Ende Zitat ---
Ich wüsste nicht, dass das vorgesehen ist.
--- Ende Zitat ---

Es ist vorgesehen aber noch nicht fix. Grund ist die Entlastung der Stammstrecke.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln