Straßenbahn Wien > Beschleunigungsmaßnahmen

Beschleunigung? za wos brauch ma des?

<< < (86/89) > >>

Klingelfee:

--- Zitat von: abc am 20. Februar 2024, 12:06:35 ---
--- Zitat von: tramway.at am 20. Februar 2024, 10:50:14 ---Ein Trauerspiel. Allein dass die WiLi als Bittsteller auftreten, und wie die Baumaßnahmen zugunsten des MIV laufen (Gürtel, Ottakring...). Und wenn ich dann auf der Wiedner Hauptstraße sehe, wie ein bis zwei Züge von beiden Richtungen vor der Miniampel Floragasse stehen kommt mir das Heulen. Anderswo ist die Ampelsteuerung integraler Bestandteil des Tramwayprojekts, hier versteht die Stadt immer noch nicht, wie viel Zeit und Geld die Warterei kostet.
--- Ende Zitat ---

... und das nicht nur bei der Straßenbahn. Gestern Abend, Bus 4A in der Neuling-, Ecke Ungargasse: die Ampel wurde direkt vorm Bus rot. Hätte der Bus die Grünphase um wenige Sekunden verlängern können, wäre er 1-2 min schneller gewesen. Ja, ich weiß, autobusforum.at, aber das Problem gibt es ja bei der Bim auch. Es scheitert schon an solchen absoluten Kleinigkeiten.

--- Ende Zitat ---

Dieses Problem wirst du aber auch immer wieder haben. Denn verständlicher Weise haben alle beeinflussbaren Ampeln eine maximale Freiphase, damit die Ampel irgendwann umschaltet. Und wenn diese Zeit vorbei ist, dann schaltet sie um. Sonst hast du womöglich mehrere Minuten lang die Freiphase, weil sich dauernd ein Zug/Bus anmeldet. Irgendwann muss man einfach den Cut machen.

DaedalusBC304:

--- Zitat von: abc am 20. Februar 2024, 12:06:35 ---
--- Zitat von: tramway.at am 20. Februar 2024, 10:50:14 ---Ein Trauerspiel. Allein dass die WiLi als Bittsteller auftreten, und wie die Baumaßnahmen zugunsten des MIV laufen (Gürtel, Ottakring...). Und wenn ich dann auf der Wiedner Hauptstraße sehe, wie ein bis zwei Züge von beiden Richtungen vor der Miniampel Floragasse stehen kommt mir das Heulen. Anderswo ist die Ampelsteuerung integraler Bestandteil des Tramwayprojekts, hier versteht die Stadt immer noch nicht, wie viel Zeit und Geld die Warterei kostet.
--- Ende Zitat ---

... und das nicht nur bei der Straßenbahn. Gestern Abend, Bus 4A in der Neuling-, Ecke Ungargasse: die Ampel wurde direkt vorm Bus rot. Hätte der Bus die Grünphase um wenige Sekunden verlängern können, wäre er 1-2 min schneller gewesen. Ja, ich weiß, autobusforum.at, aber das Problem gibt es ja bei der Bim auch. Es scheitert schon an solchen absoluten Kleinigkeiten.

--- Ende Zitat ---

Oder Kreuzung Lederergasse/Florianigasse im 8ten - zwei Einbahnen in der 30er Zone ohne wirklich "viel" Verkehr, aber wenn der 13A zB erst am Ende der Grünphase von der Laudongasse kommt steht er gerne mal 1min+ dann hier bei der roten Ampel (oft nur wartend, dass es endlich grün wird, denn die paar Autos sind schon alle gefahren).

Auf Anfrage in "Sags Wien" wurde drauf verwiesen, dass die Straßenbahn halt höhere Priorität hat und die Kreuzung anscheinend unveränderbar mit denen von der Laudongasse & Josefstädter Straße verbunden ist.  Welchen Einfluss eben diese einsame Ampel auf die anderen Kreuzungen hat, konnte/wollte man nicht beantworten ::)

MK:

--- Zitat von: Klingelfee am 20. Februar 2024, 12:25:42 ---Dieses Problem wirst du aber auch immer wieder haben. Denn verständlicher Weise haben alle beeinflussbaren Ampeln eine maximale Freiphase, damit die Ampel irgendwann umschaltet. Und wenn diese Zeit vorbei ist, dann schaltet sie um. Sonst hast du womöglich mehrere Minuten lang die Freiphase, weil sich dauernd ein Zug/Bus anmeldet. Irgendwann muss man einfach den Cut machen.

--- Ende Zitat ---

Bei den ganzen Linien mit 30-Sekunden-Intervall ist das sicher ein großes Problem!

Klingelfee:

--- Zitat von: MK am 20. Februar 2024, 12:40:33 ---
--- Zitat von: Klingelfee am 20. Februar 2024, 12:25:42 ---Dieses Problem wirst du aber auch immer wieder haben. Denn verständlicher Weise haben alle beeinflussbaren Ampeln eine maximale Freiphase, damit die Ampel irgendwann umschaltet. Und wenn diese Zeit vorbei ist, dann schaltet sie um. Sonst hast du womöglich mehrere Minuten lang die Freiphase, weil sich dauernd ein Zug/Bus anmeldet. Irgendwann muss man einfach den Cut machen.

--- Ende Zitat ---

Bei den ganzen Linien mit 30-Sekunden-Intervall ist das sicher ein großes Problem!

--- Ende Zitat ---
Das hat damit zu tun, dass man einfach eine rückfallebene braucht, wenn sich einmal ein Fahrzeug nicht abmeldet. Sonst wäre dann die Kreuzung immer in der einen Relation auf frei geschalten. Aber das ist etwas, was ihr offensichtlich nicht verstehen wollt.

MK:

--- Zitat von: Klingelfee am 20. Februar 2024, 12:58:22 ---
--- Zitat von: MK am 20. Februar 2024, 12:40:33 ---
--- Zitat von: Klingelfee am 20. Februar 2024, 12:25:42 ---Dieses Problem wirst du aber auch immer wieder haben. Denn verständlicher Weise haben alle beeinflussbaren Ampeln eine maximale Freiphase, damit die Ampel irgendwann umschaltet. Und wenn diese Zeit vorbei ist, dann schaltet sie um. Sonst hast du womöglich mehrere Minuten lang die Freiphase, weil sich dauernd ein Zug/Bus anmeldet. Irgendwann muss man einfach den Cut machen.

--- Ende Zitat ---

Bei den ganzen Linien mit 30-Sekunden-Intervall ist das sicher ein großes Problem!

--- Ende Zitat ---
Das hat damit zu tun, dass man einfach eine rückfallebene braucht, wenn sich einmal ein Fahrzeug nicht abmeldet. Sonst wäre dann die Kreuzung immer in der einen Relation auf frei geschalten. Aber das ist etwas, was ihr offensichtlich nicht verstehen wollt.

--- Ende Zitat ---

Und du willst offenbar nicht verstehen, dass es für so etwas ganz einfache Lösungen gibt, die weltweit in den unterschiedlichsten Städten funktionieren, nur in Wien soll es nicht gehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln