Straßenbahn Wien > Chronik
Unmögliche Intervalle auf Linie 2
Erdberg:
Bei einem Besuch in Wien bin ich gestern um etwa 9 Uhr mit der Linie 2 von der Haltestelle Sandleitengasse bis zur Oper gefahren. Ich wollte dabei auch schauen, wie viele Fahrgäste da mitfahren, ob es beim Johann-Nepomuk-Berger-Platz einen auffälligen Fahrgstwechsel gibt und wie sonst so aussieht da. Da es regnete, hab ich natürlich kaum Fotos machen wollen.
Aufgefallen ist mir: Haltestelle Sandleitengasse. Wartezeit auf den nächsten 2er 6 Minuten, der nachfolgende nach 8 Minuten.
In der Gegenrichtung bogen innerhalb von 3 Minuten (!!!) nicht weniger als 3 Züge um die Ecke Richtung Dornbach. Nach zwei Minuten kam der vierte Zug.
Also während 6 Minuten Wartezeit also vier Züge in der Gegenrichtung!
Damit nicht genug:
Bei der Kurve Stadiongasse-Ring kamen drei Züge der Linie 2 entgegen, im Kovoi, also keine 3 Meter Unterschied zwischen den Zügen!!! Und der vierte Zug war nach einem Zug der Linie 71 auch gleich dahinter. Klar, daß diese Züge dann fast leer waren.
Mein eigener Zug war übrigens sehr voll (immerhin wartete ich ja 6 Minuten auf ihn). Ich stieg dann vor dem Berger-Platz aus und nahm den Folgezug, der uns schon eingeholt hatte. Der wurde dann auch bald ziemlich voll. Beim Bergerplatz fiel mir absolut nichts auf, was Umsteigevorgänge vermuten ließe. Also ganz nomale Ein- und Aussteigende, der Zug war und blieb gut gefüllt. Erst beim Gürtel stiegen relativ viele Fahrgäste aus. Außerdem fiel mir auf, daß es extrem langsam durch die Josefstädter Straße ging. Ob das immer so ist, weiß ich nicht. Ich bin ja selten in Wien.
Wie es sein kann, daß jeweils drei oder fast vier Züge im Konvoi fahren und nicht von einem Disponenten umdirigiert werden (Schleifen unterwegs gäbe es ja einige), ist mir schleierhaft. Aber ich gebe zu, ich bin nicht mehr so informiert, wie es in Wien läuft mit dem Straßenbahnverkehr.
Klingelfee:
Du schreibst ganz richtig, du bist nicht mehr gut informiert, wie es in Wien läuft.
Aber es ist im Prinzip ganz einfach erklärt. Bei den 3 Zügen, die du bei der Sandleitengasse gesehen hast, war nach der Zeit ein Hernalser Einzieher dabei. Und die beiden anderen waren wahrscheinlich so unterwegs, dass zumindest der hintere mit seiner Planzeit ab Dornbach fahren konnte
Und die 3 Züge die du beim Parlament gesehen hast. Du schreibst ganz richtig mit den Schleifen. Wer sagt den, dass dann nicht der eine Zug eventuell bei der Josefstädter Straße und der andere am Berger Platz umgedreht hat. es bringt ja überhaupt nichts, wenn ich einen Zug bereits beim Parlament umdrehe und der ist dann viel zu früh unterwegs. Ausserdem hast du beim JNBP einen Ablösepunkt. Wenn ein Fahrer dort lt. Plan ablöst, dann musst den Zug auch dorthin führen. Die Linie 2 ist nun mal so lange, dass man tagsüber keine 2. Runde anhängen darf.
HLS:
--- Zitat von: Klingelfee am 21. September 2017, 14:04:10 ---Du schreibst ganz richtig, du bist nicht mehr gut informiert, wie es in Wien läuft.
Aber es ist im Prinzip ganz einfach erklärt. Bei den 3 Zügen, die du bei der Sandleitengasse gesehen hast, war nach der Zeit ein Hernalser Einzieher dabei. Und die beiden anderen waren wahrscheinlich so unterwegs, dass zumindest der hintere mit seiner Planzeit ab Dornbach fahren konnte
Und die 3 Züge die du beim Parlament gesehen hast. Du schreibst ganz richtig mit den Schleifen. Wer sagt den, dass dann nicht der eine Zug eventuell bei der Josefstädter Straße und der andere am Berger Platz umgedreht hat. es bringt ja überhaupt nichts, wenn ich einen Zug bereits beim Parlament umdrehe und der ist dann viel zu früh unterwegs. Ausserdem hast du beim JNBP einen Ablösepunkt. Wenn ein Fahrer dort lt. Plan ablöst, dann musst den Zug auch dorthin führen. Die Linie 2 ist nun mal so lange, dass man tagsüber keine 2. Runde anhängen darf.
--- Ende Zitat ---
Es müssen fast alle Fahrer bis zum JNBP, da am FEP nur mehr zu Dienstbeginn bzw. Dienstende als Ablösestelle dient.
Auch gibt es fast keine 1 1/2 Runden mehr sondern nurmehr Einzelrunden.
Erdberg:
Ja klar, ich weiß nicht, ob irgendwelche Züge nicht vorher umgedreht haben, aber ich sah eben drei in einer Kolonne, und sowas hab ich meines Wissens noch nie in Wien gesehen, jedenfalls kann ich mich nicht erinnern. Also am Kai/Ring, wo mehrere Linien verkehren, haben sich drei 2er beim Schwedenplatz eingereiht in den Kai, ohne daß eine andere Linie dazwischenfahren konnte. Und auch kein D-Wagen, 71er oder 1er ist später dazwischengefahren... Das kam mir eben schon höchst seltsam vor. Wie lange mögen die wohl schon in Kolonne gefahren sein???
67er:
--- Zitat von: HLS am 21. September 2017, 17:49:28 ---
--- Zitat von: Klingelfee am 21. September 2017, 14:04:10 ---Du schreibst ganz richtig, du bist nicht mehr gut informiert, wie es in Wien läuft.
Aber es ist im Prinzip ganz einfach erklärt. Bei den 3 Zügen, die du bei der Sandleitengasse gesehen hast, war nach der Zeit ein Hernalser Einzieher dabei. Und die beiden anderen waren wahrscheinlich so unterwegs, dass zumindest der hintere mit seiner Planzeit ab Dornbach fahren konnte
Und die 3 Züge die du beim Parlament gesehen hast. Du schreibst ganz richtig mit den Schleifen. Wer sagt den, dass dann nicht der eine Zug eventuell bei der Josefstädter Straße und der andere am Berger Platz umgedreht hat. es bringt ja überhaupt nichts, wenn ich einen Zug bereits beim Parlament umdrehe und der ist dann viel zu früh unterwegs. Ausserdem hast du beim JNBP einen Ablösepunkt. Wenn ein Fahrer dort lt. Plan ablöst, dann musst den Zug auch dorthin führen. Die Linie 2 ist nun mal so lange, dass man tagsüber keine 2. Runde anhängen darf.
--- Ende Zitat ---
Es müssen fast alle Fahrer bis zum JNBP, da am FEP nur mehr zu Dienstbeginn bzw. Dienstende als Ablösestelle dient.
Auch gibt es fast keine 1 1/2 Runden mehr sondern nurmehr Einzelrunden.
--- Ende Zitat ---
Leider gibt es auch 2 ganze Runden !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln