Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien > U-Bahn
U-Bahn Türpläne
T1:
Bildschirme sind schon erfunden.
Und gerade bei der U-Bahn ist es wichtig, weil man auf den meisten Strecken außer der Fahrgastinformation eben nicht mitbekommt, wo man gerade ist.
4020:
--- Zitat von: 95B am 25. Mai 2020, 15:00:29 ---Und wer soll (vor allem: wann?) die 36 Stück pro Zug austauschen, wenn ein Zug die Linie wechselt?
--- Ende Zitat ---
Mitarbeiter der Betriebsbahnhöfe bevor der Zug auf die Strecke geht?
Man kann Linienwechsel recht gut vermeiden: Ist bei den T/T1 sowieso unmöglich und die anderen Züge fahren von 2 Betriebsbahnhöfen aus, wobei jeder Bahnhof 2 Linien beschickt. Mein Gott, wenns wirklich nicht geht, rüste man die Züge halt mit beiden Linienschnüren des jeweiligen Bahnhofs aus.
--- Zitat von: 95B am 25. Mai 2020, 15:00:29 ---Deswegen ist bei der U-Bahn ein schematischer Netzplan kein Informationsverlust, während das beim Oberflächenverkehr genau umgekehrt ist.
--- Ende Zitat ---
Es gibt schon einen schematischen Netzplan und das sogar in einem brauchbaren Format! Wozu braucht es über den Türen noch einen schematischen Netzplan mit weniger Information? Dafür stehen nirgendwo im Zug die Umsteigeverbindungen zum Oberflächenverkehr.
Ortsunkundige wollen auch bei der U-Bahn wissen, wie viele Stationen es noch bis zu ihrem Ziel sind, bei welcher Station sie jetzt sind und welche die nächste Station ist. Diese Fragen lassen sich anhand einer Perlschnur viel leichter beantworten als anhand eines Netzplans. Ein Netzplan dient der groben Orientierung und eine Perlschnur der Orientierung entlang einer Linie. Beides ist sinnvoll.
Herr Rossi:
Das wird ja immer bunter (und unübersichtlicher): der Türplan von 2040, den es so nie geben wird.
Aber es ist ja nur ein grafischer Versuch:
U4:
--- Zitat von: T1 am 25. Mai 2020, 15:18:13 ---Bildschirme sind schon erfunden.
Und gerade bei der U-Bahn ist es wichtig, weil man auf den meisten Strecken außer der Fahrgastinformation eben nicht mitbekommt, wo man gerade ist.
--- Ende Zitat ---
Und bis 2040 gibt es sicherlich auch schon die neuen Bildschirme, bei denen man die Linie elektronisch ändern kann - was wird es nicht alles in 20 Jahren noch alles geben, wenn der Zug ohne Fahrer/in fahren wird können ... :fp:
64/8:
--- Zitat von: Herr Rossi am 25. Mai 2020, 16:16:54 ---Das wird ja immer bunter (und unübersichtlicher): der Türplan von 2040, den es so nie geben wird.
Aber es ist ja nur ein grafischer Versuch:
--- Ende Zitat ---
Ohne, dass mir jetzt irgendwas nachfliegt, aber auf der Strecke Meidling <> Mödling fehlen die zwei "geplanten" Haltestellen "Wien Tullnertalgasse" (zwischen Hetzendorf und Atzgersdorf) und "Brunn Europaring" (zwischen Perchtholdsdorf und Brunn-Maria Enzersdorf - sollte eigentlich "Brunn Vesperkreuzstraße" heißen, denn a) ist der Europaring gute 600 Meter davon entfernt und berührt die Bahn gar nicht und b) die dazugehörige Busstation existiert schon und liegt ~ 1km von der Bahn entfernt). Die Informationen zu diesen Planungen habe ich hierher: https://www.wien.gv.at/verkehr/oeffentlich/grossprojekte/schienen-infrastruktur-paket.html
So und nun renne ich, bevor mich der Zeichner eigenhändig erwürgt. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln