Öffentlicher Verkehr national und international > Verkehrspolitik
Verkehrspolitik der Rot-Pinken Koalition
43er:
--- Zitat von: WVB am 16. November 2020, 15:24:18 ---
--- Zitat von: Bus am 16. November 2020, 14:31:25 ---Manche lernens halt nie, dass neue Straßen noch mehr Verkehr anziehen. :bh:
--- Ende Zitat ---
Da wird gar nix zusätzlich angezogen weil der Verkehr sowieso durch den natürlichen Bevölkerungszuwachs mehr wird. Die Infrastruktur muss einfach mit der Stadt mitwachsen.
--- Ende Zitat ---
Natürlich wird durch den Straßenausbau Straßenverkehr angezogen. Dieses Faktum ist bereits ausreichend wissenschaftlich bewiesen worden und ist auch logisch.
Was soll der "natürliche Bevölkerungszuwachs" sein?
Das sich Leute in den Speckgürtel ansiedeln weil es eben eine gute Straßenanbindung gibt? (weil vorher eben neue Straßen gebaut wurden)
coolharry:
--- Zitat von: 43er am 16. November 2020, 15:50:36 ---Was soll der "natürliche Bevölkerungszuwachs" sein?
Das sich Leute in den Speckgürtel ansiedeln weil es eben eine gute Straßenanbindung gibt? (weil vorher eben neue Straßen gebaut wurden)
--- Ende Zitat ---
Das sich in der Berresgasse, Heidjöchl, oberes Hausfeld und Seestadt mehrere 10.000 Menschen ansiedeln werden und davon nicht alle U-Bahn fahren ist auch logisch und hat mit dem Speckgürtel nichts zu tun.
Linie106:
Wieso sollten von den 10k Neumietern nicht alle öffentlich fahren?
würde man diese Viertel Fußgänger/Radfahrer/Öffi freundlich anlegen, dann bräuchten die wenigsten Neubewohner eine bereifte Coladose. Weil warum fährt man damit: es ist einfach, immer noch zu billig, und bequem. Wenn die Öffis diese Punkte abdecken, brauch ich in Wien kein Auto
oder vielleicht ist das auch einfach nur meine Weltanschauung. Ich bin geboren und aufgewachsen in Wien und habe mit meinen 30 Jahren noch nie ein eigenes KFZ besessen. Und verspüre auch nicht den Drang, mir eines zu besorgen.
Ich bin bis jetzt noch überall hin gekommen, wohin ich wollte.
Für mich ist halt unverständlich, wieso man ein (eigenes) Auto brauchen sollte. Und kommt mir nicht mit den Gschichtln wie Möbel etc. … Man fährt nicht jeden Tag zum Ikea und wenn, dann kann man ein Carsharingangebot oder Lieferdienste nutzen.
WVB:
--- Zitat von: 43er am 16. November 2020, 15:50:36 ---Natürlich wird durch den Straßenausbau Straßenverkehr angezogen.
--- Ende Zitat ---
Erinnert mich an die Anrainer vom Bacherplatz die die Tiefgarage verhindert haben mit dem Argument, dass sie den Verkehr aus den umliegenden Bezirken absaugen würde weil dann halb Wien am Bacherplatz parken würde.
--- Zitat von: 43er am 16. November 2020, 15:50:36 ---Dieses Faktum ist bereits ausreichend wissenschaftlich bewiesen worden und ist auch logisch.
--- Ende Zitat ---
Würde gerne eine heimische Studie dazu lesen aber bitte nicht vom VCÖ oder irgendeinem politisch angehauchten TUler wo dank des Auftraggebers eh schon feststeht wie die Studie ausgeht.
--- Zitat von: 43er am 16. November 2020, 15:50:36 ---Was soll der "natürliche Bevölkerungszuwachs" sein?
Das sich Leute in den Speckgürtel ansiedeln weil es eben eine gute Straßenanbindung gibt? (weil vorher eben neue Straßen gebaut wurden)
--- Ende Zitat ---
Gerade heuer sieht man es wunderbar wie die jetzige Kohorte der Führerscheintauglichen für einen Boom in den Fahrschulen sorgt. Mehr Leute führen halt zu mehr Verkehr - finde ich eh immer wieder faszinierend wenn es Leute gibt die sich wundern, dass der ÖV-Anteil vom Modal-Split nicht höher wird. Oder glauben die ernsthaft, dass jeder zusätzliche Wiener automatisch nur zur Fuß/per Rad/per ÖV unterwegs sein wird?
Es gibt genau einen einzigen Grund warum man sich dort am A der Welt ansiedelt: Es ist billig. Die Infrastruktur ist dort meistens wurscht und/oder nicht vorhanden.
--- Zitat von: Linie106 am 16. November 2020, 16:23:30 ---Wieso sollten von den 10k Neumietern nicht alle öffentlich fahren?
--- Ende Zitat ---
Weil nicht allen ihre Zeit zu Schade ist?
Klingelfee:
--- Zitat von: Linie106 am 16. November 2020, 16:23:30 ---Wieso sollten von den 10k Neumietern nicht alle öffentlich fahren?
würde man diese Viertel Fußgänger/Radfahrer/Öffi freundlich anlegen, dann bräuchten die wenigsten Neubewohner eine bereifte Coladose. Weil warum fährt man damit: es ist einfach, immer noch zu billig, und bequem. Wenn die Öffis diese Punkte abdecken, brauch ich in Wien kein Auto
oder vielleicht ist das auch einfach nur meine Weltanschauung. Ich bin geboren und aufgewachsen in Wien und habe mit meinen 30 Jahren noch nie ein eigenes KFZ besessen. Und verspüre auch nicht den Drang, mir eines zu besorgen.
Ich bin bis jetzt noch überall hin gekommen, wohin ich wollte.
Für mich ist halt unverständlich, wieso man ein (eigenes) Auto brauchen sollte. Und kommt mir nicht mit den Gschichtln wie Möbel etc. … Man fährt nicht jeden Tag zum Ikea und wenn, dann kann man ein Carsharingangebot oder Lieferdienste nutzen.
--- Ende Zitat ---
Ein eigenes Auto benötigt man zum Beispiel, wenn du so wie ich eine Mutter außerhalb von Wien hast und du so wie ich sich um rechtlichen Belange kümmerst.
Oder aber du hast einen Job, wo du auf Grund der Arbeitszeiten und des Arbeitsweg die Öffis nicht wirklich nutzen kannst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln