Autor Thema: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ  (Gelesen 1277 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

marq

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 127
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es zwischen 29.06.2024 00:00 und 02.09.2024 04:30 zu folgenden Sperren und Änderungen im Zugverkehr in Wien und Niederösterreich:

Sperre der Stammstrecke zwischen Wien Praterstern und Wien Floridsdorf

Entfall einiger Züge zwischen Wien Praterstern und Wien Liesing

Linie Rex1 wird umgeleitet

Linie S1 entfällt zwischen Wien Süßenbrunn und Marchegg

Mögliche Fahrplanänderungen und Zugausfälle auf folgenden Verbindungen nach Wien Floridsdorf: REX3 und R3 von/nach Znojmo, Unterretzbach, Retz,
Stockerau und Korneuburg , S3 von/nach Hollabrunn und Stockerau , S4 von/nach Absdorf-Hippersdorf und Stockerau , REX2 und S2 von/nach Laa an der Thaya, Mistelbach und Wolkersdorf

Nachts zwischen 23:25 und 04:00 Komplettsperre zwischen Wiener Neustadt und Wien Liesing

S7: von 29.06.2024 bis 01.09.2024 ist die Strecke zwischen Fischamend und Wolfsthal gesperrt

Weitere Änderungen auf REX3, S2,3,4, R3 und CJX9.

Quelle: https://www.oebb.at/de/fahrplan/baustelleninformation/bauarbeiten-sommersperren-wien-noe

marq

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 127
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #1 am: 01. Mai 2024, 11:50:39 »
Ergänzung: Die Linie REX7 entfällt im genannten Zeitraum ersatzlos

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2340
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #2 am: 01. Mai 2024, 13:03:43 »
Zitat
Im kompletten Zeitraum von 29.6. bis 2.9. können Sie auf das Angebot der Wiener Linien umsteigen. Gültige ÖBB Tickets werden von 29. Juni bis 2. September in folgenden Abschnitten (jeweils in beide Richtungen) von den Wiener Linien anerkannt:


U1 zwischen Leopoldau und Südtiroler Platz/Hauptbahnhof
U2 zwischen Stadlau und Praterstern (wegen der Umleitung REX1-Züge)
U3 zwischen Simmering und Landstraße (wegen der Umleitung REX1-Züge)
U4* zwischen Heiligenstadt und Schottenring sowie U4 zwischen Schwedenplatz und Längenfeldgasse
U6 zwischen Floridsdorf und Wien Meidling Bahnhof
Straßenbahnlinien 1, 71 und U2Z zwischen Schottenring und Schwedenplatz
Straßenbahnlinie 2 Friedrich-Engelsplatz - Taborstraße
Straßenbahnlinie 25 Floridsdorf - Erzherzog-Karl-Straße
Straßenbahnlinie 31 Brünner Straße - Jägerstraße
* Von 29. Juni bis 2. September fährt die Linie U4 nicht zwischen Schottenring und Schwedenplatz. Als Ersatz stehen die Straßenbahnlinie 1 und die verlängerten Straßenbahnlinien 71 (Tagesverkehr) bzw. U2Z (Nachtverkehr) zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie auf wienerlinien.at.
Warum erkennt man die ÖBB Tickets nicht einfach im gesamten Netz der Wiener Linien bzw. zumindest auf der gesamten Länge der genannten Linien an? Wenn jetzt irgendwo eine Störung ist oder jemand auch eine Buslinie benutzt oder einfach eine Haltestelle weiter an einer der genannten Linien wohnt, dann gilt das Ticket wieder nicht.
Ich glaube auch nicht, dass das bei der Kontrolle einfach wird.


Quelle ebenfalls https://www.oebb.at/de/fahrplan/baustelleninformation/bauarbeiten-sommersperren-wien-noe

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2860
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #3 am: 28. Mai 2024, 13:32:29 »
Bauarbeiten, die auch Auswirkungen auf das bestehende Netz haben hast du von 01.07-20.07 in der Nordbahnstraße (Linie 2 Zwischen Tabor und Höchstädtplatz abgelenkt über 5-31) und dann 05.08-01.09 in der Bruno-Marek-Allee (Linie O Kurzführung Praterstern)

Was übrigens ganz toll ist: Währenddessen fährt zwischen Praterstern und Floridsdorf keine Schnellbahn, Zwischenbrücken und das Nordbahnviertel sind in diesen Zeiträumen von brauchbarem ÖPNV völlig abgeschnitten.

Zwischen Floridsdorf und Praterstern wird es ja wohl einen SEV geben, vermutlich alle 5-10 Minuten ein Postbus, der auch nicht allzu voll sein wird, weil die meisten S-Bahn-Fahrgäste gleich auf U6-U4 ausweichen?

65

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 48
  • dokumentiere Störungen
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #4 am: 28. Mai 2024, 13:33:23 »
Bauarbeiten, die auch Auswirkungen auf das bestehende Netz haben hast du von 01.07-20.07 in der Nordbahnstraße (Linie 2 Zwischen Tabor und Höchstädtplatz abgelenkt über 5-31) und dann 05.08-01.09 in der Bruno-Marek-Allee (Linie O Kurzführung Praterstern)

Was übrigens ganz toll ist: Währenddessen fährt zwischen Praterstern und Floridsdorf keine Schnellbahn, Zwischenbrücken und das Nordbahnviertel sind in diesen Zeiträumen von brauchbarem ÖPNV völlig abgeschnitten.
Im Prinzip könnte man für die Linie O wieder den SEV (der auch 2020 unterwegs war) zwischen Praterstern und Bruno-Marek-Allee einrichten. Für die Linie 2 könnte man ersatzweise den 37A bis zur Rebhanngasse führen, sodass die Fahrgäste zumindest weiterhin eine öffentliche Verbindung entlang der Dresdner Straße haben.

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2860
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #5 am: 28. Mai 2024, 13:39:23 »
Bauarbeiten, die auch Auswirkungen auf das bestehende Netz haben hast du von 01.07-20.07 in der Nordbahnstraße (Linie 2 Zwischen Tabor und Höchstädtplatz abgelenkt über 5-31) und dann 05.08-01.09 in der Bruno-Marek-Allee (Linie O Kurzführung Praterstern)

Was übrigens ganz toll ist: Währenddessen fährt zwischen Praterstern und Floridsdorf keine Schnellbahn, Zwischenbrücken und das Nordbahnviertel sind in diesen Zeiträumen von brauchbarem ÖPNV völlig abgeschnitten.
Im Prinzip könnte man für die Linie O wieder den SEV (der auch 2020 unterwegs war) zwischen Praterstern und Bruno-Marek-Allee einrichten. Für die Linie 2 könnte man ersatzweise den 37A bis zur Rebhanngasse führen, sodass die Fahrgäste zumindest weiterhin eine öffentliche Verbindung entlang der Dresdner Straße haben.

Entlang der Dresdner und Nordbahnstraße wird wohl ohnehin der Postbus als S-Bahn-SEV verkehren? Zumindest war das bei früheren Stammstreckensperren so, wird dieses Mal wohl nicht viel anders sein.

Paulchen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 974
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #6 am: 28. Mai 2024, 14:31:11 »
Zwischen Floridsdorf und Praterstern wird es ja wohl einen SEV geben, vermutlich alle 5-10 Minuten ein Postbus, der auch nicht allzu voll sein wird, weil die meisten S-Bahn-Fahrgäste gleich auf U6-U4 ausweichen?

U6 - U4 - 1/71 - U4, meinst du wohl.

Mistelbacher

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 86
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #7 am: 28. Mai 2024, 14:53:58 »
Achtung - U4 Sperre v. 29.6. - 2.9.2024 zwischen Schottenring und Schwedenplatz !!

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2860
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #8 am: 28. Mai 2024, 14:59:44 »
Zwischen Floridsdorf und Praterstern wird es ja wohl einen SEV geben, vermutlich alle 5-10 Minuten ein Postbus, der auch nicht allzu voll sein wird, weil die meisten S-Bahn-Fahrgäste gleich auf U6-U4 ausweichen?

U6 - U4 - 1/71 - U4, meinst du wohl.

Die tatsächlichen Ziele liegen ja nicht zwangsläufig an der Stammstrecke, zum Schottenring zB kommt man ja mit der U4, aber in dem Fall dass man zu Schwedenplatz, Stephansplatz oder Karlsplatz möchte wäre natürlich 25/26+U1 die Alternative. Tendentiell weichen die Leute aber auf die sinnvollste Alternative aus, in den meisten Fällen wird die U6 da eine Rolle spielen, nur in manchen wird tatsächlich auf den SEV zurückgerufen werden.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7913
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #9 am: 28. Mai 2024, 17:09:13 »
Das ist eine super Antwort. Ich führe dann den SEV über Stammersdorf. Dann hast du deinen SEV.
Ein SEV macht nur dann Sinn, wenn er auch singemäß geführt werden kann. Dies ist weder bei der Linie 2, noch bei der Linie O machbar.
Ich bin mir sicher, es gäbe Möglichkeiten. Die ÖBB werden ja auch einen SEV führen. Wie fahren die?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14703
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #10 am: 28. Mai 2024, 17:22:43 »
Das ist eine super Antwort. Ich führe dann den SEV über Stammersdorf. Dann hast du deinen SEV.
Ein SEV macht nur dann Sinn, wenn er auch singemäß geführt werden kann. Dies ist weder bei der Linie 2, noch bei der Linie O machbar.
Ich bin mir sicher, es gäbe Möglichkeiten. Die ÖBB werden ja auch einen SEV führen. Wie fahren die?
Ich würde tippen, über die Engethstr. Und dort einen SEV für die Linie 2 oder O halte ich nicht für sinnvoll
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2695
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #11 am: 28. Mai 2024, 17:24:55 »
Das ist eine super Antwort. Ich führe dann den SEV über Stammersdorf. Dann hast du deinen SEV.
Ein SEV macht nur dann Sinn, wenn er auch singemäß geführt werden kann. Dies ist weder bei der Linie 2, noch bei der Linie O machbar.
Ich bin mir sicher, es gäbe Möglichkeiten. Die ÖBB werden ja auch einen SEV führen. Wie fahren die?
Ich habe eben beim Online Stadtplan nachgesehen: Es gibt keine Möglichkeit den Schienenersatzverkehr bis "Am Tabor" (ohne einen riesigen Umweg, in Fahrtrichtung Friedrich-Engels-Platz) fahren zu lassen. Es wäre, gerade einmal, zwischen Friedrich-Engels-Platz und Rebhanngasse (Schleife über Dresdner Straße - Nordbahnstraße - Rebhanngasse - Innstraße - Dresdner Straße) möglich.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 419
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #12 am: 28. Mai 2024, 19:48:58 »
Ich bin mir sicher, es gäbe Möglichkeiten. Die ÖBB werden ja auch einen SEV führen. Wie fahren die?
Ich würde tippen, über die Engethstr. Und dort einen SEV für die Linie 2 oder O halte ich nicht für sinnvoll
Ich habe gehört, dass der Stammstrecken-SEV ab Praterstern über die Nordbahnstraße - Eberlstraße - Taborstraße - Nordbahnstraße fahren wird. Angeblich wird bei der Baustelle eine Spur nur für den Bus „freigehalten“. Achja, bei der Rückfahrt wird durch die Schweidlgasse (mit umgedrehter Einbahn) gefahren werden. Danach gehts über die Innstraße, Traisengasse (oder wars Donaueschingenstraße) sowie die Engerthstraße gefahren werden. Nach Floridsdorf gehts dann über die Nordbrücke, retour über die Floridsdorfer Brücke. Grund für diese „Schleife“ sind angeblich die Bauarbeiten auf der Floridsdorfer Hauptstraße. Ob aber diese Information dann letzten Endes wirklich so durchgeführt werden, konnte mir noch nicht zu 100% bestätigt werden, aber die Route wurde mir von meiner Quelle so geschildert.

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1437
Zwischen Floridsdorf und Praterstern wird es ja wohl einen SEV geben, vermutlich alle 5-10 Minuten ein Postbus, der auch nicht allzu voll sein wird, weil die meisten S-Bahn-Fahrgäste gleich auf U6-U4 ausweichen?
U6 - U4 - 1/71 - U4, meinst du wohl.
Nicht unbedingt, U4 und U6 treffen zwei mal aufeinander.  ;)

Zum Stammstrecken-SEV: Der wird halt nur dort halten, wo auch die Schnellbahn hält. Wenn man also bei der Traisengasse in den einsteigt, kann erst beim Praterstern wieder ausgestiegen werden, und umgekehrt. Das wird den FG, denen entlang der Dresdner Straße der 2er nicht zur Verfügung steht, wenig helfen. Da der 2er und O aber nicht gleichzeitig eingestellt sind, steht zumindest eine der zwei Linien stets zur Verfügung, sodass man die Dresdner Straße auch der BMA erreicht und umgekehrt. Während der O-Sperre würde ich analog zu 11A/B einen 11C (oder 11Z, OZ etc.) einrichten, der vom FEP zum Praterstern fährt. Strecke: Engerthstraße - Weschelstraße - Taborstraße - Bruno-Marek-Allee - Walcherstraße - Praterstern (82A-Schleife).
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14703
Zwischen Floridsdorf und Praterstern wird es ja wohl einen SEV geben, vermutlich alle 5-10 Minuten ein Postbus, der auch nicht allzu voll sein wird, weil die meisten S-Bahn-Fahrgäste gleich auf U6-U4 ausweichen?
U6 - U4 - 1/71 - U4, meinst du wohl.
Nicht unbedingt, U4 und U6 treffen zwei mal aufeinander.  ;)

Zum Stammstrecken-SEV: Der wird halt nur dort halten, wo auch die Schnellbahn hält. Wenn man also bei der Traisengasse in den einsteigt, kann erst beim Praterstern wieder ausgestiegen werden, und umgekehrt. Das wird den FG, denen entlang der Dresdner Straße der 2er nicht zur Verfügung steht, wenig helfen. Da der 2er und O aber nicht gleichzeitig eingestellt sind, steht zumindest eine der zwei Linien stets zur Verfügung, sodass man die Dresdner Straße auch der BMA erreicht und umgekehrt. Während der O-Sperre würde ich analog zu 11A/B einen 11C (oder 11Z, OZ etc.) einrichten, der vom FEP zum Praterstern fährt. Strecke: Engerthstraße - Weschelstraße - Taborstraße - Bruno-Marek-Allee - Walcherstraße - Praterstern (82A-Schleife).

Sorry, aber was soll bei der Linie O der Bus bringen? Man hat am Praterstern einen extremen Fußweg von der Bim zum Bus, und dann ist wegen den Gleisbauarbeiten sicher das Plateau Taborstraße - Bruno-Marek-Allee nicht befahrbar.

Und bei der Linie 2, was soll da ein SEV bringen, wenn er dann wegen den Bauarbeiten nicht das Plateau Taborstraße # Nordbahnstraße benutzen kann und somit entweder über den Praterstern oder die Hellwagstraße fahren muss?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen