Autor Thema: Hier kommt der Flexity  (Gelesen 2608377 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36879
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7650 am: 01. Juli 2025, 17:34:10 »
Und auch ohne die Flexity 408ff ist der Einsatz von E2+c5 (insbesondere aufgrund der vielen Umleitungen, Einstellungen etc) in diesem Sommer nicht notwendig und eine Verhöhnung des Fahrpersonals und der Fahrgäste (es stehen nämlich sicher auch B1 herum).

Mit Verhöhnung der Fahrgäste wäre ich da vorsichtiger, die Temperaturen im Fahrgastraum eines E2+c5 (brrrr, Klumpert! :D) sind immer noch deutlich erträglicher als in einer Backbox. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9061
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7651 am: 01. Juli 2025, 18:20:34 »
Und auch ohne die Flexity 408ff ist der Einsatz von E2+c5 (insbesondere aufgrund der vielen Umleitungen, Einstellungen etc) in diesem Sommer nicht notwendig und eine Verhöhnung des Fahrpersonals und der Fahrgäste (es stehen nämlich sicher auch B1 herum).

Mit Verhöhnung der Fahrgäste wäre ich da vorsichtiger, die Temperaturen im Fahrgastraum eines E2+c5 (brrrr, Klumpert! :D) sind immer noch deutlich erträglicher als in einer Backbox. ;)
Daher auch meine Ergänzung dass sicher auch B1 herumstehen - die WL werden sicher nicht plötzlich darauf achten möglichst alle B1 rauszuschicken bzw diese gleichmäßig zu verteilen.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1255
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7652 am: 01. Juli 2025, 20:02:27 »
Und sehr wohl interessant ist der Einsatzgrad von Hoch- zu Niederflurern, besonders in Schwachlastzeiten, das "Kilometersparen" und hochflurige "Blaue" sind ja oft genug Thema hier.

Letzteres ist ja schon seit einiger Zeit Geschichte und das Kilometersparen scheint seit Einführung der Flexity auch kein Thema mehr zu sein. Im Kleinen verändern sich da manche Dinge schon zum Positiven. So war auch heute im Kurier zu lesen, dass man angeblich schon darüber "nachdenkt" (was auch immer das konkret heißen mag), die alten ULFe mit einer Klimaanlage nachzurüsten. Bisher war es ja ein absolutes Dogma, "dass das nicht geht, weil [beliebige Ausrede einsetzen]".

Dinge wie Fahrgastzählungsdaten gehören natürlich veröffentlicht, sind sie doch eine wesentliche Grundlage der Verkehrsplanung in einer Stadt. Ob Details wie die Gründe für die vorübergehende Nichtinbetriebnahme von D 408 ff. auch veröffentlicht werden sollten, maße ich mir nicht an einzuschätzen. Das hängt von den Gründen per se ab, vielleicht auch von vertraglichen Vereinbarungen zwischen Alstom und WL. Jedenfalls werden die neuen Züge mit ein wenig Verspätung in Betrieb gehen, bevor jegliches allfälliges Auskunftsbegehren überhaupt ansatzweise durch die Instanzen gegangen ist (wenn es das Instrument schon gäbe).

Ganz abgesehen davon war auch schon lang vor dem Zwischenfall mit 408 ff. geplant, in diesem Sommer E2 auf den Linien 11 und 30 einzusetzen. ;)

Wobei heute auch am 6er auch E2+c5 fuhren.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 716
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7653 am: 01. Juli 2025, 22:29:46 »
... die Temperaturen im Fahrgastraum eines E2+c5 (brrrr, Klumpert! :D) sind immer noch deutlich erträglicher als in einer Backbox. ;)

Wenn ich mit Kinderwagen unterwegs bin, ist mir die "Backbox" aber immer noch lieber als das "brrrr, Glumpert".
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 67
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7654 am: Gestern um 11:33:09 »
Und auch ohne die Flexity 408ff ist der Einsatz von E2+c5 (insbesondere aufgrund der vielen Umleitungen, Einstellungen etc) in diesem Sommer nicht notwendig und eine Verhöhnung des Fahrpersonals und der Fahrgäste (es stehen nämlich sicher auch B1 herum).

Mit Verhöhnung der Fahrgäste wäre ich da vorsichtiger, die Temperaturen im Fahrgastraum eines E2+c5 (brrrr, Klumpert! :D) sind immer noch deutlich erträglicher als in einer Backbox. ;)
Daher auch meine Ergänzung dass sicher auch B1 herumstehen - die WL werden sicher nicht plötzlich darauf achten möglichst alle B1 rauszuschicken bzw diese gleichmäßig zu verteilen.
Von welchen Sektoren in welche Sektoren sollten B1 deiner Meinung nach verteilt werden?