Autor Thema: Museumstramway Mariazell  (Gelesen 74393 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 35687
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #150 am: 15. Mai 2023, 12:40:44 »
Danke für die wirklich nicht alltäglichen Bilder!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2980
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #151 am: 15. Mai 2023, 12:51:36 »
Danke auch. :up:
Ich finde es toll, dass man die alten Fahrleitungen der Mariazellerbahn samt Ausleger verwendet.  ^-^

[Warmer Eislutscher] Weiterführung der Museumstramway auf der alten Trasse bis Gußwerk. [/Warmer Eislutscher]

Oskar

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 165
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #152 am: 15. Mai 2023, 13:34:01 »
Gerne. Die größte Besonderheit war der Dreiwagenzug mit dem 299. Diese Zusammenstellung fuhr nach Aussage der Veranstalter bei der MTM bisher nicht.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6137
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #153 am: 15. Mai 2023, 13:34:35 »
[Warmer Eislutscher] Weiterführung der Museumstramway auf der alten Trasse bis Gußwerk. [/Warmer Eislutscher]

Die Trasse bis Gußwerk ist teilweise in ziemlich schlechtem Zustand. Bei Sigmundsberg sind größere Teile abgebrochen und in die Salza gestürzt. Hier müsste man ein paar große Stützmauern errichten.
Und die Brücke über die B71 wurde ja auch mittlerweile entfernt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Oskar

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 165
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #154 am: 15. Mai 2023, 13:44:44 »
[Warmer Eislutscher] Weiterführung der Museumstramway auf der alten Trasse bis Gußwerk. [/Warmer Eislutscher]

Die Trasse bis Gußwerk ist teilweise in ziemlich schlechtem Zustand. Bei Sigmundsberg sind größere Teile abgebrochen und in die Salza gestürzt. Hier müsste man ein paar große Stützmauern errichten.
Und die Brücke über die B71 wurde ja auch mittlerweile entfernt.

Es gibt Planungen zur Verlängerung in diese Richtung, so weit es eben möglich und wirtschaftlich machbar ist. Am Ende soll auch eine Ausweiche gebaut werden. Ungünstig ist dabei, und dessen ist man sich bei der MTM bewußt, dass es dort kein Ziel für normale Fahrgäste gibt...
Auch Erlaufsee - Bahnhof soll mit Fahrleitung ausgerüstet werden, zuvor muss jedoch eine starke Steigung durch Aufschütten des Bahnkörpers verringert werden. Es besteht sonst das Risiko, dass bei Mehrzugbetrieb wegen des plötzlich ansteigenden Stromverbrauchs das Unterwerk an seine Grenzen kommt. Das Problem besteht auch bei einem Einsatz der herrlichen Eg 5 der Preßburgerbahn, sie hat ja vier Motore. Über kurz oder lang muss also auch die Stromversorgung verstärkt werden. Letztlich ist alles eine Frage des Geldes, weshalb die MTM eifrig um unterstützende Mitglieder wirbt. Herr Fleißner Junior ist bereits seit längerem voll in den Betrieb hineingewachsen und macht einen äußerst engagierten Eindruck.

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2535
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #155 am: 15. Mai 2023, 16:28:37 »
Also was ich weiß war doch geplant die Strecke Richtung Mariazell noch um etwa 500 Meter Richtung Busbahnhof zu verlängern und diese dann zu elektrifizieren. Danach erst wäre die Elektrifizierung nach Erlaufsee geplant. Und von einer Verlängerung Richtung Gußwerk hab ich bis jetzt noch nie was gehört. Ich wüsste auch nicht wozu man die Strecke in Richtung Niemandsland verlängern sollte?

Das mit dem Gefälle war mir nicht bekannt, sehr interessant! Aber das mit der Verlängerung Richtung Gußwerk käme mir komisch vor...

Oskar

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 165
Re: Museumstramway Mariazell
« Antwort #156 am: 15. Mai 2023, 16:57:23 »
Also was ich weiß war doch geplant die Strecke Richtung Mariazell noch um etwa 500 Meter Richtung Busbahnhof zu verlängern und diese dann zu elektrifizieren. Danach erst wäre die Elektrifizierung nach Erlaufsee geplant. Und von einer Verlängerung Richtung Gußwerk hab ich bis jetzt noch nie was gehört. Ich wüsste auch nicht wozu man die Strecke in Richtung Niemandsland verlängern sollte?

Das mit dem Gefälle war mir nicht bekannt, sehr interessant! Aber das mit der Verlängerung Richtung Gußwerk käme mir komisch vor...

Diese Verlängerung wird natürlich grundsätzlich auch angestrebt. Meinem Eindruck nach ist die mögliche Trasse inwischen sehr verwachsen, was einen Weiterbau nicht erleichtert... Die Gespräche, die ich Samstag mitverfolgt habe, drehten sich grundsätzlich um Zukunftsvorhaben, ohne bestimmte Prioritäten.