Straßenbahn Wien > Allgemeines

Fragen zur USTRAB

<< < (4/10) > >>

Nulltarif:

--- Zitat von: tramway.at am 01. Dezember 2023, 11:13:32 ---Tatsächlich hab ich das mit dem Südtirolerplatz verwechselt, wo es eine vorgesehene, aber nie eingebaute Rolltreppe gab.

--- Ende Zitat ---

Wo sollte es diese Rolltreppe geben? - Falls Du den Abgang von der südlichen "Galerie" zum 18er Richtung Stadionbrücke meinst (in Deiner Galerie: 1986-01-19 USTRAB Suedtirolerplatz (02188806); 1. Bild, und 1986-01-19 USTRAB Suedtirolerplatz (02188808); 3. Bild, sowie 2007-05-21 USTRAB Suedtirolerplatz 01; 23. Bild): dort gab es auch eine abwärts führende Rolltreppe (noch mit den blauen Seitenverkleidungen) bis zur Rolltreppen-Erneuerung im Zuge der Anbindung der U1.

Jedenfalls vielen Dank für diese Reise in die Vergangenheit.

Die jeweils vier oder fünf Stufen vom U-Bahn-Bahnsteig-Niveau zum Straßenbahn-Bahnsteig-Niveau hätte ich viel eher bei den Neubaustrecken der U6 erwartet, um diese leichter auf das Standard-U-Bahn-System umstellen zu können.

tramway.at:

--- Zitat von: Nulltarif am 01. Dezember 2023, 18:36:24 ---
--- Zitat von: tramway.at am 01. Dezember 2023, 11:13:32 ---Tatsächlich hab ich das mit dem Südtirolerplatz verwechselt, wo es eine vorgesehene, aber nie eingebaute Rolltreppe gab.

--- Ende Zitat ---
Wo sollte es diese Rolltreppe geben?

--- Ende Zitat ---

Ich hab das verschlossene Loch in meinem vorigen Beitrag mit roten Pfeilen markiert.


--- Zitat ---Die jeweils vier oder fünf Stufen vom U-Bahn-Bahnsteig-Niveau zum Straßenbahn-Bahnsteig-Niveau hätte ich viel eher bei den Neubaustrecken der U6 erwartet, um diese leichter auf das Standard-U-Bahn-System umstellen zu können.

--- Ende Zitat ---

Wie gesagt war das Brüsseler Premetro-System Vorbild.

60er:

--- Zitat von: Nulltarif am 01. Dezember 2023, 18:36:24 ---Die jeweils vier oder fünf Stufen vom U-Bahn-Bahnsteig-Niveau zum Straßenbahn-Bahnsteig-Niveau hätte ich viel eher bei den Neubaustrecken der U6 erwartet, um diese leichter auf das Standard-U-Bahn-System umstellen zu können.
--- Ende Zitat ---
In den 90er-Jahren, als die Außenäste der U6 errichtet wurden, war das kein Thema mehr.

Nulltarif:

--- Zitat von: tramway.at am 01. Dezember 2023, 19:07:28 ---
--- Zitat von: Nulltarif am 01. Dezember 2023, 18:36:24 ---
--- Zitat von: tramway.at am 01. Dezember 2023, 11:13:32 ---Tatsächlich hab ich das mit dem Südtirolerplatz verwechselt, wo es eine vorgesehene, aber nie eingebaute Rolltreppe gab.

--- Ende Zitat ---
Wo sollte es diese Rolltreppe geben?

--- Ende Zitat ---
Ich hab das verschlossene Loch in meinem vorigen Beitrag mit roten Pfeilen markiert.

--- Ende Zitat ---
Das tut mir leid, die habe ich nicht verstanden, weil ich die Stelle örtlich nicht zuordnen kann.


--- Zitat von: tramway.at am 01. Dezember 2023, 19:07:28 ---
--- Zitat von: Nulltarif am 01. Dezember 2023, 18:36:24 ---Die jeweils vier oder fünf Stufen vom U-Bahn-Bahnsteig-Niveau zum Straßenbahn-Bahnsteig-Niveau hätte ich viel eher bei den Neubaustrecken der U6 erwartet, um diese leichter auf das Standard-U-Bahn-System umstellen zu können.

--- Ende Zitat ---
Wie gesagt war das Brüsseler Premetro-System Vorbild.

--- Ende Zitat ---
Das habe ich schon verstanden, ähnliche Lösungen gab/gibt es ja auch anderswo. Nur war bei der U6 schon viel konkreter klar, dass das U-Bahn wird/bleibt, als die Verlängerungen gebaut wurden. Und bei der U6 wäre wohl auch genügend Platz für Rampen gewesen (wegen Barrierefreiheit).


--- Zitat von: 60er am 01. Dezember 2023, 19:33:32 ---In den 90er-Jahren, als die Außenäste der U6 errichtet wurden, war das kein Thema mehr.

--- Ende Zitat ---
Leider. Für die fünf Otto Wagner-Hochstationen, die das angeblich unmöglich gemacht haben, hätten die Techniker (selbst zusammen mit dem BDA) schon Lösungen gefunden.

tramway.at:

--- Zitat von: Nulltarif am 01. Dezember 2023, 20:09:28 ---Leider. Für die fünf Otto Wagner-Hochstationen, die das angeblich unmöglich gemacht haben, hätten die Techniker (selbst zusammen mit dem BDA) schon Lösungen gefunden.

--- Ende Zitat ---

Es war einfach nach der "Erfindung" der Niederflurtechnik und der Aufgabe der Idee, Linien zu verknüpfen, nicht mehr nötig. Welchen Vorteil sollte ein Betrieb mit Hochflur-U-Bahnen im Vergleich zu den Mittelflur-T haben, der auch nur viel geringere Investments rechtfertigen würde?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln