Straßenbahn Wien > Technik

Bremsbedienung N1 (n2)

<< < (2/4) > >>

Halbstarker:

--- Zitat von: fastpage am 28. April 2024, 14:28:40 ---Damit wurde die "ep Bremse" angesteuert. Das Be/entlüften der HLL nur durch das Führerbremsventil hätte den Fahrern nicht so rasches einfahren erlaubt.

--- Ende Zitat ---

Da hast Du recht. Allerdings waren die zu erreichende Bremsverzögerung auch mit der ep-Bremse nicht berauschend, im Vergleich zur Straßenbahn.
In meiner Ferialpraxis durfte ich das einmal auf dem Gelände der ZW ausprobieren. ;)


--- Zitat von: Cerberus2 am 28. April 2024, 14:31:44 ---Was ist die ep-Bremse? Sowas wie Solenoide, die elektrisch ansprechen?

--- Ende Zitat ---

Ja. "ep" steht für "elektropneumatisch". Durch die elektrische Ansteuerung wird die Reaktionszeit der Bremse verkürzt.

gv57:
Ganz kurz und einfach erklärt:
Mit dem "Taster" werden über Schliessen eines Stromkreises Magnetventile betätigt, die zusätzlich das Einströmen von Luft aus der Hauptluftbehälterleitung in die Bremszylinder bewirken.
Dadurch liegt die Bremse schneller an. Auch wenn ich vielleicht jetzt zu detailliert werde: die Hauptluftbehälterleitung führt den vollen Behälterdruck und dient auch als Ausgleichsleitung bei Mehrfachtraktion.

Cerberus2:
Warum hat man bei der Schützensteuerung nicht auch eine elektrische Bremse eingebaut?

Klar ist, dass da im Gegensatz zur Straßenbahn die Beiwägen keine durch den Motorstrom gesteuerten Bremsen hätten, da das mit den Schaltungen und den unterschiedlichen Konfigurationen niemals gegangen wäre.

Aber so wie bei der "großen" Eisenbahn hätte man leichtere Bremsungen oder Geschwindigkeit halten beim Bergabfahren schon mit der elektrischen Bremse alleine beherrschen können, immerhin hat ja ein Triebwagen statistisch maximal 2 Beiwägen gehabt.

Und eine Kombination von N1 + n2 + N1 hat ja überhaupt nur einen halben "ungebremsten" Beiwagen pro Triebwagen gehabt, da hätte man ja mit Gefühl fast bis zum Stillstand rein elektrisch bremsen können.

Nachträgliches Edit: 4 elektrisch gebremste Achsen und 2 nicht gebremste Achsen beim N1 + n2 + N1 ist ja doch nichts anderes als ein E1 oder E2, oder?

Halbstarker:

--- Zitat von: Cerberus2 am 04. Juni 2024, 13:49:30 ---Warum hat man bei der Schützensteuerung nicht auch eine elektrische Bremse eingebaut?

--- Ende Zitat ---

Weil die Motoren nicht für elektrische Bremsung ausgelegt waren.
Das gleiche gilt für die etwa zur selben Zeit von selben E-Ausrüster gelieferten Fahrzeuge der WLB-Baureihe 20/30. Nur hatten letztere eine Vakuumbremse.

Cerberus2:

--- Zitat von: Halbstarker am 04. Juni 2024, 16:49:58 ---
--- Zitat von: Cerberus2 am 04. Juni 2024, 13:49:30 ---Warum hat man bei der Schützensteuerung nicht auch eine elektrische Bremse eingebaut?

--- Ende Zitat ---

Weil die Motoren nicht für elektrische Bremsung ausgelegt waren.

--- Ende Zitat ---
Was bedeutet "nicht ausgelegt"? Ich vermute mal, es geht einerseits um die Erregung und andererseits darum, dass beim Bremsen mehr Leistung erbracht wird als beim Beschleunigen umgesetzt wird, und dass der Motor für diese Leistung nicht dimensioniert ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln